Fachperson Labor 1 - Tissue Engineering for Orthopaedics & Mechanobiology
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 August 2025
- Pensum:5 – 100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Die University of Bern sucht eine Fachperson Labor 1 für Tissue Engineering. Eine spannende Möglichkeit in einem internationalen Team erwartet Sie!
Aufgaben
- Durchführung molekularbiologischer Untersuchungen im Labor.
- Unterstützung von Masterstudenten und Doktoranden bei Projekten.
- Verantwortung für die Einhaltung von Qualitätsstandards im Labor.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung in molekularbiologischen oder verwandten Bereichen.
- Gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Erfahrung mit molekular-biologischen Methoden ist wünschenswert.
Ist das hilfreich?
Fachperson Labor 1 - Tissue Engineering for Orthopaedics & Mechanobiology
Workplace Bern, Bern region, Switzerland CategoryFachperson Labor 1 - Tissue Engineering for Orthopaedics & Mechanobiology
70-100 %, Anstellung befristet für zunächst 1 Jahr
Department for BioMedical Research (DBMR) , Bone & Joint Program
Anstellungsbeginn: 1.10.2025 oder nach Vereinbarung
Wir führen Zell-, Gewebs- und Organkultur- Experimente in 2D und 3D durch.
Die Gruppe verfügt über spezialisiertes Wissen im Bereich des muskuloskelettalen Systems, d.h. Knochenzellen, Ligamentzellen oder Zellen der Bandscheibe. Die Gruppe besitzt spezielle Bioreaktoren, die mechanische Belastung entweder in Kompression oder unter Zug ermöglichen. Die Auswertungen erfolgen meist mittels qPCR sowie verschiedener Tests zur Messung der extrazellulären Matrix, Zellviabilität, Zellaktivität und Stress, beispielsweise durch NO-Produktion.
- Sie entwickeln und führen molekularbiologische Untersuchungen für unsere "mechano-biologische" Zell- und Gewebekultur durch.
- Sie unterstützen Masterstudenten und Doktoranden bei ihrer Arbeit ihr Projekt an unserem Institut erfolgreich durchzuführen.
- Sie sind mitverantwortlich Qualitätsstandards einzuhalten.
- Sie helfen mit beim Unterricht im Praktikum und Sie unterhalten die Gerätschaft des Labors.
- Vielseitige Labor-Arbeiten führen Sie selbständig durch und arbeiten ebenfalls selbständig an Projekten mit.
- Sie helfen beim Einkauf von Chemikalien / Laborunterhalt (Class 2 Biosafety)
- Sie sind mitverantwortlich für die Chemikaliensicherheit im Labor.
Anforderungen
Sie haben eine molekularbiologische, biochemische oder medizinisch- technische Ausbildung absolviert und verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe, um sich in kurzer Zeit in eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe einzuarbeiten. Sie lieben es mit Masterstudenten und Doktoranden zusammen zu arbeiten.
Da das Institut sehr international ausgerichtet ist, sind gute Englischkenntnisse erforderlich. Erfahrung mit molekular-biologischen Methoden wie z. Bsp. real-time RT-PCR, Western Blot und/oder in Histologie/ Mikroskopie wäre sehr erwünscht, ist aber nicht eine Bedingung.
Erfahrung mit Tierversuchen und der Kurs LTK1 wären ausserdem sehr erwünscht, ist aber keine Bedingung.
Wir bieten
- flexible Arbeitszeiten
- Zusammenarbeit in Internationalem Team
- Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Class 2 Biosafety
- Auslastung kann von 70-100% verhandelt werden.
Bewerbung und Kontakt
Prof. Benjamin Gantenbein, 0041 (0)31 684 16 98, benjamin.gantenbein@ unibe.ch
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail bis am 15.10.2025 an E-Mail benjamin.gantenbein@ unibe.ch