Lehrperson Zyklus 3 (w/m/d)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 Mai 2025
- Pensum:60%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bern
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
per 1. August 2025
Bist du bereit die Grenzen der Bildung zu sprengen und einen positiven Einfluss auf junge Leben zu haben? Wir suchen eine Lehrperson für die Klasse des Therapiezentrums für Essstörungen. Du, als Teil des interdisziplinären Teams, bist für die schulische Arbeit zuständig und wirst in engem Austausch mit den Herkunfts- und Anschlussschulen der Jugendlichen stehen. Wir beschulen jeweils acht bis zehn Schüler*innen in Mehrjahrgangsklassen und orientieren uns am Lehrplan 21 des Kantons Bern. Der Unterricht ist einerseits individualisiert, andererseits bilden auch klassenübergreifende und gruppenbildende Aktivitäten einen Schwerpunkt. Du hast die Chance den Unterricht und den schulischen Teil der Behandlung zusammen mit deiner Stellenpartnerin zu gestalten und deine vielseitigen Ideen einzubringen. Wenn du bereit bist, einen echten Unterschied zu machen, bieten wir dir nicht nur herausfordernde Arbeit, sondern auch faire Gehalts- und Anstellungsbedingungen gemäss den kantonalen Richtlinien und internen Regelungen.
Deine Aufgaben
- Klassenführung und Unterricht einer Mehrjahrgangsklasse
- Netzwerkarbeit mit Herkunfts- und Anschlussschulen
- enge interdisziplinäre Zusammenarbeit im Behandlungsteam der Klinik: Teilnahme an Teamsitzungen, interdisziplinären Fallbesprechungen, Familiengesprächen und Supervisionen
- schulische Einschätzung und Möglichkeiten zur Förderung der Schüler*innen erarbeiten und umsetzen
- Du unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, ihre individuellen Stärken zu entfalten und ihre persönlichen Ziele zu erreichen
Dein Profil
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit bereitet dir Freude, und du bist in der Lage, dich schnell in neuen Teams und Arbeitsumgebungen einzufinden
- Du bist eine belastbare und initiative Persönlichkeit mit Freude an der Arbeit mit Jugendlichen
- Deine Kreativität und Ideen werden nicht nur geschätzt, sondern aktiv gefördert, während du eng mit deinen Stellenparter*innen zusammenarbeitest
- Du verfügst über ein Lehrdiplom für die Sekundarstufe 1 und bringst bereits Berufserfahrung mit. Eine heilpädagogische Zusatzausbildung ist erwünscht
Darauf darfst du dich freuen
Modern und professionell
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Individuell und fördernd
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Persönlich und gemeinsam
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!,Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.,GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.,Lohn Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung.
Deine Ansprechpartnerinnen
Tara Lony Poyau-Wilkinson, Standortschulleiterin
Tara Poyau-Wilkinson beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 73 30
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin
Mail: E-Mail schreiben T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Mehr erfahren
https://www.upd.jobs/andere-berufe/
Dein künftiger Arbeitsort
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Untere Zollgasse 99, 3063 Ittigen
Dein Bewerbungsweg
Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Kennenlernen der Tätigkeit
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
3000 Bern