Wissenschaftlicher Mitarbeiter (18 Monate, 80 – 100 %)
Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 Oktober 2025
- Pensum:80 – 100%
- Arbeitsort:Bern
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (18 Monate, 80 – 100 %)
Erstvertrag über 18 Monate mit hoher Verlängerungschance basierend auf dem Erfolg verschiedener laufender Projektanträge. | sofort oder nach Vereinbarung
Das Schweizerische Bundesinstitut für Metrologie METAS ist das Referenzinstitut für Messungen und Messgeräte in der Schweiz. Um sicherzustellen, dass ein Liter immer ein Liter ist (z.B. beim Tanken), führt METAS Kalibrierungen, Konformitätsbewertungen und Beratungen für Industrie, Forschung und Verwaltung durch. Messgenauigkeit schafft Vertrauen, insbesondere auf gesellschaftlicher und politischer Ebene, und ist in vielen Bereichen unerlässlich: Straßenverkehr, Stromabrechnung, Zeitübertragung, Messungen im Umwelt- und Gesundheitsbereich usw. Bei METAS kommen verschiedene Fachgebiete zusammen und ergänzen sich – und das seit 1862.
Ihre Herausforderung
- Kombination von Aspekten der elektrischen Hochfrequenzmessungen mit Nanometrologie durch Aufbau und Betrieb von Nahfeld-Scanning-Mikrowellenmikroskopen im Rahmen internationaler F&E-Projekte.
- Präzise Charakterisierung von Materialien auf Nano- und Mikrometerebene.
- Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Industriepartnern.
- Mitwirkung an Projektanträgen, wissenschaftlichen Berichten und Publikationen.
Ihr Profil
- Ein Hochschulabschluss in Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen mit Promotion oder gleichwertiger Berufserfahrung.
- Kenntnisse in Rastersondenmikroskopie und Hochfrequenzmesstechnik. Bonusfähigkeiten in Konstruktion und Design, Reinraumtechnologien, Simulation, Datenanalyse und Softwareentwicklung.
- Bereitschaft, sich in unbekanntes Terrain einzuarbeiten und unterwegs zu lernen.
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse. Kenntnisse mindestens einer Schweizer Landessprache sind von Vorteil.
- Eine proaktive, selbstständige, lösungsorientierte und teamorientierte Denkweise.
Bei METAS arbeiten Sie an der Schnittstelle von Industrie und Forschung in einem anregenden Umfeld mit realer Wirkung. Wir bieten Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung sowie flexible Arbeitsbedingungen in einer unterstützenden Teamkultur.
Das Radiofrequenz- und Mikrowellenlabor bei METAS ist in einer Vielzahl von Projekten im Bereich RF & MW Messtechnik, Rastersondenmikroskopie, Quantensensorik und Data Science aktiv und pflegt engen Kontakt zu Partnern aus Metrologie, Industrie und Wissenschaft. Ein kollegiales und hochmotiviertes Team mit breitem Kompetenzspektrum freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
KontaktWeitere Informationen erhalten Sie von Dr. Markus Zeier, Laborleiter
+41 58 387 04 91 oder markus.zeier@metas.ch
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Für diese Position berücksichtigen wir keine Personalvermittlungen.
METAS respektiert die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen seiner Mitarbeitenden und fördert Vielfalt. Gleichbehandlung hat oberste Priorität.