Projektleiterin / Projektleiter mit Gesamtverantwortung 80-100%

Justizverwaltungsleitung des Kantons Bern

Justizverwaltungsleitung des Kantons Bern

Key information

  • Publication date:

    17 June 2024
  • Workload:

    80 – 100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Language:

    German (Native language), French (Fluent)

Stellenantritt:

Ab sofort oder nach Vereinbarung, befristet bis 31.12.2027 mit Option auf Verlängerung

Arbeitsort:

Bern

40% Remote Work

Ihr Wissen und Ihre Tatkraft sind dringend gefragt. Für das Projekt Justitia40@JUS-BE suchen wir eine erfahrene Projektleitungspersönlichkeit, die sich lösungsorientiert und mit viel Fingerspitzengefühl für die Bedürfnisse der verschiedenen Anspruchsgruppen einsetzt. Gemeinsam mit Ihrem Projektteam (3 Teilprojektleiter/innen) ersetzen Sie die heutigen Papierakten in der Justiz des Kantons Bern durch elektronische Dossiers und schaffen die Grundlage, um den Rechtsverkehr vollständig elektronisch abwickeln zu können. Gestalten Sie zusammen mit uns die Digitalisierung der Berner Justiz. Sind Sie dabei?

Ihre Aufgaben

  • Das Projekt «Justitia40@JUS-BE» zusammen mit dem Projektteam leiten und jederzeit überblicken
  • Die Kosten, Termine und Qualität in allen Projektphasen konsequent verfolgen und einhalten
  • Mit den verschiedenen internen und externen Stakeholdern kundenorientiert und gewinnbringend zusammenarbeiten
  • Entscheidungsgrundlagen und Berichterstattungen zuhanden der Auftraggeberin und des Projektausschusses aufbereiten
  • Aktiver Austausch mit dem schweizweiten Projekt Justitia 4.0 und mit gesamtkantonalen Vorhaben pflegen
  • In der Projektkommunikation mitarbeiten und eine professionelle und zielgruppenspezifische Kommunikation unterstützen

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss, von Vorteil in Recht, Weiterbildung in (agilem) Projektmanagement erwünscht
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Justizumfeld, von Vorteil bei Gerichtsbehörden oder Staatsanwaltschaften
  • Erfahrung in der Leitung von komplexen Change-Projekten oder von digitalen Transformationsprojekten, von Vorteil mit Kenntnissen in der Führung von Projektteams
  • Erfahrung im Begleiten von Organisationsentwicklungen
  • Deutsche Muttersprache mit Französischkenntnisse (B1)
  • Ideal für IT-affine Talente mit einem souveränen und diplomatischen Auftreten und Verständnis für die Berner Justiz
Mehr zum schweizweiten Projekt finden Sie hier .

Wir bieten Ihnen

  • Flexible Arbeitszeiten, auf Wunsch mit bis zu zwei Tagen Homeoffice
  • In einem spannenden und anspruchsvollen Projekt neue Wege gehen, die Zukunft der Berner Justiz mitgestalten und sich für eine Weiterbeschäftigung empfehlen
  • Kleines, engagiertes Team aus Fachexperten mit hoher Motivation für das Projekt
  • Büro nur 3 Busstationen vom Bahnhof Bern entfernt, nahe des botanischen Gartens und der Aare
  • Vielseitiges internes Weiterbildungsangebot mit mehr als 200 Kursen

Kontakt

Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Kim Wingate, HR-Beraterin, Telefon 031 635 27 55,

Die Stabsstelle für Ressourcen der Justizverwaltungsleitung ist hauptsächlich in den Bereichen Personal, Finanzen und Informatik tätig. Sie unterstützt die Justizverwaltungsleitung in strategischen Fragen und stellt die Verbindung zur Kantonsverwaltung sicher. Daneben obliegt ihr in den genannten Bereichen die fachtechnische Führung und Koordination für die Gerichtsbehörden und die Staatsanwaltschaft (Justiz). Zur Stabsstelle für Ressourcen gehören ebenfalls die Koordinationsstelle Strafregister (KOST) sowie das Busseninkasso (BUI).

https://www.justice.be.ch/de/start.html

Contact

  • Justizverwaltungsleitung des Kantons Bern