PostDoc zur Arbeit an lösungsmittelbasierten Prozessen und Laminierung nachhaltiger Polymere für inerte Filterverbunde
Empa, Materials Science and Technology
St. Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:29 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:St. Gallen
Job-Zusammenfassung
Technologie und Forschung für nachhaltige Materialien bei Empa.
Aufgaben
- Leitung von Projektbesprechungen und Berichterstattung.
- Herstellung von elektrogesponnenen Membranen.
- Durchführung von Hochtemperatur- und Ermüdungstests.
Fähigkeiten
- PhD in Materialwissenschaft oder Polymertechnik erforderlich.
- Erfahrung in chemischer Vernetzung und Elektrospinnen.
- Gute Englischkenntnisse und Grundkenntnisse in Deutsch.
Ist das hilfreich?
Materialwissenschaft und -technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1.100 Mitarbeitenden der Empa wesentliche Beiträge zum Wohl der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungseinrichtung des ETH-Bereichs.
PostDoc zur Arbeit an lösungsmittelbasierten Prozessen und Laminierung nachhaltiger Polymere für inerte Filterverbunde
In unserer Forschungsgruppe übertragen wir Membran- und Verkapselungsstrategien aus der Wissenschaft in die Industrie. Lösungsbasierte Verfahren wie Electrospinning und mikrofluidisches Nassspinnen erzeugen Membranen, Fasern und Partikel für Anwendungen wie Gewebegerüste, Wirkstofffreisetzung und Luftfiltration. Skalierbare Nachbearbeitungstechnologien ermöglichen anschließend die Herstellung funktionaler Prototypen für Industriepartner.
Dieses Projekt ist eine Innosuisse-Zusammenarbeit mit einem Schweizer Hersteller von Polymermaterialien und kombiniert Electrospinning und Vernetzung mit skalierbaren textilen Prozessen für nachhaltige Filterverbunde.
Ihre Aufgaben
Der PostDoc übernimmt die Leitung bei:
- Organisation von Projektmeetings und Berichten gemäß internen und externen (Industriepartner, Förderagentur) Anforderungen
- Herstellung von Lösungen mit bereitgestellten Hochleistungspolymeren in kontrollierten skalierbaren Prozessen (keine Synthese)
- Herstellung von elektrogesponnenen Membranen als potenzielle Filter auf einer nadellosen Roll-to-Roll-Pilotanlage
- Übertragung (Laminieren, Schweißen etc.) und Strukturierung/Nachbearbeitung dieser Verbunde
- Einrichtung und Durchführung von Hochtemperatur- und chemischen Ermüdungstests
- Verbreitung der Ergebnisse in Form von Patenten oder Publikationen sowie Unterstützung beim Technologietransfer
Ihr Profil
Wir laden Bewerbungen von Kandidaten ein, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Promotion mit umfangreicher Erfahrung in chemischer Vernetzung/Engineering, Electrospinning, Material-/Polymerwissenschaft/-technologie und/oder Polymerverarbeitung
- Beherrschung (schriftlich und mündlich) sowohl in Englisch (GER C1) als auch Deutsch (mindestens Grundkenntnisse)
- Wissenschaftliche Neugier, Selbstständigkeit, Fähigkeit zur Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld, unkonventionelles Denken sowie ein scharfsinniger Umgang mit unbekannten (Hochskalierungs-)Technologien und allgemeine technische Affinität
- Gewohnheit, sicher und sorgfältig mit potenziell gefährlichen Chemikalien zu arbeiten
Unser Angebot
Wir bieten eine herausfordernde anwendungsorientierte Position in einem engagierten interdisziplinären Forschungsumfeld mit ausgezeichneten Möglichkeiten, Kontakte zur lokalen Industrie zu knüpfen. Die Arbeit wird an der Empa St. Gallen unter der Leitung von Dr. Gordon Herwig und Prof. René Rossi durchgeführt. Die Stelle ist befristet auf ein Jahr mit einem voraussichtlichen Startdatum am 1. Dezember 2025.
Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Wir begrüßen alle Menschen, die an innovativen, nachhaltigen und sinnvollen Tätigkeiten interessiert sind – das ist, was zählt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Diplomen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschließlich über unser Jobportal ein. Bewerbungen per E-Mail und Post werden nicht berücksichtigt.