Teamleiterin/Teamleiter Hotellerie-Hauswirtschaft (m/w/d) 100 % Psychiatrie Baselland
Psychiatrie Baselland
Liestal
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Liestal
Ihre Aufgaben
- Operative Führung und Weiterentwicklung des Teams, inkl. periodischen Mitarbeitergesprächen im Rahmen der MAG
- Ferienplanung
- Durchführung von internen Schulungen
- Bestellung und Ausgabe des Verbrauchsmaterials
- Aktive Mitarbeit und Organisation sowie Koordination der Aufgaben
- Gegenseitige Stellvertretung mit anderen Teamleitenden der Abteilung
- Begleitung und selbstständige Führung kleinerer Projekte
- Konsequentes Fordern und Einhalten der geltenden Hygienerichtlinien, Prozesse, Arbeitssicherheits- und Qualitätsstandards
Ihr Profil
- Absolvierte Ausbildung zur Fachperson Hauswirtschaft EFZ
- Bereits vorhandene Führungserfahrung
- Exzellente Dienstleistungsbereitschaft und ausgeglichene, sozialkompetente Persönlichkeit
- Hohes Qualitätsbewusstsein
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Niveaustufe C1 (schriftlich u. mündlich), jede weitere Sprache ist von Vorteil
- Gepflegtes Erscheinungsbild und sehr gute Umgangsformen
- Flexibilität, Belastbarkeit und absolute Zuverlässigkeit sind Voraussetzung
- IT-Kenntnisse (MS-Office, PEP)
Unser Angebot
Bei Fragen zur Bewerbung
Ursula Hofmeier
HR Bereichsverantwortliche
+41 61 553 50 53
Über uns
Die Psychiatrie Baselland (PBL) zählt zu den führenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationäre Therapien für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit (www.inclusioplus.ch). Zudem hält sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschäftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft über 1'200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berät pro Jahr mehr als 15'000 Patientinnen und Patienten (www.pbl.ch).