Teamleiter Datenbanken in der Abteilung Informationssysteme
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n Chef*in d'équipe bases de données. Eine spannende Chance in einem innovativen Umfeld!
Aufgaben
- Leitung und Supervision des DBA-Teams zur Performance-Optimierung.
- Entwicklung und Verwaltung von Datenbanken (Oracle, MS SQL).
- Sicherstellung der Datensicherheit, Integrität und Verfügbarkeit.
Fähigkeiten
- Universitätsabschluss oder gleichwertige Qualifikation in Informatik.
- Erfahrung im Management technischer Teams.
- Kenntnisse in Cloud-Umgebungen (Oracle, Azure, AWS).
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Teamleiter Datenbanken in der Abteilung Informationssysteme
Die Abteilung Informationssysteme (DSI) des CHUV sucht eine/n Teamleiter/in für Datenbanken, der/die das DBA-Team leitet und die Leistung, Sicherheit und Optimierung der Datenbankinfrastrukturen gewährleistet.
Kontext
Angeschlossen an die Abteilung Informationssysteme (DSI) des CHUV hat die Infrastrukturgruppe die Aufgabe, Dienstleistungen in den vier folgenden Bereichen bereitzustellen: Datenbankverwaltung, Server, IT-Netzwerk sowie Festnetz- und Mobiltelefonie.
Schließen Sie sich einem erfahrenen Team von 5 Personen an, das von einem starken Geist der Solidarität und gegenseitigen Unterstützung geprägt ist. Sie sind verantwortlich für die Verfügbarkeit der Datenbanken des CHUV rund um die Uhr auf einer Oracle Cloud ExaCC "on premise"-Infrastruktur mit sehr komplexen Bereitstellungstypologien wie SQL-Server "Always On".
Wir sprechen von mehr als 100 MS SQL-Servern, 6 Oracle-Clustern auf ExaCC, 2000 Datenbanken, über 100 TB Daten und bis zu 10.000 gleichzeitigen Verbindungen.
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Universitätsspitäler der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Aufgaben
- Sie führen und überwachen das Team der DBA-Ingenieure
- Sie entwerfen, implementieren und verwalten die Datenbanken (hauptsächlich Oracle und MS SQL)
- Sie gewährleisten die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten
- Sie implementieren Datenschutzstrategien (Replikation, Snapshots, Backups) und Hochverfügbarkeit in Bezug auf die RPO- und RTO-Anforderungen der Anwendungen
- Sie optimieren die Leistung und stellen die Skalierbarkeit sicher
- Sie arbeiten mit den Infrastruktur-, Anwendungs-, Daten- und Sicherheitsteams zusammen
- Sie führen technologische Beobachtungen durch und schlagen Weiterentwicklungen vor.
Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (ETH/FH) oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss im IT-Bereich
- Sie besitzen nachgewiesene Fähigkeiten und Erfahrung im Management technischer Teams
- Sie haben fundierte Erfahrung in der Datenbankadministration (PostgreSQL, MySQL, Oracle, MS SQL...) in großen und komplexen Umgebungen
- Sie beherrschen Monitoring- und Performance-Optimierungslösungen
- Sie zeigen analytisches Denken, Genauigkeit und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu erfassen und zu lösen
- Sie demonstrieren Führungsqualitäten, Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Entscheidungsfähigkeit
- Sie verfügen über Kenntnisse oder erste Erfahrungen mit Cloud-Umgebungen (Oracle, Azure, GCP, AWS)
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Vierteln für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsgastronomie in den Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude zu Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion:
Herr Patrice Bonnet, Gruppenleiter Infrastruktur, Tel. 021 314 40 17.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Personalabteilung, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.