Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in Betreuung UMA 60% - 80%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Publication date:

    14 June 2024
  • Workload:

    60 – 80%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Aargau

Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in Betreuung UMA 60% - 80%



Stellenbeschrieb



Im SofaHaus in Windisch werden im Auftrag des Kantons Aargau 20 vulnerable unbegleitete minderjährige Geflüchtete (UMA) betreut, dies unter dem Dach der Sofa Stiftung.


Für die Betreuung und Begleitung der Jugendlichensuchen wir Verstärkung für das Betreuungsteam. Das bereits eingespielte Team setzt sich zusammen aus ausgebildeten Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen (HF oder FH) sowie Personen mit Erfahrung im UMA-Bereich oder Personen, mit Erfahrung in der interkulturellen Arbeit (Projekten, Freiwilligenarbeit, etc.).


Per 1. August 2024 oder nach Vereinbarung suchen wir eine Sozialpägagog*in/ Sozialarbeiter*in, welche unser Team verstärkt.


Aufgabenbereiche:


  • Sozialpädagogische Betreuung und psychosoziale Begleitung von unbegleiteten, minderjährigen Geflüchteten
  • Bezugspersonenarbeit
  • Unterstützung der Jugendlichen im Alltag (Freizeitgestaltung, Berufliche Integration, Haushaltsführung, Administrative Angelegenheiten, etc.)
  • Betreuung nach dem Konzept «Neue Autorität» sowie nach Traumapädagogischen Standards
  • Aufbau und Pflege einer professionellen, wertschätzenden und auf positiven Werten basierten Beziehung zu den Jugendlichen
  • Zusammenarbeit mit involvierten Stellen (Behörden, Ärzt*innen, Psycholog*innen, Schule, etc.) und Freiwilligen (Mentor*innen, Sportvereine, etc.)
  • Administrative Aufgaben (Führen des Klientendossiers, Berichte verfassen, etc.) Ihr Profil

Was Sie mitbringen:


  • Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik/ Sozialer Arbeit (FH/HF)
  • Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten
  • Erfahrung in der traumapädagogischen Arbeit und Konzept der «Neuen Autorität»
  • Flexibilität im Umgang mit schnellwechselnden Dynamiken
  • Ausgeprägte Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Belastbarkeit, Humor, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, vernetztes Denken und eine positive Grundhaltung
  • Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten inklusive Abend-, Wochenend- sowie Nachtpikettdiensten
  • Schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse, weitere Sprachen wünschenswert

Wir bieten Ihnen:


  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im interkulturellen Kontext mit hoher Eigenverantwortung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision
  • Ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten und herzlichen Team
  • Faire Entlöhnung


Weitere Auskünfte



Auskunft erteilen Ihnen die Co-Leiterinnen des SofaHaus, Kathrin Zimmermann, Tel. 077 266 55 20 oder Lea Schmidmeister, Tel. 077 268 43 29





Contact

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch