Projektleiter/in (a) - Naturgefahren

Kanton Luzern

Kanton Luzern

Key information

  • Publication date:

    07 June 2024
  • Workload:

    80 – 100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Kriens

Ihre Aufgaben

  • Gesamtleitung / Führung von Auftragnehmern innerhalb von Projekten.
  • Projektmanagement: Lenken und Überwachen von Leistung, Qualität, Kosten, Termine, Risiken und Organisation.
  • Formulierung von Projektzielen, Projektanforderungen und Rahmenbedingungen (Projektauftrag, Projektspezifikationen).
  • Erstellen der Finanzplanung, Budgets und Bauprogramme sowie deren Überwachung für seine Projekte.
  • Arbeitskontakte zu internen und externen Stellen sowie Sicherstellen des Informationsflusses.
  • Beurteilen und Begleiten von Bauvorhaben Dritter sowie Stellungnahme zu Vernehmlassungen.
  • Verfassen von Stellungnahmen zu Baugesuchen, Gestaltungsplänen, Nutzungsplanungen und zu Anfragen.
  • Unterstützung des Abteilungsleiters in organisatorischen- und administrativen Belangen.
  • Übernahme von Administrativ- und Querschnittsaufgaben.
  • Berater Lokale Naturgefahren z.Hd. Ortsfeuerwehren im Einsatz bei Elementarschadenereignissen.

Ihr Profil

  • Hochschul-/Fachhochschulabschluss im Bau-, Umwelt-, Forstingenieurwesen oder gleichwertigen Leistungsausweis mit Vertiefungen in Wasserbau und Naturgefahren.
  • Mehrjährige erfolgreiche Berufspraxis in Projekt- und Bauleitung.
  • Vertraut mit dem öffentlichen Beschaffungswesen sowie im Vertrags- und Werkvertragswesen.
  • Hohe Sozialkompetenz, Team- und Kundenorientierung.
  • Sprachliche Gewandtheit in Wort und Schrift.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilität der Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen und die Verbesserung der öV-Infrastruktur. Sie sorgt für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren. Die Abteilung Naturgefahren des Kantons Luzern ist die erste Ansprechpartnerin für alle Fragen im Umgang mit Naturgefahren und Gewässerrevitalisierungen im Kanton Luzern. Sie fördert und realisiert Massnahmen, mit denen Risiken wie Hochwasser, Murgang, Rutschungen, Steinschlag, Lawinen sowie Erdbeben auf ein angemessenes Mass reduziert werden. An den öffentlichen Gewässern ist die Abteilung Naturgefahren für die Planung, die Umsetzung und den baulichen Unterhalt von Hochwasserschutz- und Revitalisierungsmassnahmen zuständig. An den grossen Fliessgewässern übernimmt sie ferner den betrieblichen Unterhalt. Unser Antrieb ist die Bevölkerung vor Hochwasser zu schützen und unsere Gewässer als möglichst intakte Lebensräume zu erhalten respektive wiederherzustellen. Ergänzend ist die Abteilung Naturgefahren zuständig für die Grundlagen im Umgang mit Naturgefahren wie Gefahrengrundlagen, Schutzbautenkataster, Ereignisdokumentationen. Ferner arbeiten wir mit bei Notfallplanungen, die der Prävention und Vorsorge künftiger Naturgefahrenereignisse dienen. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit

Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Dienststelle Verkehr und Infrastruktur Viktor Schmidiger Abteilungsleiter Naturgefahren +41 41 318 18 00 https://vif.lu.ch

Kanton Luzern
6010 Kriens

Contact

  • Kanton Luzern