Heilpädagogin / Heilpädagoge 5-10 Lektionen
Schule Lauterbrunnental
Publication date:
24 May 2025Workload:
5 – 100%- Place of work:Lauterbrunnen
Portrait der Schule/Institution
Die integrierte Förderung IF ist Teil vom Spezialunterrichtteam SPU an der Schule Lauterbrunnen. Zum SPU-Team gehören zudem die Logopädie, Deutsch als Zweitsprache und die Psychomotorik.
Im IF legen wir Wert auf eine ressourcenorientierte und schülerzentrierte Förderung: Wir beziehen die SuS partizipativ eng in die Lernprozesse mit ein. Wir orientieren uns an ihren Interessen und Stärken und beziehen diese mit ein, um sie in den für sie schwierigeren Bereichen erfolgreich zu unterstützen. Das Ziel ist, die SuS zunehmend zu selbst gesteuertem, intrinsisch motiviertem Lernen, zur freudigen Potentialentfaltung und zur Selbständigkeit zu begleiten.
Wichtige methodische Grundbausteine in dieser Förderung sind: Sozialemotionales Lernen, Zone der nächsten Entwicklung des Kindes, neurobiologische Grundlagen des Lernens, Methoden des Psychodramas sowie die ganzheitliche Förderung nach ICF.
Im IF legen wir Wert auf eine ressourcenorientierte und schülerzentrierte Förderung: Wir beziehen die SuS partizipativ eng in die Lernprozesse mit ein. Wir orientieren uns an ihren Interessen und Stärken und beziehen diese mit ein, um sie in den für sie schwierigeren Bereichen erfolgreich zu unterstützen. Das Ziel ist, die SuS zunehmend zu selbst gesteuertem, intrinsisch motiviertem Lernen, zur freudigen Potentialentfaltung und zur Selbständigkeit zu begleiten.
Wichtige methodische Grundbausteine in dieser Förderung sind: Sozialemotionales Lernen, Zone der nächsten Entwicklung des Kindes, neurobiologische Grundlagen des Lernens, Methoden des Psychodramas sowie die ganzheitliche Förderung nach ICF.
Heilpädagogin / Heilpädagoge 5-10 Lektionen
Schule Lauterbrunnental
3822 Lauterbrunnen
3822 Lauterbrunnen
Aufgaben
Sie unterrichten je nach Bedarf an den Standorten Lauterbrunnen, Wengen und Mürren. Das Pensum umfasst überwiegend Lektionen aus dem IBEM-Pool der Schule (eU = erweiterte Unterstützung / vIF = verstärkte integrative Förderung). Weiterhin können Lektionen aus dem IF Unterricht übernommen werden.
• Sie begleiten SuS mit Lern- und/oder Verhaltensschwierigkeiten (ADHS, LRS, Dyskalkulie, sozialemotionales Lernen) im Unterricht oder separat in Kleingruppen.
• Sie nehmen das Kind ganzheitlich wahr und gehen auf seine Bedürfnisse ein.
• Sie passen den Lernstoff, in Absprache mit der LP, an die individuellen Bedürfnisse der SuS an (Menge. Darstellung, Inhalt, etc.) oder bereiten entsprechenden Lernstoff selbst vor.
• Sie entwickeln gemeinsam mit den SuS individuelle Methoden in den Bereichen Lern- und Verhaltensstrategien.
• Sie können ihre Arbeit mit den SuS reflektieren, an die aktuelle Situation anpassen und dazu mündlich oder schriftlich einen fachlichen Bericht erstatten.
• Sie arbeiten mit der fachlichen Leitung IF und den KLP betreffend Diagnostik und Förderung der SuS eng zusammen.
• Sie führen Tests (Basis Math, SLRTII) nach Anleitung mit den SuS durch.
• Sie nehmen an Standortgesprächen STAO mit den Eltern teil.
