Ihre neue Stelle treten Sie per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung an.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschung Strassenverkehr (w/m/d) 80–100 %
Arbeitsort: Bern
Die BFU will Unfälle im Strassenverkehr, zu Hause, in der Freizeit und beim Sport verhindern. Wer das erreichen will, muss das Unfallgeschehen gut kennen. In Ihrer neuen Stelle analysieren Sie das Unfallgeschehen im Strassenverkehr und suchen nach geeigneten Präventionsmassnahmen, um den Verkehr in der Schweiz sicherer zu machen.
Ihre Aufgaben
- Der Fokus Ihrer Arbeit liegt auf den Themenbereichen «Einfluss der Infrastruktur» sowie «Auswirkungen des automatisierten Fahrens» auf die Strassenverkehrssicherheit.
- Sie erarbeiten und dokumentieren wissenschaftliche Grundlagen.
- Sie konzipieren innovative Forschungsstrategien und bilden eine Schnittstelle zu anderen Fachabteilungen.
- Sie planen und führen Forschungsprojekte durch.
- Sie erheben Daten und werten diese statistisch aus.
- Sie vermitteln Ihre Forschungsergebnisse und Ihr Fachwissen zielgruppengerecht: In Zusammenarbeit mit der Medienstelle erteilen Sie schriftliche und mündliche Medienauskünfte und nehmen an fachspezifischen Veranstaltungen im In- und Ausland teil.
- Sie arbeiten in internen und externen Arbeitsgruppen und Gremien mit, tauschen sich mit Fachleuten aus und begleiten und kontrollieren Forschungsprojekte.
- Ihre Tätigkeit umfasst ausserdem Expertenbeurteilungen und das Verfassen von Stellungnahmen.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss auf Masterstufe oder Promotion, vorzugsweise in einem technischen Bereich mit fundierten Kenntnissen der empirischen Forschung und Statistik
- Referenzen im Bereich der Unfallprävention, der Strasseninfrastrukturgestaltung und des automatisierten Fahrens
- Erfahrungen im Initiieren und Leiten von Forschungsprojekten
- Fähigkeit, komplexe fachliche Zusammenhänge praxisnah und verständlich zu kommunizieren
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft, mit Ihrer Fachkompetenz und Ihrem persönlichen Engagement einen echten Beitrag zur Prävention von Unfällen zu leisten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit: fehlerfreies Schreiben auf Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache sowie gute Englischkenntnisse
Unser Angebot
Interessiert?
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Markus Deublein, Leiter Forschung Strassenverkehr, Tel. 031 390 21 52.
Die BFU macht Menschen sicher. Als Kompetenzzentrum forscht und berät sie, damit in der Schweiz weniger folgenschwere Unfälle passieren – im Strassenverkehr, zu Hause, in der Freizeit und beim Sport. Für diese Aufgaben hat die BFU seit 1938 einen öffentlichen Auftrag.