Doktorandenstelle im Bereich Quantencomputing 100%
Zurich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
PhD-Position im Bereich Quantencomputing an der ETH Zürich. Tolle Möglichkeit, in einem interaktiven Forschungsumfeld zu arbeiten.
Aufgaben
- Forschung an der Schnittstelle von Informatik und Quantenarchitekturen.
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team von Experten.
- Entwicklung individueller Forschungsfragen basierend auf persönlichen Interessen.
Fähigkeiten
- Akademischer Hintergrund in Informatik, Mathematik oder Physik erforderlich.
- Hohe Motivation und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Enthusiasmus für Quantencomputing und Forschung ist gefragt.
Ist das hilfreich?
Doktorandenstelle im Bereich Quantencomputing
100%, Zürich, befristet
Wir laden Bewerbungen für eine Doktorandenstelle im Bereich Quantencomputing ein, die von Dominik Hangleiter betreut und von Renato Renner mitbetreut wird. In unserer Gruppe in Zürich finden Sie ein einladendes, offenes und hochgradig interaktives Forschungsumfeld. Unsere Arbeit ist kollaborativ und interdisziplinär und fest in der internationalen Quantencomputing-Community verankert.
Stellenbeschreibung
Das Thema Ihrer Promotion wird an der spannenden Schnittstelle von theoretischer Informatik, Quantencomputing-Architekturen und den Grundlagen des Quantencomputings liegen, wobei der genaue Fokus von Ihren persönlichen Interessen und Ihrem Hintergrund abhängt. Wenn Sie ein tieferes Verständnis für die Art von Forschungsfragen und Herausforderungen gewinnen möchten, die wir in unserer Gruppe untersuchen, finden Sie detailliertere Informationen auf unserer Website unter dhangleiter.eu .
Profil
Wir ermutigen Sie ausdrücklich, sich zu bewerben, wenn Sie einen akademischen Hintergrund in Informatik, Mathematik oder Physik haben, hoch motiviert sind, eine Promotion anzustreben, und begeistert davon sind, mit anderen zusammenzuarbeiten und gemeinsam zu arbeiten. Ihre Promotion soll vor dem Sommer 2026 beginnen.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Ihre Arbeit mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
- Sie können zahlreiche Vorteile erwarten, wie z. B. ÖPNV-Saisonkarten und Carsharing, ein breites Sportangebot des ASVZ , Kinderbetreuung und attraktive Pensionsleistungen
Wir schätzen Vielfalt und Nachhaltigkeit
Neugierig? Wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen in einer einzigen zusammengeführten PDF-Datei in dieser Reihenfolge:
- ein Motivationsschreiben, in dem Sie erklären, wie Sie zum Quantencomputing gekommen sind und warum Sie promovieren möchten (max. 600 Wörter),
- ein Lebenslauf (max. 2 Seiten),
- ein Notenauszug (Bachelor und Master),
- die Kontaktdaten von ein oder zwei Referenzpersonen (wir werden diese während der Bewerbungsprüfung kontaktieren),
- eine *kurze* Erklärung Ihrer größten Leistung,
- falls vorhanden, eine Probe Ihrer eigenen wissenschaftlichen Arbeit, z. B. eine Abschlussarbeit oder Veröffentlichung.
Wir beginnen mit der Prüfung der Bewerbungen am 15. November 2025, Bewerbungen können jedoch bis zur Besetzung der Stelle eingereicht werden.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie sich bewerben sollten, oder wenn Sie Fragen zur Stelle haben, zögern Sie bitte nicht, Dominik Hangleiter (dhangleiter@ethz.ch) zu kontaktieren.