Kühlungsingenieur (EN-CV-PJ-2025-205-LD)
CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN ist die Europäische Organisation für Kernforschung, die das Universum erforscht. Hier erwartet dich eine spannende und innovative Arbeitsumgebung.
Aufgaben
- Leite die Planung und Konstruktion von Kühlsystemen.
- Führe Machbarkeitsstudien und Detailplanungen durch.
- Überwache Projektfortschritte und koordiniere technische Abläufe.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Maschinenbau oder verwandtem Bereich.
- Projektmanagement und Vertragsmanagement.
- Erfahrung in der Konstruktion von HVAC-Anlagen.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einführung
Innerhalb der CERN-Ingenieurabteilung ( EN ) ist die Gruppe Kühlung und Belüftung ( EN-CV ) verantwortlich für die Planung, den Bau, den Betrieb und die Wartung der Kühl- und Belüftungsanlagen für große energiephysikalische Beschleuniger, Experimente und technische Einrichtungen. Sie werden der Projektabteilung (PJ) beitreten, die für die Koordination und das Management von Kühl- und Belüftungsprojekten für die Installation neuer Systeme, die Modernisierung bestehender Systeme und die Konsolidierung alter Systeme sowohl für CERN-Beschleuniger als auch für Experimente zuständig ist.
Die EN-CV-Projektabteilung (EN-CV-PJ) ist für den gesamten Projektzyklus verantwortlich, beginnend mit der Erfassung der Nutzeranforderungen bis hin zur endgültigen Inbetriebnahme der Kühl- und Belüftungssysteme.
Die EN-CV-Gruppe verfolgt nachhaltige Kühl- und Belüftungssysteme, die Energieeinsparung und/oder -rückgewinnung fördern.
Aufgaben
Sie übernehmen eine führende Rolle bei der Planung und dem Bau von Kühl- und Kühlsystemen im Rahmen der Projekte der PJ-Abteilung.
- Erfassung und Definition der Nutzeranforderungen der Hauptbeteiligten;
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und detaillierten Entwürfen von industriellen Kühl- und Kühlsystemen einschließlich Dimensionierung und Kostenschätzungen für die vorgeschlagenen Lösungen;
- Erstellung technischer Berichte und Notizen;
- Erstellung technischer Spezifikationen und aller relevanten Dokumente, Verfolgung des Ausschreibungsprozesses bis zur Vergabe zukünftiger Verträge;
- Verfolgung und regelmäßige Berichterstattung über den Projektfortschritt;
- Sicherstellung der technischen Koordination und Überwachung der Auftragnehmer;
- Überwachung von Kosten und Zeitplan bis zur Inbetriebnahme und formellen Abnahme der Systeme;
- Unterstützung der Betriebsteams bei der Fehlerbehebung und Prozessverbesserung bestehender Anlagen;
- Aktive Mitwirkung an der Entwicklung und Verbesserung interner Verfahren, technischer Vorschriften und Standardisierung technischer Lösungen.
Qualifikationen
Masterabschluss oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet.
Eine Zertifizierung im Projektmanagement wäre von Vorteil.
Erfahrung:
- Nachgewiesene Erfahrung in der Planung, dem Bau und der Prüfung industrieller Kühl- und Kühlsysteme einschließlich Erfahrung in der Auswahl der zugehörigen Ausrüstung und Instrumentierung;
- Erste Erfahrung in der Planung, dem Bau und der Prüfung von HLK-Anlagen und deren zugehörigen hydraulischen Komponenten;
- Nachgewiesene Erfahrung im Vertragsmanagement;
- Nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement.
Die folgenden Kompetenzen wären von Vorteil:
- Erfahrung mit Kältemitteln R744 und natürlichen Kältemitteln im Allgemeinen.
Technische Kompetenzen:
- Projektmanagement;
- Vertragsmanagement;
- Planung und Bau von HLK-Anlagen und Netzwerken: einschließlich Prüfung der Anlagen und zugehöriger Ausrüstung;
- Wasserkühlungsprozess-Design und -Analyse: sowie HLK-Prozesse;
- Planung und Bau von Kälte- und Kühlwassersystemen (Kühlturm, entmineralisiertes und gekühltes Wasser) und Netzwerken einschließlich Prüfung der Anlagen und deren zugehöriger Ausrüstung.
Verhaltenskompetenzen:
- Erzielung von Ergebnissen: strukturierte und organisierte Arbeitsweise; Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Aufgaben mit Blick auf Ergebnisse zu planen.
- Effektive Kommunikation: Sicherstellung, dass Informationen, Verfahren und Entscheidungen angemessen dokumentiert werden.
- Flexibilität zeigen: Aufnahme neuer Techniken und Arbeitspraktiken; Vorschlagen neuer oder verbesserter Arbeitsweisen.
- Selbstmanagement: eigenständiges Arbeiten; Übernahme von Aktivitäten und Aufgaben ohne Aufforderung.
- Teamarbeit: Verständnis, wann Teamarbeit erforderlich ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen; Einbeziehung anderer und Teilen von Informationen.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsfrist:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 29.10.2025 um 23:59 CET erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge eine unbefristete Stelle beantragen.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Bereitschaftsdienst, Schichtarbeit sowie Arbeit nachts, sonntags und an offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
- Arbeiten an elektrischen Anlagen oder in deren Nähe (über 1000 Volt Wechselstrom oder 1500 Volt Gleichstrom), die eine spezielle Genehmigung erfordern.
- Aufgrund der mit dieser Position verbundenen arbeitsmedizinischen Risiken muss der ausgewählte Kandidat vor Vertragsangebot eine medizinische Freigabe erhalten.
Jobstufe: 6-7
Jobreferenz: EN-CV-PJ-2025-205-LD
Benchmark-Stellenbezeichnung: Maschinenbauingenieur