Stellvertretung Fachlehrperson 5./6. Klasse: 9 Lektionen
Schule Oberburg
Oberburg
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:17 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Oberburg
Job-Zusammenfassung
Die Schule Oberburg bietet Platz für 350 Kinder in 17 Klassen. Hier erwartet Sie ein motiviertes Team und moderne ICT-Ausstattung.
Aufgaben
- Unterrichten der 5./6. Klasse in verschiedenen Fächern.
- Zusammenarbeit im Stufenteam zur Förderung des Lernens.
- Mitgestaltung von stufenübergreifenden Anlässen.
Fähigkeiten
- Stufendiplom oder in Ausbildung.
- Teamfähigkeit und Engagement.
- Innovative Lehrmethoden anwenden.
Ist das hilfreich?
Portrait der Schule/Institution
An der Schule Oberburg werden 350 Kinder und Jugendliche in 17 Klassen unterrichtet: 3 Kindergartenklassen, 9 Primarklassen sowie fünf Klassen der Sek 1. Wir führen je drei Parallelklassen mit zwei Jahrgängen: 1./2. Kl.; 3./4. Kl., 5./6. Kl., 7./8. Kl. Die 9. Klasse ist eine Jahrgangsklassen.
Die Schule Oberburg ist eine innovative Schule, in der Traditionen gepflegt werden und neue Ideen stets willkommen sind.
Im Laufe des Schuljahres führen wir stufenübergreifende Anlässe mit der ganzen Schule durch, wie z.B. Pendelstafette, Begegnungsnachmittag und Mottotag.
Ein gutes Miteinander bildet an der Schule Oberburg die Basis für das Unterrichten und das Lernen.
Die Schule Oberburg ist eine innovative Schule, in der Traditionen gepflegt werden und neue Ideen stets willkommen sind.
Im Laufe des Schuljahres führen wir stufenübergreifende Anlässe mit der ganzen Schule durch, wie z.B. Pendelstafette, Begegnungsnachmittag und Mottotag.
Ein gutes Miteinander bildet an der Schule Oberburg die Basis für das Unterrichten und das Lernen.
Stellvertretung Fachlehrperson 5./6. Klasse: 9 Lektionen
Schule Oberburg
3414 Oberburg
3414 Oberburg
Aufgaben
Insgesamt übernehmen Sie 9 Lektionen. Sie unterrichten an einer 5./6. Klasse als Fachlehrperson 8 Lektionen (3 NMG, 2 abtw. M&I, 2 abtw. Franz und 1 Franz alle) und an einer anderen 5./6. Klasse 1 L. Deutsch.
Arbeitstage: Mittwochmorgen und Donnerstagmorgen
Arbeitstage: Mittwochmorgen und Donnerstagmorgen
Anforderungen
Stufendiplom oder in Ausbildung.
Wir bieten
Motiviertes und engagiertes Team.
Enge Zusammenarbeit im Stufenteam.
Moderne ICT-Ausstattung.
Enge Zusammenarbeit im Stufenteam.
Moderne ICT-Ausstattung.
Kontakt
Silas Bärtschi
034 422 89 78
E-Mail schreiben
034 422 89 78
E-Mail schreiben
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.02.2026
Anstellungsende
31.07.2026
Bewerbungsfrist
06.11.2025
Referenz
36044