Erfahrener Postdoc/Senior Researcher in Evidenzsynthese von Human- und Tierstudien
myScience
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Die Universität Bern sucht eine*n Advanced Postdoc/Senior Researcher. Eine spannende Chance im Bereich der evidenzbasierten Forschung!
Aufgaben
- Entwicklung statistischer Methoden zur Datenanalyse von Studien.
- Zusammenarbeit mit internationalen Expert*innen in einem dynamischen Team.
- Erstellung von Publikationen und Präsentationen auf Konferenzen.
Fähigkeiten
- Abschluss in Biostatistik, Statistik oder verwandten Disziplinen.
- Programmierkenntnisse in R oder einer anderen Sprache.
- Erfahrung mit Bayesianischen Methoden von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Erfahrener Postdoc/Senior Researcher in Evidenzsynthese von Human- und Tierstudien
Arbeitsort Bern , Region Bern , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht8. Oktober 2025PhD in Statistischen Modellen zur Synthese von Human- und Tierstudien
Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM), Universität Bern, Schweiz
Dauer: 3 Jahre
Beginn: Verhandelbar, möglichst bald
Wir suchen eine herausragende Forscherin bzw. einen herausragenden Forscher zur Mitarbeit in unserem internationalen, interdisziplinären Projekt GALENOS ( www.galenos.org.uk ')), der Global Alliance for Living Evidence on Anxiety, Depression and Psychosis, die darauf abzielt, frühe wissenschaftliche Entdeckungen durch Integration von Evidenz aus Human- und Tierstudien zu verbessern. GALENOS wird vom Wellcome Trust finanziert.
Die erfolgreiche Kandidatin bzw. der erfolgreiche Kandidat wird hauptsächlich an statistischen Methoden zur Synthese von Daten aus Human- und Tierstudien im Bereich der psychischen Gesundheit arbeiten, um Forschung zu priorisieren und die Entdeckung neuer therapeutischer Ziele zu leiten.
- Durchführung originärer Forschung zur Entwicklung statistischer Methoden zur Vorhersage der Wirkungen medizinischer Interventionen.
- Analyse realer Daten aus Human- und Tierexperimenten.
- Entwicklung benutzerfreundlicher Online-Tools zur Implementierung der entwickelten Methoden.
- Zusammenarbeit mit Statistikern, Experten für systematische Übersichtsarbeiten, Laborforschern und Betroffenen mit Lebenserfahrung.
- Erstellung hochwertiger Publikationen, Beitrag zu methodischen Tutorials und Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen.
Kandidatenprofil
- MSc (abgeschlossen oder kurz vor Abschluss) in Biostatistik, Statistik oder einer anderen quantitativen Disziplin wie Computational Biology, Biomedizin, Angewandte Mathematik, Mathematische Physik oder Informatik.
- Programmierkenntnisse in R (bevorzugt) oder einer anderen Programmiersprache.
- Erfahrung mit Bayesscher Methodik ist sehr vorteilhaft; Vertrautheit mit Meta-Analyse ist wünschenswert.
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Englischkenntnisse.
- Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im interdisziplinären, internationalen Team zu arbeiten.
Was wir bieten
- Möglichkeit, zu hochmodernen methodischen Forschungen an der Schnittstelle von Human- und Tiergesundheit beizutragen.
- Ein dynamisches, kollaboratives und unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Mentoring- und Karriereentwicklungsmöglichkeiten.
- Wettbewerbsfähiges Gehalt und Sozialleistungen gemäß institutionellen Richtlinien.
Bewerbung
Bitte senden Sie die folgenden Unterlagen als eine einzige PDF-Datei an Natalie Studer, hr@ispm.unibe.ch:
- Ein Anschreiben, das Ihre Motivation und relevante Erfahrung darlegt.
- Ein Lebenslauf (CV) einschließlich einer Publikationsliste.
- Die Kontaktdaten eines akademischen Referenzgebers.
Bewerbungen werden fortlaufend geprüft, bis die Stelle besetzt ist.
Für Anfragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Georgia Salanti unter georgia.salanti@unibe.ch.