Seniorenzentrum Mülimatt Oberwil
Oberwil b. Zug
Gestern
Inhaltsverzeichnis
- Veröffentlicht:31 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Oberwil b. Zug
Job-Zusammenfassung
Willkommen im Seniorenzentrum Mülimatt, einem Ort für Senioren.
Aufgaben
- Rund um die Uhr Pflege und Betreuung für alle Bewohner.
- Gemütliche Wohnbereiche mit Blick auf die Alpen und den Zugersee.
- Vielfältige Aktivitäten und Therapien für ein aktives Leben.
Fähigkeiten
- Erfahrene Mitarbeiter in Pflege und Betreuung.
- Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Senioren.
- Teamfähigkeit und Offenheit für neue Herausforderungen.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Bewohnerinformationen -Alles Wichtige von A bis Z
für das Leben im Seniorenzentrum Mülimatt Inhaltsverzeichnis
Leben und Wohnen : 1
Bewohnerinformationen : 2
Leitbild : 8
Für Sie da : 9
Leben und Wohnen
Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner Schön, dass Sie bei uns sind! Das Seniorenzentrum Mülimatt ist eine Institution der Bürgergemeinde Zug. Ihren Ursprung findet die Institution im Bürgerasyl an der Chamerstrasse in Zug, das im Jahre 1812 gebaut wurde. Im Jahr 1965 konnte in Oberwil b. Zug ein neues Gebäude bezogen werden. Heute ist das in den Jahren 2004 und 2005 modernisierte Seniorenzentrum das Zuhause von 63 Bewohnerinnen und Bewohnern.
Das sonnig und ruhig gelegene Haus ist harmonisch ins Dorf und fern von Hektik in eine liebliche Landschaft eingebettet. Die nahe gelegene Stadt ist mit Bus und Bahn rasch und bequem erreichbar. Auf jeder Etage befindet sich ein gemütlicher Wohnbereich. Die nach Süden ausgerichtete Loggia eröffnet einen einzigartigen Blick über den Zugersee und die Alpen. Fitnessraum, Physiotherapie, Coiffeur, Fusspflege: Auch das gehört zum erweiterten Angebot unseres Hauses. Haben Sie eine Frage oder ein Anliegen? Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Herzlich
Robert Stöckli
Heimleiter
1
BEWOHNERINFORMATIONEN - Alles Wichtige von A bis Z Bewohnerinformationen
Abwesenheiten van der Kruijssen, Ihre Betreuung. Im Rahmen Bitte teilen Sie Ihrer Pflegeabteilung mit, wenn seiner Visite besucht er das Seniorenzentrum Sie für eine Mahlzeit oder einen längeren Aufjeweils am Dienstagnachmittag. enthalt abwesend sind. Für ganze Abwesenheitstage schreiben wir Ihnen 12 Franken gut Bargeld
(exkl. Ein- und Austrittstag). Vereinzelte nicht In der Administration können Sie bis 300 Franbezogene Mahlzeiten werden nicht gutgeken Bargeld beziehen. Die Bezüge belasten schrieben. wir Ihrer Monatsrechnung. Wertsachen Administration
Besuche
Die Administration steht Ihnen für Auskünfte Besuche können Sie jederzeit empfangen. administrativer Art gerne zur Verfügung und ist von Montag bis Freitag geöffnet (9.00 bis Bus
12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr). Ausöffentlicher Verkehr serhalb dieser Zeiten können Sie sich an die Mitarbeitenden der Pflegeabteilung wenden. Cafeteria
Unsere Cafeteria ist öffentlich und täglich von Aktivitäten
9 bis 17 Uhr geöffnet. Unser Konzept sieht vor, Wir bieten viele Aktivitäten an wie Gedächtnisdass Mittagsgäste ihren Tisch bis spätestens training, Singen, Werken, Kochen oder Spa- 10.15 Uhr reservieren. Die Cafeteria erreichen ziergänge. Das Wochenprogramm liegt bei Sie telefonisch, intern 503. der Administration auf. Veranstaltungen Coiffeur
Andachtsraum
Erika Herger führt im Gartengeschoss einen Der Andachtsraum befindet sich im Gartengeeigenen Coiffeursalon. Für einen Termin erreischoss. Gottesdienste chen Sie sie telefonisch, entweder intern 526 oder 079 676 22 43. Apotheke
Unser Haus verfügt über eine kleine Apo- Eingänge theke. Die vom Arzt verordneten Medika- Zu Ihrer Sicherheit ist der Haupteingang im mente liefert die Kolin-Apotheke in Zug. Erdgeschoss von 20 bis 7 Uhr (Sommer) und von 18 bis 7 Uhr (Winter) nur mit dem Schlüssel zugänglich (Gartengeschoss ganzjährig Arzt von 17.30 bis 06.30 Uhr). Besucher können Im Seniorenzentrum Mülimatt gilt die freie sich zu diesen Zeiten mit der Hausklingel an- Arztwahl. Falls Sie keinen Hausarzt haben, melden. übernimmt unser Hausarzt, Dr. med. Robert 2
