Salary estimate from jobs.ch:Log in, to see estimate from jobs.ch
Werden Sie Berufsbildnerin in einem modernen Alterszentrum und prägen Sie aktiv die Pflege von morgen. Als erfahrene Pflegefachperson übernehmen Sie bei uns eine verantwortungsvolle Rolle in der praxisnahen Ausbildung und fördern mit Ihrer pädagogischen Kompetenz engagiert den Pflege-Nachwuchs. In einer familiären und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre tragen Sie maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Ausbildungsqualität bei und gestalten so die Zukunft der Pflege aktiv mit.
Ihre Aufgaben
Mit Ihrem fachlichen Know-how und einem empathischen Blick für das Wesentliche gewährleisten Sie eine ganzheitliche, individuelle und ressourcenorientierte Pflege und Betreuung - stets abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse unserer Bewohner:innen.
In der Funktion als verantwortliche Pflegefachperson übernehmen Sie die Tagesverantwortung - inklusive Wochenenddiensten - und engagieren sich aktiv in der direkten pflegerischen Versorgung.
Zum breiten Aufgabenspektrum zählt auch der sichere und effiziente Umgang mit elektronischen Dokumentations- und Planungssystemen wie Office, BESA, Care Coach oder EasyDok - diese wenden Sie routiniert im Berufsalltag an.
Eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung der HF-Studierenden liegt in Ihrer Verantwortung - mit fachlicher Kompetenz, pädagogischem Feingefühl und einem ganzheitlichen Ansatz begleiten Sie den Lernprozess aktiv.
Selbstverständlich ist für Sie auch die enge Zusammenarbeit mit externen Bildungsinstitutionen sowie die regelmässige Abstimmung mit der internen Ausbildungsleitung - für eine koordinierte, nachhaltige Ausbildungsqualität.
Praxis-Transfer-Tage planen und gestalten Sie zielgerichtet, führen regelmässig Standortgespräche sowie Qualifikationsbeurteilungen durch und tragen so wesentlich zur Motivation, Entwicklung und Kompetenzförderung angehender Pflegefachpersonen bei.
Unsere Anforderungen
Einen anerkannten Pflegeabschluss auf Tertiärstufe in der Schweiz sowie umfassende praktische Erfahrung in der Langzeitpflege bringen Sie als solide Grundlage Ihrer beruflichen Tätigkeit mit.
Klare, wertschätzende und zielorientierte Kommunikation mit Bewohner:innen, Angehörigen und dem interdisziplinären Team gelingt Ihnen dank Ihrer sehr guten Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mühelos.
Fachliche Expertise gepaart mit sozialer Kompetenz und einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein prägen Ihr professionelles Profil, ebenso wie Ihr hoher Anspruch an Qualität und Sorgfalt im Pflegealltag.
Mit einer stark ausgeprägten Kundenorientierung und einer serviceorientierten Einstellung sind Sie offen für innovative Methoden und Weiterentwicklungen im Pflege- und Bildungssektor.
Ihre selbstständige Arbeitsweise, Ihr Organisationstalent sowie Ihre ausgeprägte Teamfähigkeit zählen zu Ihren wesentlichen Stärken - genauso wie Ihr Engagement für eine positive Lern- und Arbeitsumgebung.
Ein SVEB-I-Zertifikat besitzen Sie idealerweise bereits oder zeigen Bereitschaft, dieses zeitnah zu erwerben, um Ihre pädagogischen Kompetenzen weiter zu vertiefen.
Flexibilität, Herzlichkeit sowie eine offene und kollegiale Teamhaltung machen Sie zu einer geschätzten und verlässlichen Persönlichkeit in jeder Zusammenarbeit.
Ihre Perspektiven
Kostenlose Parkmöglichkeiten
Unterstützung bei Weiterbildungen, sowohl fachlich als auch finanziell
Vergünstigte Mahlzeiten, wie z. B. Mittagessen für 5 CHF
Zentrale Lage
15 Minuten bezahlte Pause pro Arbeitshalbtag
Hohe Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
Regelmässige Bürotage für Ausbildner/innen
Aktive Teilnahme an Projekten und Einbringung eigener Ideen