Fachspezialist*in SNF und Innosuisse Pre-Grant für den Grants Hub BFH (70 %)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 September 2025
- Pensum:70%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Der Grants Hub BFH unterstützt Forscher*innen bei Drittmittelprojekten. Eine kreative und verantwortungsvolle Arbeitsumgebung erwartet Sie.
Aufgaben
- Beratung zu Fördergesuchen bei SNF/Innosuisse für Forscher*innen.
- Entwicklung von Schulungen und Beratungsmaterialien für Forschungsverantwortliche.
- Vertretung der BFH bei Förderorganisationen und strategische Empfehlungen.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion oder im Forschungsmanagement.
- Kenntnisse der Schweizer Förderlandschaft, insbesondere SNF und Innosuisse.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und eigenständige Arbeitsweise.
Ist das hilfreich?
Was Sie hier tun
Der Grants Hub BFH ist ein Netzwerk aus Expert*innen an den Departementen und zentralen Anlaufstellen der BFH, welches Forscher*innen bei der Akquise und Verwaltung von Drittmittelprojekten unterstützt.
- Forscher*innen zu Fördergesuchen bei SNF/Innosuisse beraten (Passgenauigkeit des Förderinstruments, Review von Gesuchen, Abklärungen mit der Förderorganisation)
- Schulungen und Beratungsmaterialien für Forscher*innen und Forschungsverantwortliche der Departemente der BFH entwickeln, Power User des Research Information Systems der BFH
- Zusammenarbeit mit Akteur*innen des Grants Hub BFH (Controlling/Fachstellen) bei der Aufbereitung von Informationen, Entwicklung von BFH weiten Handhabungen
- Die BFH bei den beiden Förderorganisationen vertreten
- Strategische Empfehlungen für die BFH zum Umgang mit Weiterentwicklungen bei den Förderinstrumenten erarbeiten
Was Sie idealerweise mitbringen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise mit Promotion oder Erfahrung im Forschungsmanagement
- Kenntnisse der Schweizer Förderlandschaft, insbesondere SNF und Innosuisse
- Servicebewusstsein, lösungsorientierte Kommunikation und gute Auftrittskompetenz
- Sehr gute analytische Fähigkeiten sowie strukturierte, eigenständige Arbeitsweise auch unter Zeitdruck
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Französischkenntnisse von Vorteil
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude.
- Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen.
- Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
- Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
- Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Bewerbungsprozess
Claudine Herb
HR-Beraterin
T +41 31 848 30 76
Die Vizerektorate Lehre und Forschung
Praxisnahe Lehre und anwendungsorientierte Forschung sind die Kernbereiche der Berner Fachhochschule. Die Vizerektorate Lehre und Forschung arbeiten an departementsübergreifenden Themen, sie stärken die Verbindung von Forschung und Lehre und sind für die strategische Ausrichtung der Innovationskraft der BFH zuständig.
Über das Unternehmen
Bewertungen
4.3
- Führungsstil4.3
- Gehalt und Benefits4.3
- Karrieremöglichkeiten2.7
- Arbeitsklima4.0