Sachbearbeiter/in Zentrale Dienste 80%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Publication date:

    14 June 2024
  • Workload:

    80 – 100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Bern

Sachbearbeiter/in Zentrale Dienste 80%-100%

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee (Komp Zen Geb D A) ist für die Ausbildung und Weiterentwicklung des militärischen Gebirgs- und Lawinendienstes in der gesamten Armee verantwortlich.
Sie wollen einen wichtigen Beitrag im Bereich Zentrale Dienste zum reibungslosen Ablauf in diesem wichtigen und einzigartigen Kompetenzzentrum leisten? Wenn Sie offen und interessiert sind und gerne selbstständig arbeiten, dann sind Sie bei uns richtig!



Sachbearbeiter/in Zentrale Dienste

Ihre Aufgaben

  • Den Zyklus des zugewiesenen Kursmaterials verantworten (Fassung, Bereitstellung für die Kurse, Abgabe an die Teilnehmenden, Unterhalt und Rückgabe an die Logistikbasis der Armee, Erstellen der Kursabrechnungen)
  • Die Verwaltung, Lagerbewirtschaftung, Bereitstellung und Kontrollführung von Reglementen und Ausbildungsunterlagen für Schulen und Kurse sicherstellen
  • Die Stellvertretung des Sachbearbeiters Alpinmaterial sowie des Chefs Verkehr und Transporte in den Bereichen Reparatur- und Transportdienst wahrnehmen
  • In Zusammenarbeit mit dem Chef Verkehr und Transporte die Fahrzeugfassungen resp. Rückgaben organisieren und überwachen sowie die Transporte der Schulen und Kurse disponieren
  • Den Unterhaltsdienst an Motorfahrzeugen des Kompetenzzentrums organisieren und überwachen, kleine Reparaturen selbständig erledigen und dazu den Einsatz von Motorfahrern planen und kontrollieren

Ihr Profil

  • Abgeschlossene 3-jährige Berufslehre mit mehrjähriger Praxis oder gleichwertige Ausbildung
  • Gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Applikationen und SAP-Kenntnisse von Vorteil
  • Führerausweis Kategorie CE (A erwünscht) sowie Gabelstapler
  • Freude am Kontakt und an der Beratung von Mitarbeitenden und Milizangehörigen
  • Bereitschaft zur Weiterausbildung, motiviert, teamfähig, flexibel, belastbar und kooperativ

Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Stabsadj Marco Pancera, Führungsgehilfe im Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee,
058 468 84 50, E-Mail schreiben

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.

Über uns

Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.