• Sie nehmen an den IF Teamsitzungen und an den Sitzungen Spezialunterricht teil (je 1x pro Quartal, online oder vor Ort).
• Sie begleiten SuS mit Lern- und/oder Verhaltensschwierigkeiten (ADHS, LRS, Dyskalkulie, sozialemotionales Lernen) im Unterricht oder separat in Kleingruppen.
• Sie nehmen das Kind ganzheitlich wahr und gehen auf seine Bedürfnisse ein.
• Sie passen den Lernstoff, in Absprache mit der LP, an die individuellen Bedürfnisse der SuS an (Menge. Darstellung, Inhalt, etc.) oder bereiten entsprechenden Lernstoff selbst vor.
• Sie entwickeln gemeinsam mit den SuS individuelle Methoden in den Bereichen Lern- und Verhaltensstrategien.
• Sie können ihre Arbeit mit den SuS reflektieren, an die aktuelle Situation anpassen und dazu mündlich oder schriftlich einen fachlichen Bericht erstatten.
• Sie arbeiten mit der fachlichen Leitung IF und den KLP betreffend Diagnostik und Förderung der SuS eng zusammen.
• Sie führen Tests (Basis Math, SLRTII) nach Anleitung mit den SuS durch.
• Sie nehmen an Standortgesprächen STAO mit den Eltern teil.
• Sie nehmen an den IF Teamsitzungen und an den Sitzungen Spezialunterricht teil (je 1x pro Quartal, online oder vor Ort).
Anforderungen
Sie verfügen über eine Ausbildung als schulische Heilpädagogin/Heilpädagoge oder sind bereit, den Abschluss dazu an der PH zu erwerben.
• Sie arbeiten gerne selbständig und im Team.
• Sie gehen offen auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schülern ein und bringen Ihr pädagogisches Interesse und ihre Kreativität in die Förderung mit ein.
• Sie arbeiten gerne selbständig und im Team.
• Sie gehen offen auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schülern ein und bringen Ihr pädagogisches Interesse und ihre Kreativität in die Förderung mit ein.
Wir bieten
• Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit im SPU Team, Fallbesprechung & Reflexion im IF Team
• Ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Pensum
• Modern eingerichtetes, grosszügiges Arbeitszimmer
• Unterstützung durch die Schulleitung und das gesamte Team sowie von SMI und Hauswartung
• Unterstützung durch das Schulsekretariat
• Unterstützung durch die Schulsozialarbeit in der Schule Lauterbrunnen
• Einen einmaligen Arbeitsort in einer herrlichen Bergwelt
• Eine langfristige Anstellung
• Ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Pensum
• Modern eingerichtetes, grosszügiges Arbeitszimmer
• Unterstützung durch die Schulleitung und das gesamte Team sowie von SMI und Hauswartung
• Unterstützung durch das Schulsekretariat
• Unterstützung durch die Schulsozialarbeit in der Schule Lauterbrunnen
• Einen einmaligen Arbeitsort in einer herrlichen Bergwelt
• Eine langfristige Anstellung
Kontakt
Ihre Fragen beantwortet Herr Rolf Possel, Schulleiter, Telefon 079 860 51 84
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
Schule Lauterbrunnen
Rolf Possel
Schulleitung
Hohsteg 145
3822 Lauterbrunnen
Online-Bewerbungen werden gleichwertig behandelt. Die Bewerbungen werden fortlaufend bearbeitet.
Alles Weitere rund um die Schule Lauterbrunnental erfahren Sie unter www.schule-lauterbrunnen.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
Schule Lauterbrunnen
Rolf Possel
Schulleitung
Hohsteg 145
3822 Lauterbrunnen
Online-Bewerbungen werden gleichwertig behandelt. Die Bewerbungen werden fortlaufend bearbeitet.
Alles Weitere rund um die Schule Lauterbrunnental erfahren Sie unter www.schule-lauterbrunnen.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
30.06.2025
Referenz
35184