Wissenschaftliche:r Assistent:in Geoinformatik 80%

ZHAW

ZHAW

Key information

Sie möchten sich einsetzen für mehr Biodiversität, weniger Klimawandel und eine raschere Energiewende? Engagieren Sie sich an der interdisziplinären Schnittstelle zwischen Data Science und Umweltwissenschaften!

Departement:

Life Sciences und Facility Management

Arbeitsbeginn:

1. September 2024 oder nach Vereinbarung

Aufgaben

  • Sie unterstützen das Team bei Lehrveranstaltungen auf Stufe BSc und MSc in den Bereichen GIS, Geodatenverarbeitung und Data Science; Sie entwickeln und betreuen Übungen, wirken in der Betreuung von Studierendenarbeiten und bei Leistungsnachweisen mit
  • Sie führen eigenverantwortlich Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in angewandten Forschungsprojekten durch (raumzeitliches Monitoring, raumzeitliche Modellierung, Multikriterienanalyse, Fernerkundung)
  • Sie leisten Support für Studierende und Mitarbeitende und unterstützen die Forschungsgruppe bei der Datenprozessierung (Skripting/Programmierung)
  • Sie beschaffen (Geo-) Daten und pflegen Geodateninfrastrukturen
  • Zusätzlich übernehmen Sie administrative Aufgaben für die Forschungsgruppe
  • Die Anstellung von Wissenschaftlichen Assistierenden erfolgt jeweils befristet auf 1 Jahr, mit Option auf Verlängerung.

Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium (BSc oder MSc, Universtität oder Fachhochschule) im Bereich Geoinformatik, Data Science oder Informatik
  • Sie bringen Erfahrung mit in der Anwendung von GIS-Systemen (ArcGIS Pro, QGIS)
  • Sie überzeugen mit guten Skripting und Programmier-Kompetenzen (R, Python, Java) und entwickeln effiziente und effektive Lösungen zur (Geo-) Datenverarbeitung
  • Sie arbeiten selbständig, lösungsorientiert und sorgfältig
  • Erfahrung mit Markdown-Sprachen und Git, ein besonderes Interesse für die Umweltwissenschaften und Erfahrung in der Hochschullehre (z.B. als Tutor/Tutorin) sind von Vorteil

Dafür stehen wir

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.

Life Sciences und Facility Management: Studieren und Forschen in Wädenswil: praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert. Mit unseren Kompetenzen in Life Sciences und Facility Management leisten wir auf den Gebieten Environment, Food, Health einen wichtigen Beitrag zur Lösung unserer gesellschaftlichen Herausforderungen und zur Erhöhung unserer Lebensqualität.

Das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) der ZHAW ist ein Leuchtturm für Nachhaltigkeit innerhalb der Forschungs- und Bildungslandschaft der Schweiz. Die Forschungsgruppe Geoinformatik entwickelt und validiert Methoden zur Analyse raumzeitlicher Information und bietet praxisorientierte Beratung zu Projekten im Bereich Geoinformatik und spatial data science.

Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.

Das bieten wir an

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite Arbeiten an der ZHAW . Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Kontakt

Prof. Dr. Patrick Laube
Forschungsgruppenleiter Geoinformatik

Manuela Laure
Recruiting Manager

Contact

  • ZHAW