Projektassistent*in Femtoshape (40 - 60%)
Berner Fachhochschule
Burgdorf
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 August 2025
- Pensum:40 – 60%
- Arbeitsort:Burgdorf
Job-Zusammenfassung
Werde Teil eines innovativen Teams im Bereich angewandter F&E. Hier erwartet dich ein dynamisches Umfeld mit spannenden Projekten.
Aufgaben
- Wähle und richte Komponenten zur variablen Pulsverzögerung ein.
- Führe Parameterstudien zur Bearbeitung von Dielektrika durch.
- Justiere und messe die zeitliche Pulsformung eines UKP-Lasers.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Physik oder verwandtem Bereich.
- Erste Erfahrung in Lasermikrobearbeitung oder Photonik.
- Kommunikative, strukturierte und teamfähige Persönlichkeit.
Ist das hilfreich?
Was Sie hier tun
- Komponenten zur variablen Pulsverzögerung auswählen, beschaffen und im Labor einrichten
- Parameterstudien zur Bearbeitung von Dielektrika und Halbleitern durchführen und Proben charakterisieren (z. B. Abtragsrate, Oberflächenrauheit)
- Justage und Messung der zeitlichen Pulsformung eines UKP-Lasers vornehmen
- Neue Industriepartner und Anwendungsmöglichkeiten im Bereich angewandte F&E identifizieren
- Projektergebnisse dokumentieren und mit Partnern kommunizieren; optional Teilnahme an Fachkonferenzen
Was Sie idealerweise mitbringen
- Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Physik, Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mikrotechnik oder einem verwandten Bereich
- Erste Erfahrung im Bereich Lasermikrobearbeitung oder Photonik mitbringen oder die Bereitschaft, sich einzuarbeiten
- Versuchsaufbauten selbständig planen, sauber umsetzen und Ergebnisse kritisch beurteilen können
- Kommunikative, strukturierte und teamfähige Persönlichkeit mit lösungsorientiertem Mindset
- Sehr gute Englischkenntnisse (verhandlungssicher)
- Bereitschaft für ein paralleles Masterstudium im MSE (Profil Photonik) oder Precision Engineering (Vertiefung Optical Engineering)
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.
- Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen.
- Teilzeitarbeit gehört bei uns fast schon zum Standard.
- Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
- Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Bewerbungsprozess
Benedikt Oderbolz
HR-Berater
T +41 31 848 31 48
Das Departement Technik und Informatik
Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.
Über das Unternehmen
Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule
Burgdorf
Bewertungen
4.3
- Führungsstil4.3
- Gehalt und Benefits4.3
- Karrieremöglichkeiten2.7
- Arbeitsklima4.0