Entsorgung reichsleitung Hotellerie einen Termin. Weitere Altpapier, Glas, usw. können Sie den Mitarbei- Informationen finden Sie auch auf www.muelitenden der Hotellerie oder dem Technischen matt.ch. Dienst mitgeben. Altpapier und Karton können Sie ausserdem auch in den Schubladen bei Finanzen den Briefkästen entsorgen. Verschiedene Beratungsstellen (Pro Senectute, Fachstelle Alter und Gesundheit der Ergänzungsleistungen
Stadt Zug) unterstützen und beraten Sie bei fi- Um Ihren Heimaufenthalt zu finanzieren hananziellen Angelegenheiten. ben Sie unter Umständen Anspruch auf Ergänzungsleistungen. Weitere Informationen Fitnessraum erhalten Sie bei der Ausgleichskasse Zug, der Im Fitnessraum im 7. Obergeschoss finden re- Fachstelle Alter und Gesundheit der Stadt Zug gelmässig gemeinsame Trainings statt. Fränzi oder der Pro Senectute. Baumann, unsere Bewegungstrainerin, unterstützt und berät Sie gerne bei der Benützung Essenszeiten der Geräte, auch wenn Sie einmal alleine trai- Zu den Mahlzeiten begrüssen wir Sie herzlich nieren möchten. zu folgenden Zeiten:
Fusspflege
- Morgenessen 07.45 - 09.00 Uhr Liliane Brand ist als Fusspflegerin und Ca- - Mittagessen 11.15 - 13.00 Uhr mouflistin mit eigener Praxis in Zug bei uns tä- - Abendessen 17.15 - 18.30 Uhr tig. Frau Brand behandelt Sie direkt im Zimmer. Eine normale Behandlung dauert etwa Das Frühstück nehmen Sie auf der Etage ein, 30 bis 45 Minuten und kostet 80 Franken. Um Mittag- und Nachtessen im Speiseaal. Wüneinen Behandlungstermin abzumachen erreischen Sie keine Suppe oder kein Salat vom chen Sie Frau Brand unter 079 639 62 63. Buffet?
Dann servieren wir Ihnen den Hauptgang um 11.45 Uhr bzw. 17.45 Uhr. Gottesdienste
Gottesdienste finden zweimal wöchentlich Etagenküche statt, immer dienstags und samstags um Gerne können Sie die allgemeinen Räume auf 16.30 Uhr. Andachtsraum
Ihrer Etage für Besuche benutzen. Wir bitten Sie, selber abzuwaschen, aufzuräumen und Hilflosenentschädigung die Küche so zu verlassen, wie Sie die Räume Bei einer mittleren oder hohen Pflegebedürfangetroffen haben. tigkeit haben Sie Anspruch auf Hilfslosenentschädigung. Die Anmeldung ist Sache der Be- Feste und Bankette wohnerin bzw. des Bewohners. Formulare Ein Fest wird dann zum Erfolg, wenn es sorgkönnen Sie bei der Ausgleichskasse Zug befältig vorbereitet wird. Viele Informationen finziehen. den Sie in unserer Broschüre "Anlässe und Räume". Oder vereinbaren Sie mit der Be- 3 BEWOHNERINFORMATIONEN - Alles Wichtige von A bis Z Hilfsmittel sind Notruftasten installiert. Wird die Taste ge- Wir verfügen über Hilfsmittel wie Rollstühle, drückt, wird ein Notruf an die Pflege abgesetzt. Rollatoren, Gehstöcke etc. Falls Sie Hilfsmittel Bitte fragen Sie nach, wenn Sie auch einen benötigen, stellen wir sie Ihnen gerne bereit. Notrufknopf an Ihrem Arm tragen möchten. Internet
Öffentlicher Verkehr
Die Nutzung des Internets (WLAN) ist kosten- Busse (Nr. 3) fahren regelmässig in Richtung los. Zugriff haben Sie über das Netz "MUELI- Zug, ab Haltestelle Bahnhof Oberwil oder Wi- MATT". Es ist kein Passwort nötig. ( Interdenstrasse. Auch die Stadtbahn S2 fährt renet, Telefon) gelmässig in Richtung Zug und Arth-Goldau. Kerzen
Papeterieartikel
Bitte zünden Sie aus Sicherheitsgründen im Wir bieten ein kleines Angebot an Papeterieganzen Haus keine Kerzen an. artikel wie Kugelschreiber, Couverts etc. an. Ebenso können Sie in der Administration Ko- Kleiderschrank, zusätzlicher pien von Dokumenten machen lassen oder In Ihrem persönlichen Kleiderkasten im Unter- Briefmarken kaufen. geschoss finden all jene Kleider Platz, die Sie saisonbedingt gerade nicht benötigen. Parkplätze
Vor dem Haus stehen unseren Gästen Besu- Kühlschrank cherparkplätze zu Verfügung. Wünschen Sie einen Kühlschrank in Ihrem Zimmer?
