wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Sozialberatung 60-80%

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Key information

  • Publication date:

    14 June 2024
  • Workload:

    60 – 80%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Language:

    German (Fluent), French (Fluent)

Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund 2000 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Mehr Informationen finden Sie unter: www.srk-bern.ch.

Die Abteilung Migration unterstützt im Auftrag des Kantons Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich bei ihrer Integration. Auch Personen mit Schutzstatus S fallen in die Zuständigkeit des SRK Kanton Bern. Für diese Tätigkeit suchen wir im Rahmen einer Mutterschaftsvertretung per 1. September oder 1. Oktober 2024 befristet bis Ende März 2025 eine motivierte Persönlichkeit als

Ihre Aufgaben

  • Sie sind zuständig für Abklärungen im Bereich der gesetzlichen Sozialhilfe sowohl intern wie auch mit externen Partnern.
  • Sie unterstützen das Leitungsteam bei der Weiterentwicklung des Bereichs und entwickeln Inhalt, Prozesse und Instrumente laufend weiter.
  • Sie setzen Ihre konstruktive Art bei der Zusammenarbeit mit den weiteren Bereichen des Mandats (Kollektivunterbringung, Arbeitsvermittlung und Coaching, Reporting-Controlling) ein und streben gemeinsame Lösungen an.
  • Sie unterstützen das Leitungsgremium des Bereichs Case Management Integration und bearbeiten bereichsübergreifende Anliegen im Rahmen der Sozialberatung im Auftrag der Team- oder Bereichsleitung.
  • Sie sind verantwortlich für das Schreiben des wöchentlichen Newsletters der Sozialberatung.
  • Sie übernehmen die Koordination, Umsetzung und Überprüfung von Nacherfassungsaufträgen im Fallführungssystem inkl. Lösungsfindung.
  • Sie unterstützen die interne Auswertung der Dossierqualität durch das Durchführen regelmässiger Stichproben sowie das Verfassen des entsprechenden periodischen Berichts.
  • Sie leisten aktive Beiträge zu Umstrukturierungen ein, erstellen SWOT Analysen, Berechnungen im Excel, und stellen theoretische und praktische Werte zusammen.
  • Sie vertreten Ad Hoc die Fallsteuerung bei Zuweisungen von Klientel zum SRK Kanton Bern.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss für Soziale Arbeit, stehen kurz davor oder weisen eine vergleichbare Ausbildung vor.
  • Sie verfügen idealerweise über Berufserfahrung auf einem Sozialdienst.
  • Sie haben vertiefte Kenntnisse der regulären Sozialhilfe und / oder der Asylsozialhilfe des Kantons Bern.
  • Handlungs- und lösungsorientiertes Vorgehen zeichnet Sie aus.
  • Ihr Durchsetzungsvermögen kommt situationsgerecht und überzeugend zum Einsatz.
  • Ihre sehr hohe Auffassungsgabe hilft Ihnen, Sachverhalte und Entscheidungsrelevantes rasch zu erfassen und zielorientiert zu verfolgen.
  • Es gelingt Ihnen, komplexere Sachverhalte auf einfache und verständliche Weise zu vermitteln.
  • Sie kommunizieren sicher und gewandt auf Deutsch und Französisch (mündlich und schriftlich).

Ihr Hauptarbeitsort ist Biel mit regelmässigen Arbeitstagen am Standort in Zollikofen.

Wir bieten Ihnen eine selbständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit. Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten zeichnen uns aus. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Rebekka Gemperle, Bereichsleiterin Case Management Integration, unter der Telefonnummer 031 919 08 62 oder per Mail an: .

Contact

  • Rebekka GemperleBereichsleiterin Case Management Integration
  • Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern