KI-Forschungsingenieure - Swiss AI Initiative
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die Swiss AI Initiative sucht AI Research Engineers am EPFL.
Aufgaben
- Entwicklung offener KI-Modelle zur Unterstützung der Gesellschaft.
- Zusammenarbeit mit führenden Forschern und Ingenieuren in der Schweiz.
- Nutzung modernster Supercomputing-Infrastruktur für KI-Projekte.
Fähigkeiten
- MSc in Informatik oder verwandtem Bereich, Python-Kenntnisse erforderlich.
- Erfahrung in KI-Architekturen und Softwareentwicklung.
- Starke Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit.
Ist das hilfreich?
KI-Forschungsingenieure - Swiss AI Initiative
Arbeitsort Lausanne , Genferseeregion , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht5. September 2025Die EPFL, die École polytechnique fédérale de Lausanne, ist einer der dynamischsten Universitätsstandorte Europas und gehört zu den 20 besten Universitäten weltweit. Die EPFL beschäftigt mehr als 6.500 Mitarbeitende, die die drei Hauptaufgaben der Institution unterstützen: Lehre, Forschung und Innovation. Der EPFL-Campus bietet ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld im Herzen einer Gemeinschaft von mehr als 18.500 Personen, darunter über 14.000 Studierende und 4.000 Forschende aus mehr als 120 verschiedenen Ländern.
KI-Forschungsingenieure - Swiss AI Initiative
Einführung
Die Swiss AI Initiative, eine gemeinsame Anstrengung von EPFL und ETH Zürich, sucht talentierte Ingenieure, die unser Team bei der Entwicklung der nächsten Generation offener Foundation-Modelle wie Apertus und darüber hinaus verstärken. Mit dem leistungsstärksten öffentlichen KI-Supercomputer der Welt (Alps) wollen wir offene und transparente LLMs und multimodale KI-Modelle schaffen, die der Schweizer Gesellschaft zugutekommen und gleichzeitig technologische Souveränität bewahren.
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten
Wir suchen KI-Forschungssoftwareingenieure mit Expertise in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
o Verteiltes KI-Training und Optimierung
o Datenaufbereitung (Text und multimodal)
o Modellevaluation und Benchmarking
o Inferenzsysteme und Deployment
o Reasoning und retrieval-augmented generation (RAG)
o Multimodale KI-Modelle
Profil
- MSc in Informatik, Data Science, KI oder verwandtem Bereich (außergewöhnliche BSc-Kandidaten werden ebenfalls berücksichtigt)
- Erfahrung in KI und neuronalen Netzwerkarchitekturen
- Starke Programmierkenntnisse in Python und Kenntnisse in PyTorch oder ähnlichen ML-Frameworks
- Erfahrung mit Softwareentwicklungspraktiken, einschließlich Versionskontrollsystemen, Debugging, Testing und Deployment.
- Ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten und starke analytische Kompetenzen.
- Fähigkeit, effektiv im Team sowie eigenständig zu arbeiten.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen, die den Kriterien der Ausschreibung entsprechen, berücksichtigt werden.
Wir bieten
- Ein stimulierendes akademisches Umfeld an einer der weltweit führenden technischen Universitäten
- Die Möglichkeit, mit modernster Supercomputing-Infrastruktur und hochmoderner KI-Forschung zu arbeiten
- Zusammenarbeit mit Spitzenforschern und Ingenieuren von EPFL, ETH Zürich, CSCS und anderen Schweizer Institutionen
- Flexible Arbeitsbedingungen, einschließlich Optionen für Remote-Arbeit
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, einschließlich Konferenzteilnahmen und spezialisierter Schulungen
- Die Chance, zu Open-Source-Projekten mit globaler Wirkung beizutragen
- Zugang zum breiteren Schweizer akademischen Ökosystem und zu Industriepartnerschaften
- Teil der souveränen KI-Entwicklung der Schweiz zu sein und an Technologien mit nationaler Bedeutung zu arbeiten
Informationen
Vertragsbeginn: so bald wie möglich
Beschäftigungsgrad Min: 80,00
Beschäftigungsgrad Max: 100,00
Vertragsart: befristet
Dauer: 1 Jahr, verlängerbar
Referenz: 1742
Jetzt bewerben »
Ähnliche Jobs finden:
Nur intern, Admin_Technical Staff(FR), Admin_Technical Staff