Bitte melden Sie sich beim Techni- Patientenverfügung schen Dienst. In der Patientenverfügung können Sie festhalten, welche medizinischen Massnahmen Sie Lebensmittel wünschen und welche nicht, falls Sie nicht Für Lebensmittel, die Sie in Ihr Zimmer mitmehr selbst entscheiden können. Falls Sie für nehmen, sind Sie selbst verantwortlich. Bei sich bereits eine Patientenverfügung erstellt Bewohnern, die diese Verantwortung nicht haben, bitten wir Sie, Ihrer pflegerischen Bemehr wahrnehmen können, trifft das Personal zugsperson eine Kopie abzugeben. Massnahmen, um die Hygienebestimmungen einhalten zu können. Pflege- und Hygieneprodukte
Sie können bei uns verschiedene Pflegepro- Menüplan dukte (Seife, Körpercrème, Zahnpaste usw.) Der Menüplan liegt bei der Administration auf. beziehen. Beim Mittagessen kommen wir bei Ihnen vorbei, um Ihre Menüwünsche für den folgenden Physiotherapie
Tag aufzunehmen.
Im Gartengeschoss führt Kathrin Baeriswyl ihre Physiotherapie-Praxis. Um einen Termin Notrufanlage zu vereinbaren, erreichen Sie Frau Baeriswyl In allen Zimmern und öffentlichen Toiletten unter Telefon 041 711 10 58 oder intern 525. 4
Post
Technischer Dienst
Beim Haupteingang befindet sich ein Briefkas- Der Technische Dienst unterstützt Sie gerne, ten der Post. Bei der Administration können Bilder in Ihrem Zimmer aufzuhängen, Pflan- Sie Briefmarken beziehen. Für den Empfang zen umzutopfen oder bei anderen handwerkli- Ihrer Post geben Sie bitte ab Einzug ins Senichen Sachen. Arbeitszeit und Material verorenzentrum Mülimatt folgende Adresse an: rechnen wir nach Aufwand. Max Muster
Telefon
Mülimatt 3
Jedes Zimmer verfügt über eine eigene Tele- 6317 Oberwil b. Zug fonnummer. Es ist nicht möglich, beim Einzug Ihre bisherige Telefonnummer von Zuhause Ihre Post werfen wir am Vormittag direkt in Ihr mitzunehmen. Der Telefonanschluss wird persönliches Postfach. Das Postfach können Ihnen auf der Monatsrechnung mit einer Pau- Sie mit Ihrem Zimmerschlüssel öffnen. schale von 25 Franken belastet. Es fallen keine weiteren Gesprächskosten an. Rauchen
Das Seniorenzentrum ist rauchfrei. Einzig im Teppiche dafür eingerichteten Raucherzimmer im 5. Bitte legen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit in Stock und auf der Terrasse an den dafür be- Ihrem Zimmer keine Teppiche aus. Stolpern zeichneten Tischen darf geraucht werden. ist die häufigste Unfallursache, meistens mit sehr schweren gesundheitlichen Folgen. Safe
In jedem Zimmer befindet sich ein persönli- Tixi Taxi cher Safe, in dem Sie Wertsachen aufbe- Als Bewohnerin bzw. Bewohner können Sie wahren können. vom Fahrdienst von TIXI ZUG profitieren. TIXI ZUG ist der Fahrdienst für Menschen, welche Schlüssel die öffentlichen Verkehrsmittel weder benut- Sie können Ihr Zimmer inwendig mit dem zen noch erreichen können. Bitte reservieren Schlüssel abschliessen und diesen auch ste- Sie Ihr TIXI mindestens drei Tage im Voraus. cken lassen. Bei den Schlössern handelt es sich um Schliesszylinder mit Prioritätsfunktion, Trinkgelder welche trotz einem eingesteckten Schlüssel Das Personal hat eine gemeinsame Trinkgeldvon aussen geöffnet werden können. kasse. Die Trinkgelder werden jährlich nach einem bestimmten Schlüssel unter der Beleg- Seelsorger schaft aufgeteilt. Gerne vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu einem Seelsorger. TV & Radio
