Beauftragter für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (EP-ADO-SO-2025-162-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 August 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht einen Health, Safety and Environment Officer. Biete ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielen Vorteilen.
Aufgaben
- Durchführung von Risikobewertungen für ATLAS-Aktivitäten.
- Berichte schreiben und Sicherheitsverfahren aktualisieren.
- Sicherheitsausbildung für CERN-Mitarbeiter anbieten.
Fähigkeiten
- Abschluss in Gesundheits-, Sicherheits- oder Umweltmanagement erforderlich.
- Kenntnisse in Arbeitssicherheit und Risikomanagement.
- Englischkenntnisse und Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Als Beauftragter für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt werden Sie Teil der CERN-Abteilung für Experimentelle Physik (EP) und des ATLAS-Experiments, eines der vier großen Experimente am CERN Large Hadron Collider. Die EP-Abteilung betreibt Grundlagenforschung im Bereich der experimentellen und theoretischen Teilchenphysik. Sie bietet ein anregendes wissenschaftliches Umfeld und bleibt ein wichtiges Referenzzentrum für die europäische Physikgemeinschaft. Sie trägt zur Ausbildung und Schulung junger Wissenschaftler bei.
Sie werden Teil des technischen Koordinationsteams von ATLAS sein, unter der Leitung des Gruppenleiters für Sicherheitsangelegenheiten (LEXGLIMOS). Das technische Koordinationsteam ist verantwortlich für den Betrieb und die Wartung des ATLAS-Detektors und seiner Infrastruktur. Die Sicherheit des Experiments ist eine der Kernaufgaben des Teams.
Als Beauftragter für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt im technischen Koordinationsteam von ATLAS nehmen Sie an der täglichen Sicherheitsverwaltung teil.
Sie werden:
- Risikoanalysen für Tätigkeiten in den ATLAS-Räumlichkeiten durchführen.
- Berichte verfassen, Maßnahmen definieren und deren Nachverfolgung sicherstellen.
- Sicherheitsverfahren und Dokumentationen aktualisieren.
- Sicherheitsvorfälle analysieren und Aktionspläne verfolgen.
- Sicherheitsschulungen für CERN-Mitarbeitende anbieten.
- Die Wartung der Sicherheitsausrüstung sicherstellen.
- Evakuierungsübungen organisieren und an Sicherheitsschulungen teilnehmen (z. B. Erste Hilfe, Notfallleitfaden, Gerüstprüfer).
Während des Long Shutdown 3, beginnend im Juli 2026, wenn ATLAS viele Upgrades und Aktivitäten beherbergen wird, werden Sie:
- Sicherheitsrundgänge leiten: regelmäßige Rundgänge unter Tage und in den Oberflächengebäuden durchführen, mit den vor Ort arbeitenden Personen kommunizieren, Maßnahmen definieren und deren Nachverfolgung sicherstellen.
- An Arbeitsvorbereitungen und Sicherheitsbegehungen vor Arbeitsbeginn teilnehmen.
- Schichten im ATLAS-Kontrollraum übernehmen.
- VIP- und Pressebesuche unter Tage begleiten.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
Technische Fähigkeiten:
- Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und Risikomanagement.
Verhaltenskompetenzen:
- Gewinnt Vertrauen und Zusammenarbeit von anderen.
- Identifiziert, definiert und bewertet Probleme, ergreift Maßnahmen zu deren Lösung.
- Erbringt qualitativ hochwertige Arbeit termingerecht und erfüllt Erwartungen.
- Holt aktiv Feedback zur eigenen Leistung ein und ergreift Maßnahmen zur Verbesserung.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Bereich Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (oder einem verwandten Gebiet) und Ihre höchste Ausbildung ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht zugelassen.
- Bewerber mit einer Promotion sind nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 24.09.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. November 2025
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Bedienung bestimmter mobiler Arbeitsgeräte oder Hebezeuge (Hebegeräte, Brückenkräne, Hubarbeitsbühnen usw.), die eine Fahrberechtigung erfordern.
- Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern unter bestimmten Bedingungen.
Aufgrund der mit dieser Position verbundenen berufsbedingten Gesundheitsrisiken muss die ausgewählte Person vor Vertragsbestätigung eine medizinische Freigabe erhalten.
Stellenreferenz: EP-ADO-SO-2025-162-GRAE
Arbeitsfeld: Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Reisekostenerstattung zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.