Leitung, Investitionspolitik und -praxis
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:22 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Das World Economic Forum sucht eine*n Lead für Investment Policy. Eine spannende Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Aufgaben
- Leitung von investitionsbezogenen Projekten im Rahmen der Digital FDI Initiative.
- Pflege der Beziehungen zu bestehenden Geldgebern und Einhaltung ihrer Anforderungen.
- Entwicklung von Wissensprodukten zu Investitionsideen und -praktiken.
Fähigkeiten
- Mindestens 6 Jahre Erfahrung im Bereich Investmentpolitik oder Dienstleistungshandel.
- Fähigkeit zur Budgetverwaltung und Stakeholder-Einbindung.
- Starke Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
(befristeter Vertrag, 3 Monate mit Verlängerungswahrscheinlichkeit bis Juni 2026)
Das Weltwirtschaftsforum, das sich der Verbesserung des Zustands der Welt verschrieben hat, ist die internationale Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit.
Das Forum bringt die führenden politischen, wirtschaftlichen und anderen Führungspersönlichkeiten der Gesellschaft zusammen, um globale, regionale und branchenspezifische Agenden zu gestalten.
Berichtswege, Interaktionen und Zeitrahmen
Die Leitung für Investitionspolitik und -praxis berichtet an den Leiter für Investitionen und Dienstleistungen. Die Leitung arbeitet außerdem eng mit dem breiteren Handels- und Investitionsteam des Forums sowie mit Kolleginnen und Kollegen im Zentrum für Regionen, Handel und Geopolitik und dem weiteren Weltwirtschaftsforum zusammen.
Die Position ist zunächst auf 3 Monate befristet, mit Verlängerung bis zum 30. Juni 2026 oder länger, abhängig von Finanzierung und Projektbedarf.
Hauptverantwortlichkeiten
Projektmanagement: Verwaltung investitionsbezogener Projektaktivitäten im Rahmen der Digital FDI Initiative (mit Projekten in Pakistan, Ruanda, Oman und Zypern). Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung und Validierung von Investitionsreformen, die Koordination von öffentlich-privaten Arbeitsgruppen und externen Beratern sowie die Sicherstellung der Fertigstellung aller vereinbarten Ergebnisse.
Finanzierungsmanagement: Pflege ausgezeichneter Beziehungen zu bestehenden Geldgebern, die das Weltwirtschaftsforum direkt finanzieren, sowie Einhaltung aller Anforderungen der Geldgeber.
Wissensentwicklung: Erfassung investitionsbezogener Ideen, Erkenntnisse und bewährter Praktiken durch Wissensprodukte, einschließlich durch Papiere, Berichte und Agenda-Artikel, mit dem Ziel, das breitere Bewusstsein für Investitionstätigkeiten und Erkenntnisse zu fördern.
Community-Management: Unterstützung bei der Verwaltung der Forumsgemeinschaft im Bereich Investitionspolitik und -praxis zur Verbesserung der Investitionsklimas, einschließlich der Entwicklung und Durchführung relevanter Beteiligungsmöglichkeiten für die Mitglieder sowie der Identifizierung und Aufbau von Beziehungen zu neuen Mitgliedern.
Investitionsbezogene Unternehmensbeteiligung: Sicherstellung, dass Unternehmen, die mit dem Forum zusammenarbeiten, reichhaltige, relevante und regelmäßige Beteiligungsmöglichkeiten im Bereich Investitionspolitik und -praxis erhalten, einschließlich der Entwicklung und Durchführung von Sitzungen bei Forum-Veranstaltungen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen zur Schaffung von Möglichkeiten; gleichzeitig Identifizierung zusätzlicher Unternehmen mit Interesse an Investitionsklimafragen und Einbindung dieser mit dem Ziel, Beziehungen aufzubauen.
Schlüsselkompetenzen
Fähigkeit, ein Budget, externe Berater, Geldgeberbeziehungen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen in länderübergreifender Arbeit mit minimaler Aufsicht zu verwalten, Meilensteine und Ergebnisse zu setzen und zu erreichen.
Fähigkeit, eine breite Palette von Interessengruppen bei der Umsetzung einer wirtschaftlichen Reformagenda einzubinden, einschließlich Vertretern aus dem privaten und öffentlichen Sektor – Kundenorientierung und entsprechende Fähigkeiten sind unerlässlich.
Starke strategische Planungs- und Organisationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, Ergebnisse an sich entwickelnde Bedürfnisse anzupassen.
Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten zur Gestaltung von Inhalten für unterschiedliche Zielgruppen.
Teamplayer, fleißig, unternehmerisch, kreativ, diplomatisch und lösungsorientiert.
Bevorzugte Anforderungen
Mehr als 6 Jahre Erfahrung in der Investitionspolitik oder im Dienstleistungshandel, einschließlich Analyse, politische Empfehlungen und Unterstützung von Reformagenden.
Erfahrung im Projektmanagement auf nationaler oder regionaler Ebene in Schwellen- und Entwicklungsmärkten.
Masterabschluss in Betriebswirtschaft, Wirtschaft, Recht, Entwicklung, öffentliche Verwaltung, öffentliche Politik, internationale Entwicklung oder gleichwertig.
Interesse an der Arbeit in einem schnelllebigen, multinationalen, dynamischen Umfeld.
Erfahrung in internationalen Organisationen und nationalen Regierungen ist von Vorteil.
Erfahrung im privaten Sektor ist von Vorteil.
Publikationsnachweis im Bereich Investitionen und Dienstleistungen ist von Vorteil.
Fließende Englischkenntnisse.
Warum beim Forum arbeiten:
Das Forum ist der Überzeugung, dass Fortschritt durch das Zusammenbringen von Menschen aus allen Lebensbereichen geschieht, die den Antrieb und den Einfluss haben, den Zustand der Welt zu verbessern, indem sie Bewusstsein und Zusammenarbeit fördern, Denkweisen und Agenden gestalten und kollektives Handeln vorantreiben. Werden Sie Teil davon und werden Sie ein Motor für positiven Wandel!