Vor 5 Stunden
Sachbearbeiter/in Schülerkoordination Tagesstrukturen
- Veröffentlicht:28 November 2025
- Pensum:50 – 60%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Basel
Über den Job
50%-60%
Erziehungsdepartement, Volksschulen, Schüleradministration
01.02.2026
Ihre Aufgaben
Verwalten der Schülerdaten für die Tagesstrukturen: Sie prüfen und bearbeiten die An-, Ab- und Ummeldungen der Schülerinnen und Schüler für die Tagesstrukturen sowie Ferienbetreuungsangebote und nehmen die Zuteilung an die Schulstandorte vor.
Support der Eltern bei technischen Fragen: Bei den Tagesstrukturen ist die Digitalisierung weit fortgeschritten. Sie unterstützen die Eltern der Schülerinnen und Schüler beim Login ins Online-Portal, leisten Support bei technischen Problemen und wirken bei Systemverbesserungen mit.
Debitorenbuchhaltung und Mahnwesen: Die Schülerkoordination verantwortet auch die monatliche Fakturierung der Elternbeiträge für den Besuch der Tagesstrukturen und der Ferienbetreuung. Zudem wirken Sie beim Mahnwesen und weiteren Tätigkeiten im Rechnungswesen mit.
Allround-Tätigkeiten: Als Allrounder/-in übernehmen Sie verschiedene administrative Aufgaben innerhalb des Teams. Je nach Bedarf kommen weitere Aufgaben hinzu. Sie bringen IT-Verständnis mit und unterstützen bei den Prozessverbesserungen.
Arbeitszeiten: Eine Anwesenheit vor Ort an vier Arbeitstagen wäre von Vorteil, idealerweise Mittwoch ganztags.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie haben Erfahrung im administrativen Bereich, sind vertraut mit M365 und verfügen über Grundkenntnisse im Debitorenwesen. Sie bringen sich aktiv ein, z.B. beim Erstellen von Anleitungen und Dokumentationen oder der Digitalisierung von Prozessen.
Persönlichkeit: Sie handeln vorausschauend, denken vernetzt und lösungsorientiert. Sie verfügen über Organisationsgeschick, ein gutes Zahlverständnis, sind digital affin und überzeugen als vertrauenswürdige, freundliche und flexible Persönlichkeit.
Ausbildung: Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit eidg. Fähigkeitsausweis (EFZ) oder eine vergleichbare Qualifikation.
Sprache: Sie verfügen über sehr gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse und können sich sicher auf Englisch verständigen. Kenntnisse weiterer Sprachen sind von Vorteil.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Ihr Kontakt
Annalea Magloire
Co-Leiterin Schülerkoordination
Tel. +41 61 267 12 54
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!