IKT-Verantwortliche/r Büroautomation / Testmanagement 50%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Publication date:

    14 June 2024
  • Workload:

    50 – 100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Bern

IKT-Verantwortliche/r Büroautomation / Testmanagement 50%-100%


Die BJ-Informatik dient als Drehscheibe zwischen den Mitarbeitenden des Bundesamtes für Justiz und den IKT-Leistungserbringern. Zählen strategische und konzeptionelle Fähigkeiten zu Ihren Stärken? Dann sind Sie bei uns genau richtig!



IKT-Verantwortliche/r Büroautomation / Testmanagement

Ihre Aufgaben

  • Wichtige Projekte im Bereich Büroautomation leiten und begleiten
  • Strategien und Konzepte erarbeiten sowie Anforderungen für Mitarbeitende zur Weiterentwicklung im Umfeld der Büroautomation erheben
  • Anwendungsverantwortliche beim Planen, Organisieren und Bereitstellen der Fachanwendungstests im Bereich Büroautomationsreleases unterstützen
  • Mitarbeitende im Support (Office-Anwendungen) unterstützen und bei allgemeinen Informatikanliegen beraten sowie IKT-Kurzschulungen in zwei Amtssprachen durchführen
  • Kaufmännische Lernende als Praxisbildner/in begleiten und ausbilden

Ihr Profil

  • Fachhochschulabschluss im Bereich Wirtschaftsinformatik oder gleichwertige Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im IKT-Bereich
  • Gesamtunternehmerisches Denkvermögen, organisationsübergreifendes Prozessverständnis sowie rasche Auffassungsgabe für komplexe Situationen
  • Hohe Selbst- und Sozialkompetenzen, lösungsorientierter Teamplayer, Flexibilität, Selbstständigkeit sowie Kommunikationskompetenz
  • Qualitätsbewusstsein, Leistungsbereitschaft und Beharrlichkeit
  • Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen; passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache von Vorteil

Zusätzliche Informationen

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Herr Aaron Jenny, Chef Fachbereich Informatik, Tel. +41 58 465 53 46.

Über uns

Das Bundesamt für Justiz ist das Kompetenzzentrum Recht des Bundes. Es betreut Rechtsetzungsprojekte im Staats-, Verwaltungs-, Privat- und Strafrecht, begleitet alle Rechtsetzungsgeschäfte des Bundes beratend und ist im internationalen Bereich tätig.