Datenschutzberater
Dietikon
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Dietikon
Job-Zusammenfassung
Transstahl SA verarbeitet Ihre persönlichen Daten verantwortungsvoll. Sie profitieren von transparenter Datenverarbeitung und Schutz.
Aufgaben
- Erfassung und Verarbeitung persönlicher Daten gemäß rechtlichen Vorgaben.
- Gewährleistung der Datensicherheit durch technische und organisatorische Maßnahmen.
- Kommunikation über Datennutzung und Rechte der Nutzer.
Fähigkeiten
- Kenntnisse der Datenschutzgesetze und -richtlinien sind erforderlich.
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeit sind wichtig.
- Gutes Verständnis von IT-Sicherheitspraktiken ist erforderlich.
Ist das hilfreich?
1. Einleitung
1.1 Zweck
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie und zu welchen Zwecken Transstahl SA die personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben oder die wir von Ihnen gesammelt haben (im Folgenden "Sie").
1.2 Definitionen
Gemäß Artikel 5 Absatz a des DSG versteht man unter "personenbezogenen Daten" alle Daten und Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen oder die direkt oder indirekt eine eindeutige Identifizierung einer Person ermöglichen, unabhängig davon, ob sie in physischer oder elektronischer Form vorliegen. Dazu gehören
• Name
• eindeutige Identifikatoren
• Standortdaten
• alle anderen Daten zur Identität
• physisch
• genetisch
• psychisch
• wirtschaftlich
• kulturell oder
• sozial einer Person.
Gemäß Artikel 5 Absatz c des DSG fallen die folgenden personenbezogenen Daten in die Kategorie der "sensiblen Daten":
• Daten über Meinungen oder religiöse, philosophische,
politische oder gewerkschaftliche Aktivitäten,
• Daten über Gesundheit, intime Sphäre oder ethnische Herkunft,
• genetische Daten,
• biometrische Daten, die eine natürliche Person eindeutig identifizieren,
• Daten über strafrechtliche und administrative Verfolgungen oder Sanktionen,
• Daten über Sozialhilfeleistungen
1.3 Verantwortliche und Kontaktdaten
Name und Adresse der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlichen Personen:
Transstahl SA
Peter Mattenberger
Datenschutzberater
Riedstrasse 1
CH-8953 Dietikon
Telefon: +41 44 743 22 89
E-Mail: peter.mattenberger@pestalozzi.com
Bitte kontaktieren Sie diese Person bei Fragen zum Datenschutz.
2. Herkunft und Kategorien von Daten
2.1 Herkunft und Kategorien
Wir verarbeiten in erster Linie die personenbezogenen Daten, die wir von unseren Kunden, Interessenten, Besuchern und Geschäftspartnern erhalten oder im Rahmen unserer Aktivitäten sammeln. Wir können auch personenbezogene Daten verarbeiten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen (z. B. Websites oder öffentliche Register wie das Handelsregister usw.). Schließlich ist es auch möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten von Geschäftspartnern, Behörden, öffentlichen Diensten und anderen Dritten erhalten.
Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, umfassen insbesondere und je nach Fall die Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, Anrede, Geschlecht, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Finanzinformationen zu Zahlungszwecken (z. B. Bankverbindungsdaten), Daten zur Nutzung unserer Website (z. B. IP-Adresse) und Informationen jeglicher Art aus unserer Korrespondenz, unseren Kontakten und unseren Interaktionen mit Ihnen.
2.2 Zweck der Verarbeitung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu den Zwecken, die erforderlich sind, um unsere Aktivitäten durchzuführen und unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Dies umfasst insbesondere die folgenden Zwecke:
• Die Kommunikation mit Ihnen, insbesondere um Ihnen Informationen bereitzustellen oder Ihre Anfragen zu bearbeiten sowie um Sie über unsere neuen Entwicklungen zu informieren;
• Der Abschluss eines Vertrages mit Ihnen, Ihrem Arbeitgeber und Ihren Kunden und dessen Durchführung (einschließlich der Rechnungsstellung);
• Der Betrieb der Infrastruktur, einschließlich der Website oder der verwendeten Anwendungen, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, diese zu bewerten und zu verbessern;
• Die Verwendung von Cookies oder anderen Tools auf der Website;
• Das Marketing (z. B. Mailings mit Abmeldelink, Veranstaltungen), Newsletter, Pflege der Beziehungen;
• Marktanalysen, Planung, Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen;
• Statistiken;
• Die Einhaltung (Einhaltung der nationalen und internationalen Gesetzgebung, Branchenstandards, Richtlinien usw.);
• Juristische Verfahren, Ermittlungen;
• Die Gewährleistung der Sicherheit, Zugangskontrollen;
• Die Leitung, das Risikomanagement;
• Unternehmensübertragungen (z. B. M&A);
• Medienaktivitäten, PR, Veröffentlichungen;
• Dienstleistungen für Aktionäre, Investor Relations;
• Schulungen, Grund- und Weiterbildung;
• Sicherheitsmaßnahmen für IT-Systeme und Gebäude (wie Zugangskontrollen, Besucherliste, Netzwerk- und E-Mail-Kontrollen, Telefonaufzeichnungen);
• Die Bekämpfung von Kriminalität und Betrug.
