Performance Check
4E Engineering GmbH
Publication date:
19 January 2024Workload:
100%Contract type:
Unlimited employment- Place of work:Pomy
Performance Check
Instandhaltung
Zweifel Pomy-Chips AG
EHRLICH
ENGAGIERT
EFFIZIENT
ERFOLGREICH
4e-eng.ch
Performance Check
Zweifel Pomy-Chips AG stellt am Produktionsstandort Spreitenbach qualitativ sehr hochwertige Kartoffelchips und Snacks für den Schweizer
Instandhaltung Zweifel
Markt her. Als innovative Marke deckt Zweifel ein grosses Produkt- Pomy-Chips AG portfolio ab. Es wurden in den letzten Jahren systematisch, umfangreiche
Investitionen in Anlagen und Gebäude getätigt.
Durch stetiges Wachstum der Produktionsmengen, weiteren Produktdiversifizierungen sowie der Zunahme an technischer Komplexität, gewinnt eine systematische und effizient geplante Instandhaltung an
Bedeutung.
Projektumfang
13 Tage externer Aufwand in einer Zeitspanne von 3-4 Monaten
Projektbeteiligte
Kernteam
Leiterin Technischer Dienst, Leiter Instandhaltung,
Teamleiter Elektro, Leiter Ersatzteilmanagement
Projektteam
Leiter Produktion, Betriebselektriker, Betriebsmechaniker, Schichtleiter Produktion
Moderation
4E Engineering GmbH / MCP Deutschland GmbH
Projektziele
" E ine aussagekräftige Beurteilung der Instandhaltungsorganisation vornehmen
" N achhaltige Optimierungsansätze ableiten
" G eeignete Massnahmen festlegen um die Instandhaltungs- Performance systematisch zu verbessern
" S teigerung der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Anlagen sowie die Wirtschaftlichkeit der Instandhaltungsorganisation
Vorgehensweise
1
Projektauftrag und -planung
2
Erhebung der Basisdaten
3
Prozess- und Methodencheck vor Ort
4
Bewertungs-Workshop Instandhaltung
5
Ermittlung der Optimierungsmöglichkeiten
6
Ausarbeitung und Priorisierung von Verbesserungsmassnahmen
7
Bildung von Kennzahlen und internationales Benchmarking
8
Erstellen und Präsentieren des Ergebnisberichtes
Ergebnis und
Die Leistungsfähigkeit der IH-Organisation wird mit dem von MCP International entwickelten Bewertungstool "Excellence-Radar-INSTANDHALTUNG"
Benchmarking bewertet.
Dieses Tool enthält ca. 250 Einzelkriterien, die 15 Themenblöcken zugeordnet sind. Das Bewertungstool "Excellence-Radar-INSTANDHALTUNG" wird inhaltlich laufend an internationale Entwicklungen bzw. an branchenspezifische Besonderheiten angepasst; so sind auch alle aktuellen
IH-relevanten Lösungsansätze aus Industrie 4.0 / Digitalisierung in den Bewertungskriterien enthalten. Die Bewertung der Instandhaltung erfolgt in Form einer Selbsteinschätzung durch ausgewählte Mitarbei tenden unter Moderation durch den 4E-Berater.
Aus der Prozess-, Organisations- und Methoden-Analyse resultieren die
Effektivitätskennzahlen für die Instandhaltung von Zweifel. Die Kennwerte beschreiben die aktuelle Instandhaltungs-Performance im Vergleich zum Branchendurchschnitt der Wettbewerber aber auch im Vergleich zum Unternehmen mit der besten IH-Performance innerhalb der Branche.
Aus diesen Daten sowie den entsprechenden Best Practice- Ansätzen aus der AMIS-Datenbank werden Rückschlüsse auf die wesentlichen Optimierungsansätze für die Instandhaltung abgeleitet - wie z.B. Neugestaltung oder Anpassung von Prozessen bzw. Prozess-schritten, Forcieren von vorbeugenden und zustandsorientierten IH-Massnahmen an Schlüsselanlagen, Intensivierung der Auftragsplanung und Schwachstellenanalyse,
Erweiterung des IH-Controllings und - Berichtswesens mittels Kennzahlen.
Ziel- und
In diesem Schritt erfolgt auf Grundlage aller gewonnenen Erkenntnisse und aus der Analyse und ggf. dem Benchmarking die Identifikation der
Massnahmendefinition geeigneten Optimierungsansätze für die IH-Organisation bzw. für die einzelnen IH-Bereiche. Zur Priorisierung der relevanten Optimierungen werden anhand aller betrachteten IH-Kriterien jene Optimierungsansätze identifiziert, die die grössten Differenzen zum Best Practice-Unternehmen aufzeigen und die grössten Optimierungspotenziale beinhalten.
Umsetzungsvorschlag
Die identifizierten Optimierungsmassnahmen werden priorisiert und in einem auf 4 Jahre ausgerichteten Aktionsplan zusammengefasst und dargestellt. Beispiele für identifizierte Optimierungsansätze und deren sachlogische Bearbeitungsreihenfolge sind in dem umseitig dargestellten
Terminplan ersichtlich. Die ausgearbeiteten Optimierungsempfehlungen werden mit ausgewählten Führungskräften von Zweifel abgestimmt.
Wichtige Rahmen- " U nterstützung durch das Management
(alle relevanten Hierarchien & Bereiche) bedingungen für eine
" G emeinsame / abgestimmte Entwicklungsstrategie der Bereiche erfolgreiche Umsetzung
" B ereitstellung der erforderlichen Ressourcen
" T ransparente / integrierte Steuerungs- & Kommunikationsinstrumente
" E inbindung / Anbindung von IT in Optimierungsthemen (insbes. ERP)
" M itarbeitende als "Mitgestalter" gewinnen