(Mitarbeiter) Systemdesigningenieur
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 Mai 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Daedalean ist ein innovatives Startup aus Zürich, das die Luftfahrt revolutionieren möchte. Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden Herausforderungen.
Aufgaben
- Leite die Systementwicklung gemäß ARP4754A/B.
- Entwickle Systemanforderungen und definiere die Systemarchitektur.
- Koordiniere mit anderen Ingenieurteams für die Systemintegration.
Fähigkeiten
- Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik oder gleichwertig, 5+ Jahre Erfahrung.
- Erfahrung in der Entwicklung und Verwaltung von Anforderungen.
- Kenntnis von EASA/FAA-Zertifizierungsrichtlinien.
Ist das hilfreich?
Über uns:
Daedalean ist ein in Zürich ansässiges Start-up, das von erfahrenen Ingenieuren gegründet wurde, die die Luftfahrt innerhalb des nächsten Jahrzehnts vollständig revolutionieren möchten. Wir kombinieren Computer Vision, Deep Learning und Robotik, um vollständige „Level-5“-Autonomie für fliegende Fahrzeuge zu entwickeln.
Ihre Rolle:
Um die Systemtechnik von der Erfassung der Anforderungen und der Definition der Systemarchitektur bis hin zur Durchführung von Systemintegration, Verifizierung und Zertifizierung voranzutreiben.
\n- Leiten und Ausführen von Systementwicklungsaktivitäten gemäß ARP4754A/B.
- Entwickeln von Systemanforderungen und Definieren der Systemarchitektur, um die geltenden Kunden-, Produkt-, Regulierungs- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
- Durchführen von Machbarkeitsstudien für Konzepte und Komponenten für die Entwicklung neuer Systeme, Auswahl von Geräten und Lieferanten zur Unterstützung von Designentscheidungen.
- Koordinieren mit anderen Ingenieurteams (Produkt, SW, HW, ML, Zertifizierung usw.) auf technischer Ebene für die Systementwicklung und die Integration in das Flugzeug.
- Erstellen, Überprüfen und Pflegen von Dokumenten zur Systementwicklung (Anforderungen, Entwurfsbeschreibungen, Berichte usw.).
- Unterstützen der Systemintegration, Verifizierung, Boden- und Flugtests, wie erforderlich für die Produktzertifizierung und -abnahme.
- Ein Studium (BSc oder MSc) im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik oder gleichwertig.
- Mindestens 5+ Jahre Erfahrung in der Avionik-Systemtechnik (ARP4754A, ARP4761).
- Starke Erfahrung in der Entwicklung und Verwaltung von Anforderungen.
- Gut vertraut mit der Systementwicklung, der Systemintegration in Flugzeugen und dem Testen.
- Praktische Kenntnisse der EASA/FAA-Zertifizierungsrichtlinien und der Nachweisführung der Konformität (vorzugsweise EASA CS/FAR 23 und 27 Richtlinien).
- Ein Team von erfahrenen Ingenieuren und Forschern, die von den bekanntesten Unternehmen und Institutionen zu uns gestoßen sind.
- Schwierige und interessante Probleme zu lösen.
- Hybrides Arbeitsumfeld.
- Budget für Lernen & Entwicklung: Besuchen Sie Konferenzen Ihrer Wahl.
- Mitgliedschaft im Fitnessstudio.