Fachspezialist/in Einsatzplanung / Finanzen 80%-80%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Publication date:

    14 June 2024
  • Workload:

    80%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Bern

Fachspezialist/in Einsatzplanung / Finanzen 80%-80%

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Personelle der Armee begleitet die Angehörigen der Armee von der Rekrutierung bis zur Entlassung aus dem Militärdienst.
Der Sozialdienst der Armee (SDA) ist die Fachstelle für soziale Beratung sowie bei finanziellen und rechtlichen Fragen. Übernehmen Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten und spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
Unterstützen Sie den SDA beim Erfüllen seines Auftrages und erledigen Ihre spannende Tätigkeit in deutscher und französischer Sprache.



Fachspezialist/in Einsatzplanung / Finanzen

Ihre Aufgaben

  • Jährliche Einsatzplanung des militärischen Fachstabes SDA organisieren, koordinieren und einsatzspezifische Lösungen erarbeiten
  • Schweizweite Beratungsgespräche während den zwei grossen Rekrutenschulstarts im Januar und Juli planen und führen
  • Primäre Ansprechperson für die Kontaktpersonen der Rekrutenschulen
  • Anfragen entgegennehmen, analysieren und beurteilen sowie entscheiden, ob eine weitergehende Sozialberatung erforderlich ist
  • Den Senior Fachspezialisten Finanzen / Controlling stellvertreten und unterstützen, insbesondere Buchungs- und Finanzverkehr sicherstellen, Buchungsbelege und Rechnungen prüfen, Stammdaten pflegen, Zahlungen ausführen und Zahlungstermine überwachen sowie Statistiken und weitere Dokumente erstellen

Ihr Profil

  • Kaufmännische Berufsausbildung mit funktionsrelevanter Erfahrung, Weiterbildung im Bereich Rechnungswesen
  • Gewandtheit im Organisieren und Freude am telefonischen Umgang mit Kundinnen und Kunden
  • Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Resilient, selbständig und flexibel
  • Sehr gute aktive Kenntnisse einer zweiten und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache

Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Diego Kesseli, Chef Bereich Sozialdienst der Armee,
058 464 53 92, E-Mail schreiben
​​​​​​​
Der Beschäftigungsgrad beträgt bis am 31.12.2025 80%, ab dem 01.01.2026 beträgt der Beschäftigungsgrad 60%.

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.

Über uns

Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.