Berufsbeistand/-beiständin 70% - 90%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Publication date:

    14 June 2024
  • Workload:

    70 – 90%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Aargau

Berufsbeistand/-beiständin 70% - 90%



Stellenbeschrieb



Die Stadt Zofingen verbindet als regionales Zentrum gelebte Traditionen mit dynamischer Entwicklung. Mit der einmaligen Altstadt, dem breiten Angebot an Kultur, Freizeit und Sport und zahlreichen Grünräumen bietet Zofingen Lebensqualität. Die Thut-Stadt gilt als attraktiver Wirtschaftsstandort und verfügt durch die zentrale Lage über beste Verkehrsverbindungen in die ganze Schweiz.


Die Stelleninhaberin übernimmt intern eine neue Aufgabe. Deshalb suchen wir eine/n Nachfolger/in


Berufsbeistand/-beiständin 70 - 90 %


Ihre attraktive Arbeitgeberin


  • ausgezeichnete Pensionskassenleistungen
  • zeitgemässe Entlöhnung
  • beste Arbeitnehmerversicherungen
  • attraktiver Arbeitsort: zentral gelegen und in der schönen Altstadt

Ihr Wirkungsfeld


  • Führen von Mandaten im Kindes- und Erwachsenenschutz im Auftrag des Familiengerichts
  • Beratung und Vertretung von Personen in schwierigen Lebenslagen in sozialen, rechtlichen und finanziellen Belangen
  • Abklärungen im Auftrag des Familiengerichts und Vermitteln subsidiärer Leistungen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Stellen und Behörden
  • Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen, Intervisionen und Fachtagungen

Sie passen zu uns, wenn Sie


  • über einen Abschluss als dipl. Sozialarbeiter/in FH, Psycholog/in, Jurist/in oder einen vergleichbaren Abschluss verfügen mit CAS Mandatsführung
  • bereits ausgewiesene Berufserfahrung im Kindes- und Erwachsenenschutz vorweisen können (vorzugsweise als Berufsbeistand /-beiständin)
  • sich einwandfrei mündlich sowie schriftlich ausdrücken können
  • Erfahrung mit der Klientensoftware KLIB mitbringen
  • sich durch eine ausgeprägte Sozialkompetenz, gutes Einfühlungsvermögen sowie eine hohe Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft auszeichnen
  • bereit sind, betriebliche Veränderungsprozesse aktiv und positiv mitzutragen

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Simone Hättenschwiler, Leiterin Kindes- und Erwachsenenschutz, Telefon 062 745 7160, E-Mail: E-Mail schreiben, oder Michael Haefeli, Leiter Bereich Soziales, Telefon 062 745 71 60, E-Mail: E-Mail schreiben.




Contact

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch