Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Vor 9 Stunden
Praktikant für ein Load-Lock-System für die Traveling-Wave RF-Photokathode
- Veröffentlicht:21 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Villigen PSI
Job-Zusammenfassung
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut in der Schweiz.
Aufgaben
- Entwicklung eines neuen Load-Lock-Systems für Photokathoden.
- Simulation und Modellierung des mechanischen Konzepts.
- Erstellung eines Prototyps und Testen von Konzepten.
Fähigkeiten
- Studierende der Maschinenbau oder verwandten Fachrichtungen.
- Interesse an Vakuum- und Hochleistungselektronik.
- Erfahrungen mit RF-Systemen sind von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für große Herausforderungen der Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Das PSI engagiert sich in der Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdocs, Doktoranden oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Personen.
Für das PSI Center for Accelerator Science and Engineering suchen wir eine/n
Ihre Aufgaben
Die Traveling-Wave TW RF-Photokathode hat während Hochleistungstests hervorragende Leistungen gezeigt. Im aktuellen Design gibt es jedoch Verbesserungsmöglichkeiten bei den RF-Fingern und der Kathoden-Ausrichtung. Das derzeitige System schränkt die Betriebssicherheit bei der Verwendung von Halbleiter-Photokathoden ein und es fehlt an der Reproduzierbarkeit der Kathoden-Ausrichtung, die eine Präzision von ca. 100 Mikrometern erfordert.
Dieses Projekt zielt darauf ab, ein verbessertes Load-Lock-System für Photokathoden zu entwickeln, das ein neues, federbasiertes Ausrichtungssystem integriert, um die Reproduzierbarkeit zu erhöhen und die Verwendung von Halbleiter-Kathodenmaterialien zu ermöglichen. Das Projekt ist in zwei Teile gegliedert:
- Kernaufgabe: Entwicklung eines mechanischen Konzepts und einer Simulation/Modellierung für das neue Load-Lock-System
- Erweiterte Aufgabe (für erfahrene Studierende): Herstellung eines Systemprototyps und/oder Test von Konzepten
Diese Arbeit ist entscheidend für die Weiterentwicklung der Machbarkeit der TW-Photokathode für den Einsatz in SwissFEL, wo die Halbleiter-Photokathoden unter Vakuum ausgetauscht werden müssen.
Ihr Profil
- Sie sind Student/in im Maschinenbau oder einem verwandten Fach und befinden sich mindestens im letzten Jahr des Bachelorstudiums (mindestens 4 Semester)
- Interesse an Vakuum, Hochleistungselektronik oder RF-Systemen ist von Vorteil
- Sie haben Ihre Masterarbeit noch nicht abgeschlossen
Wir bieten
Unsere Institution basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit.
Der Vertrag ist auf 3 Monate befristet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Reto Fortunati, Telefon +41 56 310 23 05, oder Dr. Thomas Lucas, Telefon +41 56 310 50 81.
Bitte bewerben Sie sich online für die Stelle als Praktikant (Index-Nr. 8415-25721).
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Lara Essig, 5232 Villigen PSI, Schweiz
Über das Unternehmen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Bewertungen
3.8
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten5.0
- Arbeitsklima5.0