POSTDOCTORAL SCIENTIST POSITION<br/>VETERINÄRPHYSIOLOGIE 100%
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 Juli 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Wir suchen eine begeisterte, hochmotivierte Postdoktorandin für unser Team.
Aufgaben
- Entwicklung von Projektideen und Genehmigungen für Tierversuche.
- Verfassen von peer-reviewed Publikationen und Laboranalysen.
- Betreuung von Studierenden und Lehrtätigkeit für Veterinärmediziner.
Fähigkeiten
- PhD in Tierwissenschaft oder Veterinärmedizin erforderlich.
- Starke wissenschaftliche Kenntnisse und Integrität sind notwendig.
- Erfahrung in Tierversuchen und Laboranalysen von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Wir suchen einen enthusiastischen und hochmotivierten Postdoktoranden, der unserem international orientierten und dynamischen Forschungsteam beitritt.
Verantwortlichkeiten
- Entwicklung von Projektideen, Genehmigung von Tierversuchen und Verfassen von Förderanträgen
- Verfassen von begutachteten Publikationen
- Durchführung von Tier- und In-vitro-Experimenten
- Beitrag zu Laboranalysen
- Betreuung von Studierenden (Master- und Doktorgrad)
- Unterricht für Veterinärmedizinstudierende (Bachelor- und Masterebene)
Anforderungen
- Doktortitel im Bereich Tierwissenschaft oder Veterinärmedizin.
- Starke wissenschaftliche Wissensbasis, wissenschaftliche Integrität, Kreativität und ein tiefes Verständnis für Versuchsdesign und Dateninterpretation.
- Angemessene praktische und theoretische Fähigkeiten in der Tierphysiologie und Biologie im Allgemeinen werden erwartet.
- Erfahrung in Tierversuchen (Milchkühe, Kälber).
- Erfahrung in In-vitro-Arbeiten (Zellkultur, Organoidforschung) und Laboranalysen (molekulare Biologie) wäre von Vorteil.
- Fortgeschrittene Fähigkeiten in Microsoft Office und Datenanalyse-Software (z.B. SAS).
- Erfahrung im wissenschaftlichen Publizieren.
- Erfolgreiche Kandidaten können unabhängig denken, sind bereit, neue Fähigkeiten zu erwerben, und sind gute Mitarbeiter und Kommunikatoren, da dies eine Teamarbeit ist.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten.
- Sprachkenntnisse: Deutsch/Französisch und Englisch.
Wir bieten
- Exzellente Arbeitsbedingungen und wettbewerbsfähige Vergütung.
- Die Gruppe für Veterinärphysiologie an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern ist eine international anerkannte Gruppe mit hochwirksamer Forschung im Bereich der Physiologie der Milchdrüse von Milchkühen. Zu den Hauptforschungsthemen gehören die endokrine Kontrolle der Laktation, Anpassung des Stoffwechsels und des Immunsystems. Darüber hinaus sind die Kolostrumformation, die Übergangszeit der Milchkühe und die Gesundheit neugeborener Kälber sowie die Interaktionen zwischen Tier und Technologie zentrale Themen.
Kontakt / Bewerbung
Kandidaten werden gebeten, ein kurzes Motivationsschreiben, ihren Lebenslauf, eine Liste der Publikationen, Namen und Kontaktdaten möglicher Referenzen sowie Kopien wichtiger Dokumente (Zeugnisse, Abschlusszertifikate) an die unten angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Bitte senden Sie die Dokumente als einzelne PDF.
Die Stelle ist ab dem 1. September 2025 verfügbar. Die Überprüfung der Bewerbungen wird fortgesetzt, bis die Stelle besetzt ist.
Prof. Dr. Josef J. Gross
josef.gross@unibe.ch
www.vetphysio.unibe.ch