Mitarbeiter/-in Sozialjuristischer Dienst 60%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Publication date:

    14 June 2024
  • Workload:

    60%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Bern

Mitarbeiter/-in Sozialjuristischer Dienst 60%



Stellenbeschrieb



Sie suchen eine sinnstiftende Arbeit? Hier ist Ihr Einsatz in einem spannenden und dynamischen Umfeld gefragt. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams, das gemeinsam den Schutz von gefährdeten Kindern und Erwachsenen sicherstellt.

Ihre Aufgaben

  • Verfahren im Kindes- und Erwachsenenschutz bearbeiten und instruieren
  • Anhörungen organisieren, durchführen und protokollieren
  • Abklärungsaufträge, Verfügungen, Entscheide, Stellungnahmen und allgemeine Korrespondenz verfassen
  • Sachverhalts- und Rechtsabklärungen vornehmen

Ihr Profil

  • Tertiärer Abschluss (MLaw)
  • Berufserfahrung im Kindes- und Erwachsenenschutz bzw. Familienrecht (KESB, Sozialdienst, Zivilgericht)
  • Selbständige, strukturierte Arbeitsweise mit sehr guten kommunikativen und redaktionellen Fähigkeiten
  • Konzeptionelles und analytisches Denkvermögen

Wir bieten Ihnen
Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:

  • Abwechslungsreicher und anspruchsvoller Arbeitsalltag mit verantwortungsvollen Aufgaben in einem lebhaften Umfeld
  • Herausfordernde Tätigkeit im interdisziplinären Kontext
  • Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung in einem engagierten Team
  • Arbeitsplatz in der Altstadt von Aarberg und Möglichkeit für Homeoffice nach Absprache


Weitere Auskünfte



Kontakt

Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Liliane Zurflüh, Präsidentin KESB Seeland, 031 636 30 30

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) nehmen Aufgaben auf dem Gebiet des Kindes- und Erwachsenenschutzes wahr, die ihnen durch das Zivilgesetzbuch (ZGB) und das Gesetz über den Kindes- und Erwachsenenschutz (KESG) zugewiesen sind.
Dieses setzt sich aus dem SJD, dem Revisorat und der Kanzlei zusammen.





Contact

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch