Wissenschaftler (Tenure Track)
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Villigen PSI
Job-Zusammenfassung
Das Paul Scherrer Institute PSI ist das größte Forschungsinstitut der Schweiz. Hier erwartet Sie ein innovatives Umfeld mit attraktiven Arbeitsbedingungen.
Aufgaben
- Zusammenarbeit mit Partnern in der Elektrochemie und Energietechnologien.
- Einwerbung von Drittmitteln und akademischen Vorschlägen.
- Entwicklung eines Forschungsprogramms zur Elektrokatalysator-Entwicklung.
Fähigkeiten
- Doktorat in Naturwissenschaften oder Chemieingenieurwesen erforderlich.
- Starkes Fachwissen in Elektrokatalysatoren und Energiewandlung.
- Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ist das hilfreich?
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für große Herausforderungen der Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Das PSI engagiert sich in der Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdocs, Doktoranden oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Personen.
Die Gruppe Elektrokatalyse und Grenzflächen im Labor für Elektrochemie zielt auf die Weiterentwicklung der elektrochemischen Energieumwandlung und -speicherung auf Material-, Komponenten-, Zellen- und Geräteebene ab. Die Gruppe Elektrokatalyse und Grenzflächen ist ein häufiger Nutzer von Synchrotronstrahlung und trägt zum Werkzeugkasten für in situ und operando Methoden bei. Für die Gruppe suchen wir eine/n
Ihre Aufgaben
- Projektzusammenarbeit mit akademischen und industriellen Partnern in den Bereichen Elektrochemie, Elektrokatalyse und elektrochemische Energieumwandlungsgeräte
- Akademische Antragstellung und Einwerbung von Drittmitteln in Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und anderen Wissenschaftlern
- Entwicklung eines wettbewerbsfähigen Forschungsprogramms mit speziellem Fokus auf die Entwicklung von Elektrokatalysatoren für verschiedene elektrochemische Umwandlungsreaktionen
- Entwicklung und Anwendung von in situ und operando spektroskopischen Methoden, z. B. Röntgenabsorptionsspektroskopie und/oder andere
- Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse und Präsentation auf internationalen Konferenzen
- Beiträge zur Verwaltung der Gruppenanlagen und -ausrüstung
Ihr Profil
- Doktorgrad in Naturwissenschaften oder Chemieingenieurwesen
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrung mit Elektrokatalysatoren für elektrochemische Umwandlungstechnologien
- Nachweis des eigenständigen Forschungspotenzials (Erstautor-Publikationen mit verschiedenen Zugehörigkeiten, Einwerbung von Forschungsgeldern, internationale Kooperationen)
- Nachgewiesene exzellente Publikationsliste und/oder Industrieerfahrung in der Entwicklung von Elektrokatalysatoren für elektrochemische Energieumwandlungstechnologien
- Netzwerk in der internationalen elektrochemischen Gemeinschaft
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
Unsere Institution basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Sie profitieren von einer systematischen Einarbeitung am Arbeitsplatz, zusätzlich zu persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Berufsausbildungskultur. Wenn Sie Arbeit und Familienleben oder andere persönliche Interessen optimal verbinden möchten, können wir Sie mit modernen Arbeitsbedingungen und der Infrastruktur vor Ort unterstützen.
Dies ist eine Tenure-Track-Stelle. Der Arbeitsvertrag wird zunächst auf 3 Jahre befristet sein.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an PD Dr. Emiliana Fabbri, Telefon +41 56 310 27 95 oder Prof. Dr. Thomas Justus Schmidt, Telefon +41 56 310 57 65.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online bis zum 31. Oktober 2025 für die Stelle als Wissenschaftler (Tenure Track) (Index-Nr. 5423-23645) ein.
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Adina Keller, 5232 Villigen PSI, Schweiz
Über das Unternehmen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Bewertungen
3.8
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten5.0
- Arbeitsklima5.0