Robotertechniker für Drohnen in GPS-verweigernden Umgebungen
Empa, Materials Science and Technology
Dübendorf
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Dübendorf
Job-Zusammenfassung
Empa sucht einen Robotics Engineer für Drohnenprojekte.
Aufgaben
- Entwicklung eines Autonomiestacks für GPS-lose Umgebungen.
- Integration von Sensoren zur Verbesserung der Navigation.
- Dokumentation von Designs und Testresultaten zur Validierung.
Fähigkeiten
- Abschluss in Informatik, Robotik oder verwandtem Bereich.
- Erfahrung in Robotik und autonomer Navigation erforderlich.
- Kenntnisse in C++, Python und Linux sind von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Materialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1.100 Mitarbeiter von Empa wesentliche Beiträge zum Wohl der Gesellschaft für eine lebenswerten Zukunft. Empa ist eine Forschungseinrichtung des ETH-Bereichs.
Robotertechniker für Drohnen in GPS-verweigernden Umgebungen
Die Position ist Teil des FireDrone-Projekts des Labors für Nachhaltigkeitsrobotik (LSR), das von Empa gehostet wird. Das Team spezialisiert sich auf robotische Systeme für extreme Umgebungen, mit einem Fokus auf Luftplattformen, Materialintegration und robuste Autonomie. Der FireDrone ist die weltweit erste Drohne, die dafür entwickelt wurde, sicher in Umgebungen bis zu 200°C zu operieren, und adressiert kritische Bedürfnisse in der Brandbekämpfung und industriellen Inspektion. Sie werden Teil eines schnelllebigen Teams, das fortschrittliche Autonomie in realen Einsatzszenarien vorantreibt.
Ihre Aufgaben
- Entwurf und Implementierung eines Autonomiestacks (einschließlich visuelle-inertiale-Odometrie, Hindernisvermeidung, Routenplanung), optimiert für GPS-verweigernde, hochtemperatur Umgebungen
- Daten von thermischen, visuellen und inertialen Sensoren integrieren und fusionieren, um die Navigationsrobustheit und Situationsbewusstsein zu verbessern
- Beitrag zum Design, zur Entwicklung und zur Integration von Hardware, Wahrnehmung sowie Feldtests, um eine zuverlässige Leistung in operativen Einsätzen sicherzustellen
- Entwicklung und Implementierung von Algorithmen auf Flugsteuerungen und Begleitcomputern und Bereitstellung auf echter Hardware
- Dokumentation von Designs, Entscheidungen und Testergebnissen zur Unterstützung zukünftiger Entwicklungen und Validierung von Software für zukünftige Zertifizierungs- und Kommerzialisierungswege.
Ihr Profil
- Abschluss (BSc, MSc oder höher) in Informatik, Robotik, Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich
- 2+ Jahre Erfahrung in der Robotik
- Nachgewiesene Erfahrung in autonomer Navigation, Zustandsabschätzung, SLAM oder Sensorfusion (idealerweise in eingeschränkten oder GPS-verweigernden Umgebungen)
- Kenntnisse in C++, Python; praktische Erfahrung mit Linux-Betriebssystemen; Erfahrung mit gängigen Software-Engineering-Tools (z.B. Git, Docker, Build-Systeme, Software-Paketierung); Erfahrung mit ROS1/ROS2, PX4, ModalAI's VOXL2-Umgebungen und PCB-Design ist von Vorteil
- Praktische Erfahrung in der Integration von Robotersystemen, vorzugsweise mit Drohnen oder eingebetteten Systemen
- Motiviert durch reale Auswirkungen, vertraut mit Feldeinsätzen und begeistert von der Arbeit in einem Start-up-ähnlichen Umfeld
Unser Angebot
Wir bieten eine sechsmonatige Position (mit der Möglichkeit einer 6-monatigen Verlängerung und der Möglichkeit eines anschließenden Transfers zum Spin-Off) bei Empa, um fortschrittliche Luftroboter zu entwickeln, die unter den extremsten Bedingungen der Welt operieren. Sie werden am Empa-Campus in Dübendorf, neben Zürich, mit Zugang zu einer hochmodernen Drohnenforschungseinrichtung ansässig sein. Die Position bietet eine einzigartige Gelegenheit, zur globalen Führungsrolle der Schweizer Robotik in Sicherheit und industrieller Innovation beizutragen. Bewerbungen von Kandidaten mit einer Leidenschaft für Feldrobotik und sinnvolle Auswirkungen sind sehr willkommen.
Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Wir heißen alle Menschen willkommen, die an innovativen, nachhaltigen und sinnvollen Aktivitäten interessiert sind - darauf kommt es an.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung, einschließlich eines Motivationsschreibens, Lebenslaufs, Zertifikaten, Diplomen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschließlich über unser Jobportal ein. Bewerbungen per E-Mail und per Post werden nicht berücksichtigt.