Co-Leitung bikant. Geschäftsstelle Eventverkehr St. Jakob

Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement

Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement

Key information

  • Publication date:

    07 June 2024
  • Workload:

    40 – 60%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Language:

    German (Fluent)
  • Place of work:

    Basel

40%-60%

Justiz- und Sicherheitsdepartement, Kantonspolizei

per sofort oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

Generelle Aufgabe: Zu Gunsten der Kantone BS und BL sorgen Sie unter anderem für einen möglichst reibungslosen Verkehrsablauf bei Events im Raum St. Jakob. Sie erarbeiten konzeptionelle und strategische Planungsgrundlagen im Sinne eines Masterplans und setzen diese um.

Verkehrsinfrastruktur bereitstellen: Als Teil von überdepartementalen und bikantonalen Arbeitsgruppen erarbeiten Sie Verbesserungen für die Infrastruktur und den Verkehrsfluss aller Verkehrsteilnehmenden. Sie sind im steten Kontakt mit den Veranstaltern und erstellen Massnahmenanträge.

Flair für Digitalisierung: Sie erstellen räumliche Auswertungen und Analysen zum Verkehrsfluss im Raum St. Jakob. Sie ziehen die Schlüsse, um anschliessend wirkungsvolle Massnahmen einzuleiten.

Politische Sensibilität: Sie vernetzen sich mit den Gemeinden, kantonalen Ämtern, Betreibenden des öffentlichen Verkehrs, Veranstaltern und Polizeien beider Kantone für eine bessere Mobilitätsplanung bei der Durchführung von Veranstaltungen.

Zusammenarbeit und Lösungsfindung: Sie leiten das strategische Steuerungsgremium der beiden Kantone, bereiten die Entscheidungen vor und beziehen die Instanzen ein. Sie erarbeiten Verkehrslenkungen für die Besuchenden von Veranstaltungen und stellen diese Daten digital zur Verfügung.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie bringen idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in Planung und/oder Projektierung von Verkehrsinfrastruktur mit. Sie haben vorzugsweise ein Netzwerk in der kantonalen Verwaltung und sind mit räumlichen Informationssystemen und Daten vertraut.

Persönlichkeit: Sie sind konsensorientiert und wirken ausgleichend bei unterschiedlichen Standpunkten, verfügen aber auch über Durchsetzungsfähigkeit. Zudem haben Sie eine lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise.

Ausbildung: Sie bringen ein abgeschlossenes Studium als Bau-/Verkehrsingenieur/in, Raumplaner/in, Geograf/in, Sozialwissenschaftler/in oder eine vergleichbare Ausbildung mit.

Sprache: Stilsicherheit in deutscher Sprache ist zwingend, E/F von Vorteil. Sie kommunizieren gewandt, sachlich und adressatengerecht mit verschiedenen Interessengruppen. In Ihr Aufgabengebiet gehört zudem das Erstellen von anspruchsvollen Berichten.

Einblick in unsere Arbeit

Die Kantonspolizei Basel-Stadt ist Teil des Justiz- und Sicherheitsdepartements und sorgt für Sicherheit, die öffentliche Ordnung und Durchsetzung der Gesetze. Sie verfolgt die Mission, grosse Freiheit zu gewähren und effizient und effektiv zu arbeiten. Vor und hinter den Kulissen nehmen rund 1000 Mitarbeitende eine tragende Rolle im Zentrum der trinationalen Region Basel ein und sind mit einer Vielzahl an Aufgaben betraut: von Verkehrsüberwachung über Fahndung und Intervention bis hin zu Prävention und Kommunikation. Die Arbeit der Kantonspolizei ist zentral für ein lebenswertes Basel.

Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt betreiben die bikantonale Geschäftsstelle Eventverkehr St. Jakob gemeinsam. Die dafür geschaffene Stelle ist im Job Share ausgeschrieben. Gemeinsam mit Ihrem Pendant fungieren Sie als Koordinations- und Informationsstelle für Behörden, Infrastrukturbetreibende und Veranstaltende bei der Planung und Durchführung von Verkehrsmassnahmen im Zusammenhang mit Events im Raum St. Jakob und tragen damit massgeblich zur kantonsübergreifenden Optimierung der Verkehrsabläufe bei. Administrativ ist die Stelle der Kantonspolizei Basel-Stadt angegliedert.

Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben

Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.

Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial

Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.

Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen

Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.

Wählen Sie einen Arbeitgeber mit einheitlichen und fairen Regeln

Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.

Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein

Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.

Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft

dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.

Ihr Kontakt

Fragen zur Funktion

Bernhard Frey Jäggi

Leiter Hauptabteilung Verkehr

Tel. +41 61 267 72 20

Fragen zu Ihrer Bewerbung

Andrea Flückiger

HR Business Partner

Tel. +41(61)26-77277

Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.

Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!

Contact

  • Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement