Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für die Lehrveranstaltungsevaluation 70-80 %
Publication date:
18 May 2025Workload:
70 – 80%- Place of work:Bern
Job summary
Join the University of Bern as a scientific staff member in QSE! Enjoy a dynamic work environment with opportunities for personal growth.
Tasks
- Lead the implementation of central course evaluations and documentation.
- Manage cross-faculty projects for enhancing evaluation methodologies.
- Guide two staff members and ensure effective stakeholder communication.
Skills
- Degree in social sciences or related field; evaluation expertise desired.
- Strong project management and advisory skills are essential.
- Proficient in data analysis and IT tools like SPSS and Excel.
Is this helpful?
Abteilung für Qualitätssicherung & -entwicklung (QSE), Vizerektorat Qualität und Nachhaltige Entwicklung; 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung
Per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir in der Abteilung für Qualitätssicherung & -entwicklung (QSE), Vizerektorat Qualität und Nachhaltige Entwicklung eine:n motivierte/n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in. Die Stelle ist unbefristet.
Die Abteilung für Qualitätssicherung & -entwicklung (Abteilung QSE) der Universität Bern ist zuständig für den Prozess der Institutionellen Akkreditierung, die Evaluationen der Lehrveranstaltungen und Prüfungen, der Studienprogramme, der Zentren und des Zentralbereichs sowie der Vernetzung von Akteur:innen in qualitätsrelevanten Angelegenheiten. In Zusammenarbeit mit den Vizerektoraten, dem Stab der Universitätsleitung und allen universitären Einheiten stellt die Abteilung QSE die Koordination und Umsetzung der Qualitätsstrategie und ihrer Instrumente in allen universitären Bereichen sicher.
Aufgaben
- Fachverantwortung für die Umsetzung der zentralen Lehrveranstaltungsevaluationen und der dazugehörigen Erstellung und Weiterentwicklung zentraler Dokumente in Zusammenarbeit mit den Fakultäten
- Leitung fakultätsübergreifender Projekte zur Weiterentwicklung der Lehreveranstaltungsevaluation unter Berücksichtigung neuer Evaluationsforschung und bildungspolitischer Entwicklungen
- Fachliche Führung von zwei Mitarbeitenden
- Wissens- und Stakeholdermanagement: Dokumentation von Prozessen; adressatengerechte Kommunikation der administrativen Abläufe, inhaltlicher Konzepte und der Evaluationsergebnisse; Organisation von Informationsveranstaltungen, Workshops, Schulungen
- Konzeption und Erstellung von statistischen Auswertungen und Visualisierungen der Ergebnisse
- Beratung zum Einsatz der Evaluationsinstrumente und methodische Beratung bei individuellen Lehrveranstaltungsevaluationen und weiteren Umfragen im Bereich Qualität
- Leitung der System-Administration von Evasys (Koordination von Updates mit den Informatikdiensten, Verwaltung der User:innen-Konti, Koordination von Fehlerbehebungen, Weiterentwicklung von Datenschnittstellen; Systempflege und -dokumentation; Schulungen interner User:innen)
- Vernetzung und Kommunikation mit den QSE-Mitarbeitenden der Fakultäten
- Beratendes Mitglied der QSE-Kommission
- Vernetzung mit LVE-Mitarbeitenden und Evasys-Nutzenden an anderen Universitäten
- Teilnahme an Weiterbildungsanlässen, Tagungen, Kongressen
Anforderungen
- Hochschulstudium in den Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin
- Weiterbildung in Evaluation und/oder Kenntnisse in Evaluationsmethoden
- Kenntnisse der Hochschullandschaft, (universitärer) Verwaltungsabläufe und Verständnis für organisationale und politische Belange im Hochschulkontext
- Interesse und Erfahrungen an Qualitätsperspektiven und im Qualitätsmanagement sowie von Hochschulevaluationen
- Sehr gute Prozess- und Projektmanagementfähigkeiten sowie Erfahrung in der Beratung
- Kenntnisse und Erfahrung in der Konzeption und Planung von Evaluationen im Hochschulkontext
- Kenntnisse und Erfahrung im Datenmanagement, -aufbereitung, -analyse und Statistik (Excel, SPSS) sowie hohe IT- und Digitalaffinität
- Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Evasys
- Hochschuldidaktische Weiterbildung wünschenswert
- Stakeholdergerechte, hohe mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz (d/e)
- Eigenständige, engagierte und zuverlässige Persönlichkeit
- Verhandlungsgeschick und überzeugendes Auftreten
- Freude an der Arbeit in einem diversen Team
Wir bieten
- Verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit viel Gestaltungsspielraum
- Dynamisches, motiviertes Team
- Lohn und Sozialleistungen nach kantonalen Ansätzen
- Zentrale Lage
Bewerbung und Kontakt
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Rana Öztürk, Leiterin Abteilung QSE, gerne zur Verfügung: E-Mail schreiben
Interessiert? Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Qualitätssicherung an der Universität Bern mit. Bitte senden Sie Ihre elektronische Bewerbung mit CV und kurzem Motivationsschreiben per Mail bis am 18. Juni 2025 an E-Mail schreiben.
Die Vorstellungsgespräche finden in der 2. Juliwoche statt.