Teamleiterin/Teamleiter ICT-Support

Schweizerische Epilepsie-Stiftung

Schweizerische Epilepsie-Stiftung

Key information

  • Publication date:

    17 June 2024
  • Workload:

    100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Language:

    German (Intermediate)
  • Place of work:

    Zürich

Wir suchen, ab sofort oder nach Vereinbarung, eine engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Kundenorientierung als

Teamleiterin/Teamleiter ICT-Support 100%

Der vielfältige Tag

  • Betreuung und fachliche- sowie disziplinarische Führung des Support Teams während den festgelegten Betriebszeiten, sowie 2nd- Level
  • Entgegennahme und Bearbeiten von Hardware-, Software- sowie Netzwerk- und Kommunikationsproblemen
  • Eskalationsmanagement
  • Unterstützung, Betreuung und Schulung der PC Anwender in allen IT- Belangen
  • Durchführung von Projekten gem. Kundenanforderungen (unter Berücksichtigung und Einhaltung der bestehenden EPI ICT- Standards)
  • Administration von Benutzerkonten, Konfiguration von Netzwerkanschlüssen
  • Evaluation, Installation und Konfiguration physischer & virtueller Server sowie neuer Hard- und Softwarekomponenten
  • Analyse und Behebung technischer und applikatorischer Störungen
  • Aktive Mitgestaltung und kontinuierliche Verbesserung des ICT Supports
  • Umsetzen und Gewährleisten der Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften
  • Einarbeitung, Planung und Schulung neuer ICT-Support Mitarbeiter

Ihre vielfältigen Talente

  • Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker
  • Nachweisliche kontinuierliche Weiterbildungen sehr von Vorteil
  • 5 Jahre Berufserfahrungen in einer ähnlichen Funktion
  • Sehr guten Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Client-HW / Client-Betriebssysteme (v.a. Windows, VMware) und Client-Anwendungen, Softwaremanagement, Netzwerk, Enduser Printing, Mobile Computing und ICT-Security
  • gute Kenntnisse von Cloud-Lösungen (Azure / Office 365)
  • gute Kenntnisse im ICT-Dienstleistungsmanagement nach ITIL V3/V4
  • Dynamische Persönlichkeit mit Prozess-, Qualitäts- und Organisationsverständnis und einer Hands-On Mentalität
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Freude am Lösen von Problemen
  • Hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie ganzheitliche Sichtweise
  • Verhandlungssicheres Auftreten und Muttersprache Deutsch sowie gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse
  • Bereitschaft für Einsätze im Schichtbetrieb von 07.30 bis 16:30 Uhr, sowie zukünftig Pikettdienste zu leisten

Ihre Chance

In der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung begegnen Sie unterschiedlichen Berufs- und Anspruchsgruppen, welche Ihre Arbeit täglich bereichern.
Durch Ihre eigenen Ideen und Beiträge gestalten Sie Ihre Arbeit aktiv mit und leisten dadurch einen wertvollen Beitrag in einem sinnstiftenden Umfeld.
Sie können sich auf eine fortschrittliche Arbeitgeberin mit rundum guten Arbeitsbedingungen und einer gesunden Pensionskasse verlassen.
Wir legen Wert auf einen Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit und bringen Sie beruflich weiter.

Link zum Inserat

Haben Sie Fragen zu dieser Stelle? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Auskünfte zum Stellenprofil

Dennis Tensfeldt
Teamleiter ICT-Support
+41 44 387 62 20

Auskünfte zum Bewerbungsprozess

Anna Hullin
Recruiterin
Tel. +41 44 387 62 68

Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung (EPI) ist ein Mehrspartenunternehmen. Sie umfasst das EPI WohnWerk, die Oberstufenschule Lengg, die Schenkung Dapples, ein Seminarzentrum mit Restaurant und die EPI Zentralen Dienste. Ausserdem bildet die Schweizerische Epilepsie-Stiftung gemeinsam mit einer anderen Stiftung die Trägerschaft der Klinik Lengg AG, mit je einer Klinik für Epileptologie und Neurorehabilitation. Rund 1000 Mitarbeitende setzen sich für diese sozialen Aufgaben ein. Das Areal liegt am Stadtrand von Zürich, mit einer traumhaften Aussicht auf den nahegelegenen Zürichsee und die Alpen.

Contact

  • Schweizerische Epilepsie-Stiftung