Projektleiterin / Projektleiter Altlasten & Deponien
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Schwyz
Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz - inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Was wir Ihnen bieten
- Flexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.
- Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.
- Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.
- Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.
- Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.
- Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.- plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.
- Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.- pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.
- Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.
Das können Sie bewegen
- Beurteilung historischer und technischer Altlastenuntersuchungen
- Beratung und Begleitung von Überwachungs- und Sanierungsmassnahmen gemäss Altlastenverordnung
- Prüfung von Baugesuchen, Planungen und Umweltverträglichkeitsberichten (UVB)
- Überwachung des Betriebs von Deponien und Leitung der regelmässigen Überarbeitung der kantonalen Deponieplanung
- Stellungnahmen zu Rechtsverfahren in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Rechtsdienst
- Enge Zusammenarbeit mit Bezirken, Gemeinden, Unternehmen, Planern, Fachstellen und Nachbarkantonen
- Unterstützung des Amtes bei der Öffentlichkeitsarbeit
Was Sie dafür auszeichnet
- Hoch- oder Fachhochschulabschluss, vorzugsweise in Geologie, Umweltnaturwissenschaften oder Chemie
- Berufserfahrung im Bereich der Altlasten und Deponien von Vorteil
- Gutes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Erfahrung im Projektmanagement sowie im Umgang mit Behörden und Unternehmen
- Sicheres und professionelles Auftreten, gepaart mit guten Kommunikationsfähigkeiten
- Saubere und pflichtbewusste Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ihr neuer Arbeitgeber
Die rund 2300 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.
Ihre Ansprechpersonen
Haben Sie Fragen zur Stelle? Andrea Ego, Abteilungsleiterin Grundwasser, Altlasten & Deponien (Amt für Umwelt und Energie), beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 20 40.
Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Über das Unternehmen
Bewertungen
3.8
- Führungsstil3.7
- Gehalt und Benefits3.3
- Karrieremöglichkeiten3.6
- Arbeitsklima4.0