Postdoktorand in differenzierbarer Modellierung für Extreme-Scale-Geophysik-Simulationen
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die Universität Lausanne (UNIL) sucht eine*n Postdoktorand*in im GPU4GEO-Projekt. Dies ist eine spannende Gelegenheit zur Mitwirkung in einem dynamischen Forschungsumfeld.
Aufgaben
- Entwicklung von differenzierbaren, GPU-basierten Lösungen in Julia.
- Optimierung von Codes für moderne GPU-Supercomputer.
- Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsteams und Durchführung großer Simulationen.
Fähigkeiten
- Abschluss eines PhD in numerischer Geologie oder verwandten Bereichen.
- Erfahrung in GPU-Entwicklung mit Julia und MPI-Programmierung.
- Kenntnisse in moderner Softwareentwicklung und Teamarbeit.
Ist das hilfreich?
Einführung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny, das CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.
Präsentation
Das Institut für Erdwissenschaften (ISTE) lädt Bewerbungen für eine Postdoktorandenstelle im Rahmen des ∂GPU4GEO-Projekts ( https://gpu4geo.org/dgpu4geo/ ) ein.
Diese Position bietet die Möglichkeit, zur nächsten Generation der computergestützten Geowissenschaften beizutragen: Entwicklung differenzierbarer Multi-Physics-Löser in Julia für Extreme-Scale-Geophysik-Simulationen. Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat wird an der Spitze des Hochleistungsrechnens arbeiten und Fortschritte in automatischer Differenzierung, numerischen Methoden und GPU-beschleunigten Architekturen kombinieren, um hochmoderne großskalige Simulationen zu entwerfen und durchzuführen.
Sie werden mit einem internationalen Netzwerk von Forschern, HPC-Experten und Fachwissenschaftlern zusammenarbeiten, darunter Teams am Swiss National Supercomputing Center (CSCS), dem Pronto Lab (University of Illinois), der Geophysical Fluid Dynamics Group (ETH Zürich) und der Universität Mainz, unter anderen.
Stelleninformationen
Startdatum : 01.01.2026
Vertrag : 2 Jahre
Arbeitszeit : 100% Forschung
Ort : Institut für Erdwissenschaften, Fakultät für Geowissenschaften und Umwelt, Universität Lausanne
Hauptaufgaben
- Entwicklung differenzierbarer, MPI-paralleler, GPU-beschleunigter Julia-Software für nichtlineare Multi-Physics-Probleme auf versetzten Gittern unter Verwendung der beschleunigten pseudo-transienten Methode.
- Implementierung und Optimierung von Codes für moderne GPU-Supercomputer (NVIDIA und AMD), einschließlich ALPS (CSCS) und LUMI (CSC).
- Entwurf großskaliger Julia-Anwendungen, einschließlich paralleler Datenverarbeitung, I/O und fortgeschrittener In-situ-Visualisierung.
- Erstellung einer Vorzeige-Großsimulation im Rahmen des Projekts.
- Enge Zusammenarbeit mit einer zweiten Postdoktorandin/einem zweiten Postdoktoranden, die/der an komplementären Themen arbeitet.
Ihr Profil
Erforderliche Qualifikationen :
- Promotion in numerischer Geologie, Geophysik, Computational Science oder einem verwandten Gebiet.
- Starkes Interesse an automatischer Differenzierung, wissenschaftlichem Rechnen und skalierbaren Multi-Physics-Lösern.
Wünschenswerte Erfahrung :
- GPU-Entwicklung in Julia (CUDA.jl für NVIDIA und AMDGPU.jl für AMD).
- Parallele Programmierung (insbesondere MPI–MPI.jl).
- Softwareentwicklung in Julia.
- Moderne kollaborative Softwarepraktiken (Git, CI/CD, Testing).
Was wir bieten
- Eine einzigartige Gelegenheit, die differenzierbare Multi-Physics-Modellierung in Julia für Extreme-Scale-Geophysikanwendungen voranzutreiben.
- Professionelles Wachstum und Führungsmöglichkeiten in einem kollaborativen und internationalen Forschungsumfeld.
- Ein dynamischer, multikultureller und unterstützender Arbeitsplatz am ISTE mit Schulungs- und Vernetzungsmöglichkeiten.
- Die Arbeit erfolgt hauptsächlich in Englisch; Französischkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Informationen auf www.unil.ch/carrieres
Kontakt für weitere Informationen
Dr. Ludovic Räss (ludovic.raess@unil.ch)
Bewerbung
Frist : 01.10.2025
Bitte reichen Sie eine einzige PDF-Datei ein, die Folgendes enthält :
- Anschreiben (Motivation und Passung für die Stelle).
- Forschungsstatement (max. 1 Seite).
- Lebenslauf (max. 2 Seiten).
- Kopie des Promotionsdiploms (oder Bestätigung der erfolgreichen Verteidigung).
- Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen.
Bewerbungen müssen über das UNIL-Online-System eingereicht werden.
Zusätzliche Informationen
Die UNIL verpflichtet sich zu Chancengleichheit und Vielfalt:
https://www.unil.ch/egalite/en/home.html
Die UNIL bietet Willkommensdienste für Neuankömmlinge:
https://www.unil.ch/welcomecentre/en/home/menuguid/services-daccueil-unil.html
Informationen zu den an der UNIL angebotenen Familienservices finden Sie hier:
https://www.unil.ch/familles/en/home.html