Jedes Zimmer verfügt über einen Kabelan- Stationszimmer schluss für den Empfang von TV und Radio. Auf der 1. Etage und der 4. Etage finden Sie Für Kabelanschluss und Empfangsgebühren die Stationszimmer der Pflege. verrechnen wir Ihnen 8 Franken pro Monat. 5
BEWOHNERINFORMATIONEN - Alles Wichtige von A bis Z UBA
Die Unabhängige Beratungsstelle für das Alter Es ist wichtig, dass Ihre persönliche Wäsche UBA setzt sich für ein selbstbestimmtes, würgekennzeichnet ist. Gerne übernehmen wir diges Alter ein. Informationen finden Sie auf das für Sie gegen eine Entschädigung. Für www.uba.ch. Telefonisch erreichen Sie die nicht mehr auffindbare Wäschestücke über- Beratungsstelle unter 0848 00 13 13. nehmen wir keine Haftung. Veranstaltungen
Wertsachen
Im Seniorenzentrum finden regelmässig Kon- Bewahren Sie Bargeld und Wertgegenstände zerte, Vorführungen, Festessen, Ausflüge, im Zimmersafe auf. Wertpapiere, Münzen, Gottesdienste und andere Anlässe und Aktiviwertvoller Schmuck und grössere Bargeldbetäten statt. Der Veranstaltungskalender liegt träge deponieren Sie am besten im persönlibei der Administration auf. chen Safe Ihrer Hausbank. Für Wertsachen, die offen herumliegen lehnen wir jegliche Haf- Versicherungen tung ab. ( Bargeldbezug, Versicherun- Ihr Hausrat ist von uns gegen Elementarschägen). den (Wasser, Feuer, Einbruch, Beraubung) bis 15'000 Franken versichert. Mitversichert ist WLAN nebst Einbruch und Beraubung auch Dieb- WLAN ist in der Telefonpauschale inbegriffen. stahl bis 3'000 Franken pro Schadenereignis ( Telefon)
(ohne Geldwerte, Wertsachen). Sie sind ebenfalls privathaftpflichtversichert (bis CHF 3 Zeitungen Mio. Franken). Der Selbstbehalt geht jeweils In der Lobby liegen Zeitungen und Zeitschrifzu Ihren Lasten. ten auf. Bitte nehmen Sie diese nicht auf Ihr Zimmer, damit andere sie auch lesen können. Vorsorgeauftrag
Dank dem Vorsorgeauftrag entscheiden Sie Zimmer selbst, wer Sie vertreten soll, falls Sie urteils- Jedes Zimmer ist mit einem Pflegebett (inkl. unfähig werden. Verschiedene Fach- und Be- Duvet und Kissen), einem Nachttisch, einer ratungsstellen helfen Ihnen gerne weiter. Deckenlampe, Vorhängen, einem Safe sowie Patientenverfügung
Einbauschubladen und -schränken eingerichtet. Im Weiteren können Sie Ihr Zimmer nach Wäsche
Ihrem Geschmack mit Ihren eigenen Möbeln Bett- und Frotteewäsche stellen wir Ihnen und Bildern einrichten. gerne zur Verfügung. Ihre persönliche Wäsche waschen und bügeln wir in unserer Wä- Zimmerreinigung scherei. Die saubere Wäsche erhalten Sie in- Ihr Zimmer wird einmal pro Woche gründlich nert 10 Tagen ins Zimmer geliefert. Ihre Kleigereinigt. Die Nasszelle erhält täglich eine der flicken wir für Sie gerne auf Wunsch und Sichtreinigung. Ausserordentlicher oder zugegen Verrechnung. Dasselbe gilt für chemisätzlicher Reinigungsaufwand wird Ihnen in sche Reinigung von Kleidern. Rechnung gestellt.
