Diplomierte/r Assistent/in in Kommunikations- und Kultursoziologie
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:17 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL ist eine international führende Bildungs- und Forschungseinrichtung. Hier erwarten dich spannende Möglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- 50% deiner Zeit widmest du der Doktorarbeit in Kommunikationssoziologie.
- Die restlichen 50% unterstützen die Lehre und Forschung an der Universität.
- Du hast die Chance, an internationalen Konferenzen teilzunehmen.
Fähigkeiten
- Du hast einen Master in Sozialwissenschaften oder gleichwertig.
- Du sprichst fließend Französisch und gut Englisch.
- Interesse an sozialer Theorie und qualitativen Methoden ist ein Plus.
Ist das hilfreich?
Einleitung
Die UNIL ist eine international führende Bildungs- und Forschungseinrichtung mit fast 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny sowie die Standorte CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert sie Exzellenz, Anerkennung der Personen und Verantwortung.
Präsentation
Das Institut für Sozialwissenschaften (ISS) der Universität Lausanne schreibt eine Stelle aus für eine/n
Diplomierte/n Assistent/in in Kommunikations- und Kultursoziologie
Stellenbezogene Informationen
Arbeitsbeginn: 1. Februar 2026
Vertragsdauer: 1 Jahr, verlängerbar 2 x 2 Jahre, maximal 5 Jahre
Beschäftigungsgrad: 100%
Arbeitsort: Lausanne-Dorigny
Gehalt: CHF 67’568.- ( jährliche Steigerung )
Ihre Tätigkeiten
- Mindestens 50% der Arbeitszeit sind der Anfertigung einer Doktorarbeit in Kommunikations- und Kultursoziologie gewidmet.
- Maximal 50% der Arbeitszeit werden für die Unterstützung von Lehr- und Forschungsaufgaben verwendet (Lehrtätigkeiten unter der Verantwortung einer/eines Professorin/Professors, Forschungsarbeiten, die nicht mit der eigenen Forschung zusammenhängen, sowie Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Leben der zugehörigen Einheit).
Ihr Profil
Wir möchten eine Person mit folgendem Profil einstellen:
- Master in Sozialwissenschaften oder gleichwertiger Abschluss;
- Beherrschung der französischen Sprache mit sehr guten Englischkenntnissen;
- Gute Grundkenntnisse in allgemeiner Soziologie;
- Interesse an Sozialtheorie, Analyse des öffentlichen Raums, Emotionen und Interaktionen sowie an qualitativen Methoden, insbesondere Ethnographie, ist von Vorteil.
Ihre Vorteile
Eine umfassende Betreuung, die es ermöglicht, eine Doktorandenausbildung zu absolvieren, an internationalen Kolloquien teilzunehmen und während der Anstellungsdauer eine qualitativ hochwertige Dissertation abzuschließen.
Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem multikulturellen und vielfältigen akademischen Umfeld.
Weiterbildungsmöglichkeiten, eine Vielzahl von Aktivitäten und weitere Vorteile warten darauf, entdeckt zu werden.
Weitere Informationen unter www.unil.ch/carrieres
Für weitere Auskünfte
Ihre Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben,
- Akademischer Lebenslauf mit Kopien der Universitätsabschlüsse und Notenauszügen,
- ein Entwurf des Dissertationsprojekts (1 bis 2 Seiten),
- ein akademischer Text (Kapitel der Masterarbeit, wissenschaftlicher Artikel etc.).
Nur Bewerbungen, die über diese Website eingereicht werden, werden berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen im Word- oder PDF-Format.
Bewerbungsschluss: 19. Oktober 2025
Bemerkungen
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld zu gewährleisten;
• Günstige Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit der verschiedenen Lebensbereiche zu bieten;
• Den wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen.