PostDocs und/oder Senior Engineers in Elektromagnetik
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 Januar 2024
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Die Stiftung für Forschung zu Informationstechnologien in der Gesellschaft (IT’IS) sucht PostDocs und/oder Senior Engineers in Elektromagnetik. Werde Teil eines innovativen Forschungsteams in Zürich!
Aufgaben
- Mitwirkung an Forschungsprojekten in Elektromagnetik und Anwendungen.
- Entwicklung neuartiger Instrumente und Methoden zur Charakterisierung.
- Zusammenarbeit mit externen Partnern und Unterstützung von Kunden.
Fähigkeiten
- PhD in Physik oder Elektrotechnik; Erfahrung mit EM-Simulationssoftware.
- Erfahrung in C++ und/oder Python-Programmierung.
- Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Die Stiftung für Forschung zu Informationstechnologien in der Gesellschaft (IT’IS), eine unabhängige, gemeinnützige Forschungseinrichtung, die eng mit der ETH Zürich verbunden ist, sucht derzeit
PostDocs und/oder Senior Engineers in Elektromagnetik
zur Verstärkung unseres Teams für rechnergestützte und experimentelle Elektromagnetikforschung.
IT’IS bildet zusammen mit seinen Partnerorganisationen Schmid & Partner Engineering AG (SPEAG), ZMT Zurich MedTech AG (ZMT) und TI Solutions AG (TI Solutions) die Zurich43-Allianz. Die engagierte Mission von Z43 ist es, das Wissen und die Technologie für (i) Charakterisierung, Optimierung und Anwendung des elektromagnetischen (EM) Nahfeldes, (ii) prädiktive Modellierung von Wechselwirkungen zwischen physikalischen Agenten und Physiologie in komplexen Anatomien und (iii) medizinische Anwendungen zu erweitern.
Ihre Herausforderungen:
- Teilnahme an einer Reihe von Forschungsprojekten in der Elektromagnetik (Theorie, Modellierung und Experimente) und deren Anwendungen (drahtlose Systeme, Magnetresonanztomographie, neuartige Therapien mit EM-Feldern)
- Weltklasse wissenschaftliche Beiträge zur Theorie, Modellierung, Optimierung und Anwendung des EM-Nahfeldes
- Entwicklung neuartiger Instrumente, rechnergestützter Methoden und Charakterisierungsverfahren
- Teilnahme an nationalen und internationalen Normungsaktivitäten (IEC, IEEE usw.)
- Zusammenarbeit mit externen Forschungspartnern und Bereitstellung von Hardwareunterstützung für Z43-Kunden
Ihre Stärken:
- Doktortitel in Physik oder Elektrotechnik
- Erfahrung mit EM-Simulationssoftware (z.B. Sim4Life, COMSOL, ANSYS) und/oder EM-Messinstrumenten
- Erfahrung in der Programmierung in C++ und/oder Python
- Kenntnisse in einem der folgenden Bereiche sind von Vorteil: drahtlose Kommunikationssysteme, Simulation und Messung von Hochfrequenzantennen, Elektrodynamik, numerische Simulation von EM-Feldern, Biomedizintechnik, Fehleranalyse und Unsicherheitskonventionen
- Starkes Verantwortungsbewusstsein und Engagement für die höchsten Qualitätsstandards
- Selbstmotivation, gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, makellose Aufmerksamkeit für Details, freundliche Persönlichkeit und Teamgeist
- Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, selbstständig in einem schnelllebigen Umfeld zu arbeiten und enge Fristen einzuhalten
- Engagement, um effektiv auf die Bedürfnisse von Partnern und Kunden zu reagieren
- Fließende Englischkenntnisse (sowohl schriftlich als auch mündlich), die Fähigkeit, auf Deutsch zu kommunizieren, ist von Vorteil
Unser Angebot:
- Lebendige, multikulturelle und innovative Arbeitsumgebung, die Schlüsseltechnologien vorantreibt und Vielfalt sowie Inklusion fördert
- Modernste Labore, Hochleistungsrechencluster und Produktionsstätten
- Kreative Mischung globaler Talente aus den Bereichen Physik, Elektronik, Mathematik, Biologie und mehr, die nach Exzellenz und hohen ethischen Standards streben
- Flexible Arbeitszeiten an einem Arbeitsplatz im Herzen von Zürich
Bewerbungen werden angenommen, bis die Stelle besetzt ist. Direkte Bewerbungen sind bevorzugt; Bewerbungen über Personalvermittlungsagenturen werden nicht empfohlen. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (in Englisch), bestehend aus Motivationsschreiben, maßgeschneidertem Lebenslauf (max. 2 Seiten), Diplomen, Zeugnissen (mit Noten), Arbeitszeugnissen und/oder Empfehlungsschreiben (sofern vorhanden) an:
Zurich43, Yvonne Maeder, Zeughausstrasse 43, 8004 Zürich, Schweiz, Telefon: +41 44 245 96 96, jobs@z43.swiss
Informelle Anfragen sind willkommen und sollten an Dr. Sven Kühn gerichtet werden.