Pfäfers
Vor 10 Stunden
Oberärztin / Oberarzt
- Veröffentlicht:25 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Pfäfers
Job-Zusammenfassung
Werde Oberärztin/Oberarzt in St.Gallen und gestalte Psychiatrie mit! Freue dich auf ein engagiertes Team und interessante Herausforderungen.
Aufgaben
- Eigenständige ambulante Behandlungen und psychiatrische Visiten.
- Entwicklung des Angebots im interdisziplinären Team.
- Sicherstellung der ambulanten psychiatrischen Behandlung.
Fähigkeiten
- Facharzt für Psychiatrie oder Weiterbildung fast abgeschlossen.
- Engagement in der Arbeit mit Patient*innen.
- Selbstständigkeit und Teamfähigkeit.
Ist das hilfreich?
Über den Job
- Du führst als Oberärztin / Oberarzt eigenständig ambulante Behandlungen am Standort St.Gallen durch und bist verantwortlich für psychiatrische Visiten in Alters- und Pflegeheimen.
- Zusammen mit der Abteilungsleitung und dem interdisziplinären Team, entwickelst du das Angebot konzeptionell weiter.
- Du beteiligst dich an der organisatorischen Gestaltung und interdisziplinären Zusammenarbeit im Ambulatorium.
- Du bist mitverantwortlich für die Sicherstellung der ambulanten psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung der Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten diagnostischen Spektrum.
- Du bist Teil des Ärztekaders und beteiligst dich am klinikweiten Hintergrunddienst (zwei bis drei Wochen Hintergrunddienst pro Jahr).
- Du bist Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder befindest dich am Ende der Facharztweiterbildung.
- Du verfügst über eine Berufsausübungsbewilligung des Kantons St.Gallen oder erfüllst die nötigen Voraussetzungen, diese vor Stellenantritt zu erlangen.
- Du besitzt idealerweise den FMH-Schwerpunkttitel "Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie" oder bist bereit, diesen zu erwerben.
- Du bringst Erfahrung in der Behandlung alterspsychiatrischer Patientinnen und Patienten oder in der Inneren Medizin, Geriatrie oder Neurologie mit.
- Du bist engagiert, schätzt die Arbeit mit Patientinnen und Patienten und arbeitest gerne in einem multiprofessionellen Team.
- Du bist eine selbstständige, teamfähige, kommunikative, sozialkompetente Persönlichkeit mit Motivation zur Weiterentwicklung des alterspsychiatrischen Fachgebiets.
Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.
Online bewerben
Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.
Bestätigung per E-Mail
Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.
Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich
Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.
Einladung zum zweiten Gespräch
In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen.
Mündliche Zusage
Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag.
Der Vetrag
In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung.
Preboarding
Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten.
Erster Arbeitstag
Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Über das Unternehmen
Pfäfers
Bewertungen
- Führungsstil0.0
- Gehalt und Benefits0.0
- Karrieremöglichkeiten0.0
- Arbeitsklima0.0