6
Zimmerservice
Möchten Sie Ihre Mahlzeiten aus Komfortgründen im Zimmer einnehmen? Gegen einen
Zuschlag ist das möglich.
Zug, Stadtbahn öffentlicher Verkehr 7
BEWOHNERINFORMATIONEN - Alles Wichtige von A bis Z Leitbild
Als Institution der Bürgergemeinde Zug bieten wir Menschen einen Wohn- und Lebensraum, wo sie sich wohl und persönlich betreut fühlen. Wir betrachten das Älterwerden als natürlichen Verlauf des Lebens.
Menschenbild vierend und konstruktiv auf die interdiszipli- Mit Wertschätzung begegnen wir Menschen näre Zusammenarbeit im Betrieb aus. mit unterschiedlicher Lebensgeschichte und Erfahrung.
Persönliche Fähigkeiten und Fachwissen werden durch interne und externe Weiterbildung Wir respektieren jeden als Persönlichkeit in gefördert. Diese Kompetenzen geben wir geseiner ganzen Individualität. Unser Umgang genseitig sowie an Lernende weiter. ist geprägt von Achtung, Würde und Freundlichkeit. Veränderungen nehmen wir wahr, stellen uns neuen Anforderungen und übernehmen Ei- Leben, Betreuen, Pflegen genverantwortung für unser Handeln. Im Mittelpunkt unserer Begegnungen steht der Mensch.
Offenes Haus
Angehörige, Freunde, Nachbarn und Besu- Durch vielfältige Dienstleistungen fördern wir cher sind uns jederzeit willkommen. die Eigenständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner, unterstützen die Selbstbestim- Wir sind gastfreundlich und fördern mit vermung und sind offen für ihre Anliegen. schiedenen Anlässen ein sozial aktives und abwechslungsreiches Leben, welches das Se- Unsere fachlich kompetente Unterstützung niorenzentrum in der Öffentlichkeit verankert. richten wir nach den körperlichen, psychi- Wir schätzen die Mithilfe freiwilliger Mitarbeischen und sozialen Bedürfnissen. tenden, welche unseren Bewohnerinnen und Bewohnern wertvolle Dienste erweisen. Wir achten die Privatsphäre und vermitteln durch mitmenschliche Zuwendung sowie mit Durch Pflege guter Beziehungen, offener Ineiner guten Infrastruktur Halt und Sicherheit. formation und Kommunikation schaffen wir Vertrauen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wir pflegen ein gutes Arbeitsklima, das von Offenheit, Respekt und Toleranz geprägt ist. Der kooperative Führungsstil wirkt sich moti- 8
Für
Sie da
Robert Stöckli
Heimleiter
041 560 15 01 E-Mail schreiben Silvan Birrer
Bereichsleiter Technischer Dienst 041 560 15 06 E-Mail schreiben Susanne Hächler
Bereichsleiterin Pflege & Betreuung 041 560 15 10 E-Mail schreiben Irene Lang Kerngast
Bereichsleiterin Hotellerie
041 560 15 05 E-Mail schreiben Patrick Lütolf
Bereichsleiter Küche
041 560 15 21 E-Mail schreiben Team Administration
Administration
041 560 15 15 E-Mail schreiben 9
Wer wir sind
Können Sie oder Ihre Angehörigen nicht mehr alleine zu Hause leben? Bei uns werden ältere Menschen rund um die Uhr gepflegt und betreut - kompetent und zuverlässig.
- Seniorenzentrum mit 63 grosszügigen Einzelzimmern
- Pflege und Betreuung rund um die Uhr
- Langzeit-, Kurzzeit- oder Ferienaufenthalt
- Für die Menschen aus dem Dorf und die Zuger Bevölkerung
- Sonnig und ruhig gelegen mit wunderbarer Aussicht
- Angebot an ärztlichen, therapeutischen, rehabilitativen Leistungen
- Stadt mit Bus und Bahn rasch und bequem erreichbar
Seniorenzentrum Mülimatt
Mülimatt 3
6317 Oberwil b. Zug
Telefon: 041 560 15 15
E-Mail: E-Mail schreiben www.muelimatt.ch Version: 04/2024