Hitachi Energy AG
Baden-Daettwil
Letzten Monat
Praktikum im Bereich Öko-Design & Lebenszyklusanalyse (m/w/d)
- Veröffentlicht:18 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Baden-Daettwil
Job-Zusammenfassung
Hitachi Energy Research sucht Praktikant:innen im Bereich Power Grids. Arbeite in einem internationalen Team an innovativen Projekten.
Aufgaben
- Entwickle den Datenaustausch zwischen MATLAB und einem externen LCA-Tool.
- Analysiere Umweltmetriken und Designtrade-offs von Leistungselektronik.
- Dokumentiere Workflows und unterstütze die Automatisierung von Prozessen.
Fähigkeiten
- Eingeschriebene:r MSc-Studierende:r in relevanten Fachrichtungen erforderlich.
- Erfahrung in Programmierung und Automatisierung von Workflows.
- Kenntnisse in Lebenszyklusanalyse und Interesse an Nachhaltigkeit.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Die Gelegenheit
Hitachi Energy Research entwickelt in enger Zusammenarbeit mit allen Geschäftsbereichen die Grundlagen für die nächste Generation von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Stromnetze. Das Forschungszentrum befindet sich in der Nähe von Zürich und beschäftigt etwa 65 Wissenschaftler aus aller Welt mit interdisziplinärer Expertise. In der Systemintegration- und Physikgruppe führen wir Spitzenforschung durch und betrachten verschiedene Aspekte, um das Stromsystem stärker, intelligenter und umweltfreundlicher zu machen. Wir konzentrieren uns auf die Herausforderungen und Chancen zur Verbesserung der Netzflexibilität und zur Förderung der Energiewende. In diesem Zusammenhang bieten wir eine Praktikumsstelle an, die die Möglichkeit bietet, an realen Projekten in einem internationalen Team von Forschungsexperten zu arbeiten. Die Dauer beträgt 6 Monate mit der Möglichkeit einer Verlängerung.
Wie Sie einen Beitrag leisten
Entwicklung des Datenaustauschs zwischen einem bestehenden MATLAB-Optimierungstool und einer externen LCA-Engine
Analyse der Umweltkennzahlen und Abwägungen beim Design von Leistungselektronikkomponenten
Dokumentation des Workflows und Unterstützung bei der Automatisierung wiederholter Durchläufe
Zusammenarbeit mit Experten in einem multidisziplinären Forschungsteam
Präsentation von Fortschrittsberichten und Ergebnissen sowie Verfassen technischer Berichte
Beitrag zu wissenschaftlichen Publikationen
Ihr Hintergrund
Derzeitiges Studium eines MSc-Studiengangs in Software Engineering, Data Science, Umwelttechnik, Materialwissenschaften, Chemie, Physik, Elektro-/Maschinenbau oder einem ähnlichen Fach – offizielle Immatrikulation ist erforderlich
Programmiererfahrung (z. B. Arbeit mit parametrischen Daten, Automatisierung von Workflows, Integration externer Tools)
Kenntnisse der Grundlagen der Lebenszyklusanalyse (ISO 14040/44) und Interesse an ökologischer Nachhaltigkeit
Erfahrung in Python und Python-basierter LCA-Modellierung (z. B. Brightway, OpenLCA API) ist von Vorteil
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Begeisterter, motivierter und neugieriger Teamplayer mit guten organisatorischen Fähigkeiten
Mehr über uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, einschließlich eines kurzen Anschreibens und eines Notenspiegels, zusammen mit Ihrem Lebenslauf (als eine PDF-Datei). Ausgewählte Kandidaten müssen ihr Fachwissen im Vorstellungsgespräch nachweisen. Für Nicht-EU/EFTA-Bürger gilt: Für die Beantragung der Arbeitserlaubnis ist ein offizielles Hochschulzeugnis erforderlich, das bestätigt, dass ein Praktikum ein verpflichtender Bestandteil Ihres Studiums ist.