Vor 10 Stunden
Studienleiter:in Joint Masterprogramm
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Job-Zusammenfassung
Die FH Graubünden sucht eine:n Studienleiter:in für das Joint Masterprogramm.
Aufgaben
- Leitung des Joint Masterprogramms in Digital Communication.
- Strategische und didaktische Weiterentwicklung des Studiums.
- Begleitung der Studierenden von Studienstart bis Abschluss.
Fähigkeiten
- Hochschulabschluss in Medien- oder Sozialwissenschaften, Promotion wünschenswert.
- Erfahrung in Hochschullehre und Betreuung von Studienarbeiten.
- Sehr gute Deutsch-, Englisch- und Französischkenntnisse.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Als Hochschule setzt die FH Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Unsere über 2400 Studierenden in Aus- und Weiterbildung entwickeln wir zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten. In unserer inter- und transdisziplinären Forschung fokussieren wir auf die Themen angewandte Zukunftstechnologien, Entwicklung im alpinen Raum und unternehmerisches Handeln. Als Arbeitgeberin fördern wir die Chancengleichheit und Vielfalt. In Kooperation mit der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Fribourg führt unser Institut für Multimedia Production (IMP) das interinstitutionelle Institut für digitale Kommunikation und Medieninnovation (IDCMI). Der Hauptsitz des Instituts ist in Chur, der Nebensitz in Fribourg. Das IDCMI dient der Förderung von Lehre, Forschung und Weiterbildung im Bereich der digitalen Kommunikation und Medieninnovation. Für dieses Institut suchen wir zum Start des Frühlingssemesters 2026 oder nach Vereinbarung eine:n
Studienleiter:in Joint Masterprogramm
«Digital Communication and Creative Media Production» (100 %)
In dieser Funktion sind Sie für die Studienleitung des Joint Masterprogrammes «Digital Communication and Creative Media Production» zuständig, welches in Zusammenarbeit mit der Universität Fribourg angeboten wird. Sie sind verantwortlich für die strategische, inhaltliche und didaktische Weiterentwicklung des Studiums, dessen Vermarktung, Qualitätssicherung sowie personelle und finanzielle Führung. Als Ansprechpartner:in für unsere zukünftigen Studierenden, begleiten Sie diese gemeinsam mit Ihrem Team von Studienbeginn bis Studienabschluss. Zudem engagieren Sie sich in der Lehre, betreuen Masterarbeiten und partizipieren in angewandten Forschungs- und Dienstleistungsprojekten. Ebenfalls sind Sie in dieser Funktion als assoziierte:r Direktor:in des Instituts für Digitale Kommunikation und Medieninnovation (IDCMI) tätig, unterstützen die Direktorin des IDCMI in der studiengangsbezogenen Leitung und Weiterentwicklung des Instituts und betreuen die Schnittstelle zur Universität Fribourg im Rahmen der Studiengangs-Kooperation.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in einem oder mehreren Kernbereichen des Studiengangs – medien- oder sozialwissenschaftliches oder technisches Profil mit Fokus auf immersive Technologien und Unity-Programmierung (Promotion wünschenswert)
- Erfahrung in der Hochschullehre und in der Betreuung von wissenschaftlichen bzw. medienpraktischen Studienarbeiten
- Berufserfahrung in den Bereichen Kommunikation und Medien
- Unternehmerische Persönlichkeit mit Führungs- und Projektleitungserfahrung und einem aktiven Beziehungsnetzwerk
- Sehr gute Deutsch-, Englisch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift
- Strategisches Denken, Führungskompetenz, Akquisitions- und Verhandlungsgeschick
- Hohe soziale Kompetenz
Wir begeistern Sie mit
- Unserem dynamischen Teamspirit und unserer offenen Unternehmenskultur
- Jährlich drei Wochen Zeitguthaben für die persönliche Weiterbildung
- Unserer Unterstützung in der persönlichen Weiterentwicklung
- Der Möglichkeit, bei Erfüllung der Kriterien den Professor:innentitel zu erwerben
- Modernen Anstellungsbedingungen und vielen Sport- und Kulturangeboten
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Ulrike Mothes, Leiterin Institut für Multimedia Production (IMP), gerne zur Verfügung: Telefon +41 81 286 38 58.