2.3 Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten,
• solange dies für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist;
• solange wir ein berechtigtes Interesse an ihrer Aufbewahrung haben (Durchsetzung oder Verteidigung von Rechten, zu Archivierungszwecken und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit);
• solange sie einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen (z. B. OR oder Olico).
2.4 Empfänger der Daten
Mit Ihrer Zustimmung können wir die personenbezogenen Daten an die folgenden Empfängergruppen weitergeben:
• Die Anbieter, an die wir bestimmte Dienstleistungen auslagern (z. B. IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter, Fotografen, Zahlungsdienstleister usw.);
• Die Wiederverkäufer, Subunternehmer und andere Geschäftspartner und Unternehmen der Pestalozzi-Gruppe;
• Die Prüfer;
• Die nationalen und ausländischen Behörden, staatliche Dienste oder Gerichte;
• Dritte, die Daten über Sie über die Website oder die Anwendung sammeln.
2.5 Dritte
Dritte, die im Auftrag von Transstahl SA Dienstleistungen erbringen, werden im Folgenden als "Subunternehmer" bezeichnet. Transstahl SA schließt mit seinen Subunternehmern Verträge ab, die die erforderlichen Anforderungen und Maßnahmen garantieren, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen. Die Subunternehmer werden die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und werden von Transstahl SA geschult, um ausschließlich die Daten zu verarbeiten, die ihnen ausdrücklich als Subunternehmer zugewiesen wurden.
Wenn Sie weitere Informationen über unsere Subunternehmer wünschen, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzberater, dessen Kontaktdaten im Abschnitt 1.3 angegeben sind.
2.5.1 Internationaler Datentransfer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in der Schweiz. In bestimmten Fällen (z. B. bei der Zusammenarbeit mit bestimmten Dienstleistern oder der Nutzung bestimmter Softwareanwendungen) kann es jedoch sein, dass Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übertragen werden. In diesem Zusammenhang bevorzugt Transstahl, soweit möglich, Partner, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und im EWR ansässig sind. Wenn dies nicht möglich ist, können die Daten in Drittländer, insbesondere in die USA, übertragen werden.
Wenn wir Daten in ein Land übertragen, das über keinen angemessenen gesetzlichen Rahmen im Bereich Datenschutz verfügt (sogenannte unsichere Drittländer), stellen wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, ein angemessenes Schutzniveau durch entsprechende vertragliche Bestimmungen sicher oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmeregelungen aufgrund von Einwilligung, Vertragserfüllung, Geltendmachung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechten, überwiegenden öffentlichen Interessen, öffentlich zugänglich gemachten personenbezogenen Daten oder der Wahrung der Integrität der betroffenen Person. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die ins Ausland übertragenen Daten nicht mehr durch das Schweizer Recht geschützt sind und eine Übermittlung dieser Daten an Behörden und andere Dritte aufgrund ausländischer Gesetze und behördlicher Anordnungen erforderlich sein kann.
3. Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig aktualisiert und optimiert, um den technologischen Fortschritten Rechnung zu tragen. Wenn Sie einen Dienst auf unserer Website oder in unserem E-Shop nutzen, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten. Damit diese nicht in die falschen Hände geraten, verschlüsseln wir sie mit geeigneten technischen Maßnahmen.
4. Technische Werkzeuge
Eine Liste der auf unseren Websites verwendeten Werkzeuge zur Analyse oder Verarbeitung von Daten ist in der .
5. Schutz personenbezogener Daten
Die Pestalozzi-Gruppe legt großen Wert auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten nicht nur Ihre Privatsphäre bestmöglich schützen, sondern auch die unserer Geschäftspartner, Kunden und Bewerber. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
6. Ihre Rechte
6.1 Auskunft, Berichtigung und Löschung
Im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze haben Sie das Recht, kostenlos Auskunft über die verarbeiteten Daten zu erhalten, deren Berichtigung, Löschung und die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und zu verlangen, dass Ihnen bestimmte personenbezogene Daten zur Übertragung an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden (Datenportabilität).
6.2 Widerruf
Wenn eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der auf Grundlage Ihrer Einwilligung vor ihrem Widerruf durchgeführten Verarbeitung.
6.3 Kontakt
Um Ihre Rechte gemäß den Absätzen 6.1 und 6.2 auszuüben, kontaktieren Sie bitte peter.mattenberger@pestalozzi.com.
6.4 Rechtliche Durchsetzung
Jede betroffene Person hat außerdem das Recht, ihre Rechte rechtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
7. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wenn solche Änderungen vorgenommen werden, veröffentlichen wir umgehend die geänderte Version der Datenschutzrichtlinie auf unserer Website. Die anwendbare Version der Datenschutzrichtlinie ist die auf unserer Website veröffentlichte. Bitte beachten Sie, dass sich die Datenschutzrichtlinien und -maßnahmen, z. B. von Google, jederzeit ändern können.
8. Verschiedenes
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungs- und Datenschutzbedingungen unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen der Nutzungs- und Datenschutzbedingungen unberührt. Für alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme der Dienste von Transstahl und im gesetzlich zulässigen Rahmen gilt ausschließlich das Schweizer Recht unter Ausschluss der Bestimmungen über das internationale Privatrecht. Vorbehaltlich der zwingenden Bestimmungen des internationalen Privatrechts. Der ausschließliche Gerichtsstand ist am Gericht in Dietikon, vorbehaltlich der zwingenden Bestimmungen des Gerichtsstands.
Über das Unternehmen
Dietikon