Studienplatz Aktivierung HF, Alterszentrum Rosental, Geriatrie / Alterspsychiatrie
Stadt Winterthur
Winterthur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:05 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Winterthur
Job-Zusammenfassung
Die Stadt Winterthur bietet ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Hier können Sie aktiv zur Lebensqualität beitragen.
Aufgaben
- Planen und evaluieren von Aktivierungsangeboten für Bewohner.
- Organisieren und Mitwirken an Veranstaltungen und Projekten.
- Selbstständiges Arbeiten im interprofessionellen Team.
Fähigkeiten
- Geduld, Kreativität und Kommunikationsbereitschaft sind wichtig.
- Praktisches Geschick und Eigenverantwortung sind erforderlich.
- Teamarbeit und Kontaktfreudigkeit sind von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Ihre Arbeitgeberin
Die Stadt Winterthur ist für ihre über 114'000 Einwohnerinnen und Einwohner und viele andere Menschen Bildungs-, Kultur- und Gartenstadt. Unsere Mitarbeitenden sind am Puls der Stadt und erleben ihre Vielfalt täglich. Tragen auch Sie dazu bei, dass unsere Stadt lebenswert ist und bleibt. Dabei bieten wir Ihnen Verantwortung, Flexibilität und Perspektiven.Der Bereich Alter und Pflege der Stadt Winterthur bietet in den fünf Alterszentren sowie mit der Spitex ein vielfältiges Dienstleistungsangebot vor allem für ältere Menschen an.
Ihre Aufgaben
Während des Praktikumsjahres (Herbst 2026) vertiefen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der praktischen Anwendung und Umsetzung der Studieninhalte. Erfahrene Berufsbildnerinnen und Berufsbildner unterstützen Sie in Ihrem Lernprozess. Zu Ihren Aufgaben gehören:- Planen, durchführen und evaluieren der Aktivierungsangebote und Alltagsgestaltung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Ressourcen der Bewohnenden
- Organisieren und mitwirken von Anlässen und kleineren Projekten
- Selbstständiges Arbeiten und die Zusammenarbeit im interprofessionellen Kontext
Ihr Profil
- Verständnisbereitschaft, Geduld und Belastbarkeit
- Fähigkeit eigenes Handeln zu begründen und zu hinterfragen
- Kreativität, Phantasie und praktisches Geschick
- Kommunikationsbereitschaft im Team und im Kontakt mit Menschen
Was bieten wir
- Vielseitiges Therapieangebot
- Gestaltungsspielraum für eigene Projekte
- Einblick in verschiedene Arbeitsfelder
- Erfüllung der Lohnempfehlung
Kontakt
Ihre vollständigen Unterlagen:- Bewerbungs-/Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit aktuellem Foto
Zeugniskopien und/oder EFZ der Berufslehre
- Qualifikationen während der Ausbildung zur/m Fachfrau/-mann Aktivierung HF
- Arbeitszeugnisse (falls vorhanden)
I hre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Danielle Baumann, Leitung Aktivierungstherapie und Veranstaltung, E-Mail E-Mail schreiben.
Mehr erfahren? https://stadt.winterthur.ch/
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.