Produktmanager - Biomedical Informatics Platform (BMIP) 80%-100%
Zurich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 Oktober 2025
- Pensum:80 – 100%
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des ETH Zürich-Teams als Product Manager für BMIP! Gestalte die Zukunft der biomedizinischen Informatik in Zürich.
Aufgaben
- Koordiniere die Produktentwicklung der Biomedical Informatics Platform.
- Definiere Produkt-Roadmaps und arbeite mit interdisziplinären Teams.
- Sorge für die Integration von KI-Technologien in die Forschung.
Fähigkeiten
- PhD oder Master in Machine Learning, Data Science oder einem ähnlichen Bereich.
- Erfahrung in der Softwareentwicklung im Gesundheitswesen.
- Starke Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Produktmanager - Biomedical Informatics Platform (BMIP)
80%-100%, Zürich, befristet
Sind Sie leidenschaftlich daran interessiert, biomedizinische Daten in umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln?
Haben Sie Erfahrung in der Koordination interdisziplinärer Entwicklungen und der Transformation von Forschungswerkzeugen in nachhaltige, benutzerfreundliche Produkte?
Möchten Sie die Zukunft der biomedizinischen Informatik in der Region Zürich mitgestalten?
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, laden wir Sie ein, Teil von NEXUS Personalized Health zu werden, der Technologieplattform der ETH Zürich, die personalisierte Gesundheitsforschung unterstützt. Als Produktmanager für die Biomedical Informatics Platform (BMIP) treiben Sie die Integration fortschrittlicher Datenanalysen, KI-Technologien und biomedizinischer Daten voran, um die translationale Forschung in Krankenhäusern und Universitäten zu beschleunigen.
Hintergrund des Projekts
Die Biomedical Informatics Platform (BMIP) ist eine zentrale Initiative von The LOOP Zürich, die datengetriebene biomedizinische Forschung an den Universitätsspitälern Zürich, der Universität Zürich und der ETH Zürich ermöglicht.
Sie bietet eine sichere Infrastruktur zur Integration und Harmonisierung klinischer Daten für Forschungszwecke und gewährleistet die Interoperabilität mit dem Swiss Personalized Health Network (SPHN).
BMIP baut auf der sicheren Forschungs-IT-Plattform Leonhard Med der ETH Zürich auf und unterstützt den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Förderung der personalisierten Medizin, wobei strenge Datenschutz- und Patientenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Stellenbeschreibung
Als Produktmanager BMIP koordinieren Sie die Produktentwicklung, -weiterentwicklung und langfristige Nachhaltigkeit der Biomedical Informatics Platform. Sie arbeiten mit interdisziplinären Teams, definieren Produkt-Roadmaps und sorgen für eine reibungslose Bereitstellung neuer Funktionen und Releases für mindestens ein Jahr mit der Möglichkeit einer Verlängerung auf zwei Jahre.
- Koordination der Gestaltung und Implementierung neuer BMIP-Funktionen mit Fokus auf KI-basierte Analysen und Integration komplexer biomedizinischer Datentypen (z. B. DICOM, Parquet, klinischer Text).
- Definition, Verhandlung und Pflege der BMIP-Produkt-Roadmap in enger Zusammenarbeit mit Stakeholdern der ETH Zürich, UZH, Universitätsspitälern (USZ, Balgrist, PUK, Kispi) und Industriepartnern (z. B. TuneInsight).
- Sicherstellung termingerechter Software-Releases und strukturierter Entwicklungszyklen durch klare Test-, Validierungs- und Supportprozesse.
- Management und Ausbau der BMIP-Nutzer- und Beitragenden-Community; Überwachung der Kommunikation und des Engagements über interne und externe Kanäle.
- Planung und Überwachung von Wartungs-, Nachhaltigkeits- und Compliance-Aktivitäten.
Profil
- Promotion oder Masterabschluss in Machine Learning, Data Science oder Biomedical Informatics.
- Mehr als 5 Jahre Erfahrung in der Softwareproduktentwicklung und -management, vorzugsweise im Gesundheitswesen oder in den Lebenswissenschaften.
- Nachgewiesene Fähigkeit zur Koordination interdisziplinärer Teams aus Wissenschaft, Krankenhäusern und Industrie.
- Ausgezeichnete Fähigkeiten in der Definition von Roadmaps, Release-Planung und agile Entwicklung.
- Starke Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten; fließend in Englisch (Deutsch ist von Vorteil).
- Fundiertes Verständnis von Softwareentwicklung, Datenintegration und Release-Management.
Wünschenswert
- Erfahrung mit klinischen Datenformaten (z. B. DICOM, FHIR, SPHN Schema) und FAIR-Datenprinzipien.
- Verständnis von KI-basierten Analyse-Pipelines und biomedizinischen Daten-Workflows.
- Nachgewiesene Fähigkeit, Gemeinschaften aufzubauen und unterschiedliche Stakeholder zu vereinen.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Ein dynamisches und kollaboratives Arbeitsumfeld innerhalb des Innovationsökosystems der ETH Zürich.
- Die Möglichkeit, eine zentrale biomedizinische Datenplattform mitzugestalten.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung für die berufliche Entwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten und die Option auf Teilzeit- oder Remote-Arbeit.
- Ein motiviertes und multidisziplinäres Team an der Schnittstelle von Technologie und Medizin.
- Die Chance, einen greifbaren Einfluss auf die Zukunft der personalisierten Gesundheitsversorgung zu nehmen.
Wir schätzen Vielfalt und Nachhaltigkeit
Neugierig? Wir auch.
Werden Sie Teil unseres Teams und leisten Sie einen bedeutenden Beitrag im Bereich der personalisierten Gesundheitsversorgung, indem Sie modernste Anwendungen entwickeln, die unsere Nutzer befähigen und medizinische Fortschritte vorantreiben. Bewerben Sie sich jetzt und seien Sie Teil unserer spannenden Reise zur Revolutionierung des Gesundheitswesens durch Technologie.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Referenzschreiben/Arbeitszeugnisse
- Relevante Zertifikate und Diplome
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal akzeptieren. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an David Meyer, meyer@nexus.ethz.ch (keine Bewerbungen) oder besuchen Sie unsere Website . Als Core Facility bieten wir keine Promotions- oder Postdoc-Stellen an.
Für Rekrutierungsdienstleistungen gelten die AGB der ETH Zürich .