Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 50–60 %
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 August 2025
- Pensum:50 – 60%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Grundkenntnisse)
- Arbeitsort:Länggassstrasse 35, 3012 Bern
Stellenantritt:
1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Bern
Koordinator*in Hochschulentwicklungsprogramme
Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.
Der Rektor ist für die operative Führung der PHBern zuständig. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm das Generalsekretariat und die drei Abteilungen Rechtsdienst, Hochschulentwicklung und Innovation sowie Kommunikation und Marketing zur Seite.
Die Abteilung Hochschulentwicklung und Innovation unterstützt und berät den Rektor und die Schulleitung in den Bereichen Strategieentwicklung und -umsetzung, Qualitätssicherung und -entwicklung, Sozial- und Umweltverantwortung, Innovation sowie Programm- und Projektmanagement.
Ihre Aufgaben
* Selbstständige Koordination der strategischen Programme und Projekte in enger Zusammenarbeit mit den Entscheidträger*innen
* Mitverantwortung für die Weiterentwicklung der hochschulweiten Programmlogik
* Mitarbeit bei der strategischen Weiterentwicklung der Hochschule
* Leitung sowie Mitarbeit an Hochschulentwicklungsprojekten
* Schulung und Beratung von Projektleitungen und Projektmitarbeitenden
* Administrative und organisatorische Aufgaben in Verbindung mit den eigenverantwortlich betreuten Geschäften
Ihr Profil
* Hochschulabschluss (Master)
* Projektleitungserfahrung oder langjährige Erfahrung in der Projektmitarbeit
* Berufserfahrung im Hochschulumfeld erwünscht
* Stilsicheres Deutsch
* Affinität für digitale Anwendungen
* Vernetzte, kreative und konzeptionelle Denkweise sowie ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
* Bereitschaft, sich auf unterschiedlichste Aufgaben einzulassen
Wir bieten Ihnen
- Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
- Arbeitsort in Gehdistanz zum Bahnhof Bern
- Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit, Homeoffice-Arbeit)
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Gesamthochschule
- Arbeiten in einem kleinen, engagierten und interdisziplinär zusammengesetzten Team
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt:
Nina Simonett, Leiterin Hochschulentwicklung und Innovation
(E-Mail schreiben)
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 3. September 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.
Über das Unternehmen
Kanton Bern
Bewertungen
- Führungsstil3.3
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten3.5
- Arbeitsklima4.0